- Erstellen des Menüs
Jedes Tab-Menü wird mit folgendem BBCode geöffnet beziehungsweise geschlossen:
- Erstellen der einzelnen Reiter
Innerhalb dieses BBCodes werden die einzelnen Reiter mit folgendem Code erstellt:
Obwohl ein Tab-Menü über beliebig viele Reiter verfügen kann, sollte darauf geachtet werden, dass die Übersichtlichkeit und Darstellung leidet, wenn übermäßig viele Tabs zu einem Menü zusammengefasst werden. - Zuweisen von Grafiken für die einzelnen Reiter
Neben einem Titel kann jedem Reiter auch noch eine Grafik zugewiesen werden. Dies passiert über folgenden Parameter:Code[tab='Titel des Reiters', 'http://www.toplevel.url/bild.png'] Inhalt des Reiters Inhalt des Reiters Inhalt des Reiters
Dabei ist zu beachten, dass keine zu großen Grafiken eingebunden werden; ideal ist eine Höhe von 24 Pixeln. Außerdem sollten innerhalb eines Tab-Menüs immer entweder alle Reiter über eine Grafik verfügen, oder keiner. - BBCodes innerhalb der einzelnen Reiter
Innerhalb der einzelnen Reiter kann jeder beliebige BBCode zur Formatierung der Inhalte eingesetzt werden. Lediglich ein Verschachteln von Tab-Menüs ineinander ist nicht möglich.Code[tab='Titel des Reiters', 'http://www.toplevel.url/bild.png'] [b]fettgedruckter Inhalt des Reiters[/b] [u]unterstrichener Inhalt des Reiters[/u] [url='http://www.toplevel.url']Link innerhalb des Reiters[/url]
Mehrere Tab-Menüs nacheinander in einer Nachricht stellen hingegen kein Problem dar. - Beispielaufbau eines fertigen Tab-Menüs
Der Code für ein einfaches Tab-Menü mit drei Reitern:Code
Alles anzeigen[tabmenu] [tab='erster Tab', 'http://www.toplevel.url/bild1.png'] Inhalt des ersten Tabs Inhalt des ersten Tabs [b]fettgedruckter Inhalt des ersten Tabs[/b] [tab='zweiter Tab', 'http://www.toplevel.url/bild2.png'] [i]kursiver Inhalt des zweiten Tabs kursiver Inhalt des zweiten Tabs [b]fettgedruckter, kursiver Inhalt des ersten Tabs[/b][/i] [tab='dritter Tab', 'http://www.toplevel.url/bild3.png'] Inhalt des dritten Tabs Inhalt des dritten Tabs Inhalt des dritten Tabs [/tabmenu]
Hinweise zur Verwendung der neuen BBCodes Tabmenue, Video und Headline beim Erstellen von Themen und Beiträgen
- Theo Retisch
- Erledigt
-
-
Die bisherigen 6 unterschiedlichen BBCodes zum direkten einbinden von Videos aus anderen Seiten wurden gegen einen einzigen BBCode getauscht. Dieser ermöglicht das einbinden von gleich 14 nachstehenden Videoseiten:
* http://clipfish.de
* http://dailymotion.com
* http://media.gamefacts.eu
* http://gametrailers.com
* http://video.google.com
* http://mycarmovie.com
* http://vids.myspace.com
* http://myvideo.de
* http://photobucket.com
* http://media.putfile.com
* http://sevenload.com
* http://veoh.com
* http://vimeo.com
* http://youtube.comDa die alten BBCodes deaktiviert wurden, können in der Vergangenheit eingebundene Videos nicht mehr angezeigt werden. Die alten Beiträge können aber bearbeitet und der alte BBCode gegen den neuen getauscht werden.
-
Mit dem Headline-BBCode können Überschriften in Nachrichten eingefügt werden, außerdem kann jede Überschrift optional auch als Sprungmarke dienen, um lange Texte besser gliedern zu können.
Mit Sprungmarke (der öffnende Tag des BBCodes muss manuell ergänzt werden - zwischen ' und ' muss die Sprungmarke, eine andere Überschrift, angegeben werden):