ZitatAlles anzeigenDas Thüringische Hauptstaatsarchiv Weimar stellt zum 1. September 2013
zwei Auszubildende für den Ausbildungsberuf „Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv“
ein.
Geboten wird eine dreijährige qualifizierte und umfassende Ausbildung auf der Funktionsebene des mittleren Dienstes in der öffentlichen Verwaltung. Für Abiturienten/innen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden, wenn zu erwarten ist, dass das Ausbildungsziel in der verkürzten Zeit zu erreichen ist. Die Ausbildung vermittelt - bezogen auf die Fachrichtung Archiv - Kenntnisse in den Bereichen Übernahme, Erschließung und technische Bearbeitung von Schriftgut und anderen Informationsträgern sowie die Informations-vermittlung im Rahmen des Benutzerdienstes. Der theoretische Ausbildungsteil findet in jeweils mehrwöchigen Unterrichtsblöcken am Staatlichen Berufsschulzentrum Sondershausen statt (Wohnheimplätze vorhanden).
Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und den diesen Tarifvertrag ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der jeweils geltenden Fassung.
Voraussetzung für die Einstellung als Auszubildende/r ist in der Regel mindestens ein Realschulabschluss. Schreibmaschinen- und PC-Kenntnisse sind erwünscht. Erwartet werden überdurchschnittliches Engagement sowie Interesse an verwaltungsrechtlichen und historischen Zusammenhängen.
Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Praktikumsberichte etc.) werden bis zum 30. April 2013 (Posteingang) erbeten an dasThüringische Hauptstaatsarchiv Weimar
Marstallstraße 2
99423 Weimar.