Hallo ihr Lieben!
Gibt es unter euch welche, die als FaMI arbeiten und eine Familie gegründet haben?
Wie kommt ihr über die Runden, reicht das FaMI-Gehalt dafür aus?
Wieviel steuern eure Partner/Partnerinnen dazu?
Danke im Voraus für eure Antworten
Hallo ihr Lieben!
Gibt es unter euch welche, die als FaMI arbeiten und eine Familie gegründet haben?
Wie kommt ihr über die Runden, reicht das FaMI-Gehalt dafür aus?
Wieviel steuern eure Partner/Partnerinnen dazu?
Danke im Voraus für eure Antworten
Hallo,
ich selbst wünsch mir eine Familie, habe noch keine, aber mehr als die Hälfte meiner Kollegen (ich habe von 2 Müttern die Stunden) haben eine Familie gegründet. Das Famigehalt allein reicht nach deren Aussage nicht aus, weshalb der Partner noch arbeitet. Dazu muss gesagt werden, die Mütterfamis arbeiten nur Teilzeit, damit sie noch Zeit für ihre Kinder haben.
Das ist ziemlich genau so, wie ich es mir vorgestellt habe und gut zu wissen.
Danke
Das ist ziemlich genau so, wie ich es mir vorgestellt habe und gut zu wissen.
Danke
und die haben den Vorteil, wenn die aufstocken wollen, kriegen die dann immer die Stunden zurück und ich habe dann weniger, das ist noch ein Bonus für eine Mutter
Das beruhigt mich, dass das in unserem Beruf anders zu sein scheint. Meine Mutter ist nach meiner Geburt bis heute auf einer halben Stelle sitzen geblieben, obwohl sie aufstocken wollte
naja der öffentliche Dienst möchte besonders Familienfreundlich sein.
An sich ist so eine Methode nicht schlecht, nur für die Elternzeitvertretung ist es nicht so prickelnd. Nur jeweils Jahresverlängerung und keine Planungssicherheit. Finde das sollte noch verbessert werden.
Es müsste sehr viel anders laufen
Hat einer von euch schon ein bisschen Erfahrung oder etwas gehört von Kollegen etc.: welcher Arbeitgeber (z.B. öffentlicher Dienst oder Privat, und Stadt oder Land oder Bund) ist denn besonders "Familienfreundlich"?
Oder gibt es da keine großen Unterschiede?
Danke für eure Antworten
Haha okay, das ist doch schon mal was
eig. ist jeder öffentliche Arbeitgeber familienfreundlich
Muss öd sein oder
jup. in der freien Wirtschaft siehts anderst aus
Oh yeay meine Tante hat freie Wirtschaft gearbeitet Boa dürft ihr viel zitat
Musste ja damals in der BVB-Maßnahme viele Praktika gemacht und in der freien Wirtschaft herrschte immer der Druck, zu arbeiten und zu leisten. Und auch die Chefs wollten, dass da nur gearbeitet wurde.
Zwischendrin mal reden oder sich mal nen Tee oder Kaffee machen, gabs da nicht..
hab auch im Praktikum am Fließband total abgeloost, so dass das Praktikum abgebrochen werden musste
Freie Wirtschaft halt
Tipp: derjenige, der länger Elterngeld bezieht sollte die Steuerklasse III mindestens 6 Monate vor Geburt wählen, da mehr Elterngeld heraus kommt. Das was an Steuer ggf. durch den Partner zuviel bezahlt wird, bekommt man mit der Steuererklärung zurück, Elterngeld jedoch kann man nicht nach fordern.
Warum? man erhält mehr Elterngeld. Bei Fami E6 Stufe 2 z.B. statt knapp 1000 sind es 1200€ pi mal Daumen laut Elterngeldrechner.