Was mich schon lange beschäftigt.. Es gibt ja recht wenige Berufsschulen, sodass alle Auszubildenden der Umliegenden Städte an eine Berufsschule kommen, beispielsweise die in Calw. Wie ist das denn nun, wenn ich beispielsweise in Ulm meine Ausbildung mache und zur Berufsschule nach Calw muss? Bekommt man von der Berufsschule ein Zimmer zur Verfügung gestellt oder muss man jeden Tag pendeln oder wie macht ihr das?
Ich stelle mir das ein wenig schwierig vor, ich kann mir ja nicht in zwei Orten eine Wohnung mieten.. Wie genau funktioniert das?

Eine blöde Frage zwecks Berufsschule ;)
- Sternenmaedchen
- Erledigt
-
-
Blöde Fragen gibt es nicht!
Ich weiß zwar nicht, wie das in Ulm bzw. Calw ist, aber ich komme aus Regensburg und musste immer nach München in die Berufschule. Ich war dann als Blockschülerin in einem Wohnheim in München untergebarcht, das bis auf einen kleinen Eigenanteil von der Stadt München gezahlt wurde. Mir hat man gesagt, dass das generell so ist, wenn man beim pendeln hin und zurück länger als 2 Stunden bräuchte. Die wöchentliche Fahrt (am Wochenende wurde erwartet, dass man heimfährt) musste ich aber selber zahlen.
-
Na dann bin ich ja beruhigt.
Vielen Dank für deine Antwort
Vielleicht schaut ja noch jemand aus Calw vorbei und kann bestätigen, ob das dort auch so ist -
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube des es in München so geregelt, dass nur berufschüler aus bayern des von der Stadt München gezahlt kriegen, wenn die Fahrt länger als 1,5 Std. dauert. Ich weiß aber nicht ob das in Calw auch gibt oder wie das geregelt ist. Ich bin mir da nicht so ganz sicher, ich würd mich da an deiner Stelle mal schlau machen bevors los geht...
-
hallo sternenmaedchen,
also ich hab meine ausbildung in calw gemacht und hab sie dieses jahr erfolgreich beendet. Deswegen kann ich dir sagen, das du wenn du nicht pendeln willst, du ein zimmer in einem wohnheim zugeteilt bekommst.
Dieses kann ein 2er oder 4er-zimmer sein.
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, wenn du noch Fragen hast wegen Calw, kannst mich auch gerne anschreiben.Liebe Grüße
Kehlerin -
Hallo Kehlerin,
super, vielen Dank. Muss man für das Wohnheimzimmer also nichts zahlen? Und kann man sich aussuchen, ob man ein 2er oder 4er Zimmer bekommt?
Oh und wie lange geht denn der Unterrichtsblock immer?Liebe Grüße!
PS: Glückwunsch zur erfolgreich beendeten Ausbildung
-
Hallo Kehlerin,
super, vielen Dank. Muss man für das Wohnheimzimmer also nichts zahlen? Und kann man sich aussuchen, ob man ein 2er oder 4er Zimmer bekommt?
Oh und wie lange geht denn der Unterrichtsblock immer?Liebe Grüße!
PS: Glückwunsch zur erfolgreich beendeten Ausbildung
also das zimmer im wohnheim ist natürlich nicht kostenlos. es kostet glaub ich pro tag 12 euro oder so. man muss sich halt dort anmelden aber das macht normalerweise der Betrieb. leider kann man sich nicht auswählen ob man ein 2er oder 4er zimmer bekommt, denn das wird von der wohnheimleitung verteilt. Ein Block geht meistens so zwischen 3 und 4 wochen aber er kann auch 4 wochen gehen mit einer woche pause dazwischen.
PS: Danke für die Glückwünsche...bin froh das ich es hinter mir habe.LG Kehlerin
-
Ah ok, danke. 12 Euro sind ja nicht die Welt
Dann schau ich mal, wo es mich hinverschlägt und ob ich dann pendeln werde oder nicht. Ich bin gespannt
War die Ausbildung denn so schlimm?
Was machst du jetzt? Bist du übernommen worden vom Ausbildungsbetrieb?
-
Ah ok, danke. 12 Euro sind ja nicht die Welt
Dann schau ich mal, wo es mich hinverschlägt und ob ich dann pendeln werde oder nicht. Ich bin gespannt
War die Ausbildung denn so schlimm?
Was machst du jetzt? Bist du übernommen worden vom Ausbildungsbetrieb?
naja aber und zu war die Ausbildung schon stressig sei es im Betrieb oder in der Schule, ich denke das ist bei jeder ausbildung so.
Da bei uns eine Stelle frei geworden weil eine kollegin von in den ruhestand gegangen ist, hab ich mich beworben und da ich als beste im Vorstellungsgespräch abgeschnitten habe, habe ich die Stelle auch bekommen. Die Stelle ist leider nur für ein Jahr befristet, aber wenn ich glück habe, kann der vertrag auch verlängert werden.
Sprich ich bin nicht direkt übernommen worden. -
Hallo ihr beiden,
Martina, ich fange nicht in ulm an, hab das nur als Beispiel benutzt
Zumindest hab ich noch keine Rückmeldung aus Ulm, hab mich dort aber beworben. Schauen wir mal, wo's mich letztendlich hinverschlägt
Kehlerin, na das klingt doch toll. Vielleicht bleibts ja nicht nur bei dem Jahr
-
Hi,
ich wohne in Wilhelmshaven und muss zur Berufsschule nach Bremen (ca. 100 km). Da wir zwei mal in der woche schule haben, muss ich pendeln. Anders gesagt: ich bezahle die bahn-privatisierung!!das ist zwar echt ätzend aber die alternative (Blockunterricht in hannover) war leider seitens der stadt nicht möglich...so kanns also auch gehen -
also ich muss ab oktober 2009 auch nach calw
und ich habe da eine frage, wegen wohnheim...
und zwar steht auf der homepage der schule zum thema Tagessatz für das Wohnheim: "Der Tagessatz im Schülerwohnheim beträgt derzeit 21,40 € für alle Schüler und Schülerinnen
und wird mit einer 7-Tage-Woche abgerechnet (siehe allg. Geschäftsbedingungen)." heißt da jetzt 7-tage-woche ich zahl das für 7 tage oder wie soll ich das verstehen, da ich eigentlich geplant hatte immer übers wochenende wieder heimzufahren.
und keine ahnung ob das jetzt hier in den thread gehört, aber ich dachte mal ich schreib mal hier rein
danke schon mal für die antworten -
hallo,
also bei uns in münchen ist das so, dass die übernachtungskosten von der stadt münchen getragen werden (gott sei dank). ich fahre auch am we heim, hab mich aber mal für interessiert... die übernachtungskosten müssen bei uns auch am we getragen werden auch wenn wir nicht da sind, da das zimmer ja trotzdem vergeben ist, wir die möglichkeit hätten dort zu bleiben und wir einige sachen wie die bettwäsche immer dort lassen.
wir müssen nur die verpflegungskosten selbst tragen und das sind 1,30€ pro tag. die aber nur an den wochentagen, an denen wir anwesend sind. wie das in calw ist, kann ich dir leider nicht sagen, aber ich denke mal da wird es ähnlich sein, zumindest bei den übernachtungskosten.
-
Ich wohne nicht im Wohnheim in Calw sondern pendle, aber von meinen Schulfreundinnen weiß ich, dass man 7 Tage bezahlen muss auch wenn man nur 5 bleibt (also an den Wochenenden heimfährt). Leider weiß ich nicht warum das so ist. Bei uns trägt der Arbeitgeber einen Teil der Wohnheimkosten, da muss man einfach mal den Ausbilder/die Ausbilderin fragen.
-
Mischikaetzi, magst du mal ein bisschen was über das Wohnheim erzählen? Ist es da wirklich so siffig, wie man immer hört?
Ich hab jetzt von einem Mädel gehört, da gebe es Wanzen im Bett und wäre total dreckig.. Vielleicht kannst du ja - auch wenn du selbst nicht dort wohnst - ein bisschen was berichten?
-
Hi,
ob und wieviel du selbst zahlen musst hängt von deinem Arbeitgeber ab, manche übernehmen alle Kosten, manche gar keine.
Mein Zimmer ist insektenfrei, bis auf einen Marienkäfer. Der lebt bei uns in einer Fuge an der Wand und heisst Fugen-Udo, den haben wir als Maskottchen behalten.Aber der kam halt mal zu Besuch über den Garten/Balkon, Wanzen oder Kakerlaken hab ich noch keine gesehen.
Ich find die Zimmer vergleichsweise sauber, wenn man pingelig ist kann man sich ja Bettwäsche / Geschirr selbst mitbringen. Zeug zum Putzen und Staubsauger hat's auch, würd' mir keine Sorgen machen, man verreckt eher an Langeweile als am Schmutz.
Gruß
-
Hallo allerseits,
das Wohnheim in Calw kostet 21 Euro pro TAG?!
Das sind für zwei Wochen ja 280 Euro?? Wenn ich richtig gerechnet habe...
So teuer?
-
also Vier wochen kosten ganz genau 369€. also echt teuer wenn man bedenkt dass man im ersten ausbildungsjahr nur an die 450€ oder so bekommt. Und fahrtkosten hast du ja dann auch noch. Aber jeder Betrieb regelt es selbst ob man das alles bezahlt kommt oder der azubi die hälfte oder alles zahlen muss...
Die Blöcke dauern im übrigen immer vier wochen. hin und wieder ist ein 5 wochen block dazwischen oder auch mal nur 2 wochen. -
Die Unterkünfte sind meistens relativ teuer...in Thüringen konnten wir Kosten immer über das zuständige Schulamt (in dessen Stadt in dem du die Ausbildung machst) abrechnen. Einen Teil der Kosten haben wir dann erstattet bekommen.Das war von Schüler zu Schüler immer sehr unterschiedlich wieviel man zurück bekommen hat.
In manchen Städten/Bundesländern werden die Kosten auch komplett vom Betrieb/der Stadt oder wem auch immer übernommen.