Stellenangebot Stadt Ravensburg: FaMI Fachrichtung Archiv für das Stadtarchiv, Vollzeit, EG 7 TVöD, unbefristet

  • Die Stadt Ravensburg sucht für das Kulturamt / Stadtarchiv einen

    Fachangestellen für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Archiv

    in Vollzeit.

    Das Stadtarchiv Ravensburg ist von der Anzahl der Benutzer und dem Umfang der Bestände eines der wichtigsten Archive der Region Bodensee/Oberschwaben; es beherbergt Bestände aus 800

    Jahren Stadtgeschichte.

    Ihre Aufgaben sind insbesondere

    - Benutzerservice: Beratung, Bereitstellung von Archivalien, Bearbeitung einfacher Anfragen

    - Fachbibliothek Stadtgeschichte: Pflege und Profilierung der Bestände, Digitalisierung und Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei

    - Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Aktenabgaben, sowie Bestandspflege und -erhaltung

    - Ordnung und Erschließung von Unterlagen der Verwaltung

    Wir erwarten von Ihnen

    - eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Archiv

    - Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit modernen Informationstechnologien, insbesondere mit archivspezifischen Fachanwendungen, bevorzugt Augias ,

    - sichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,

    - Kenntnisse der Paläographie des 19. und 20. Jahrhunderts

    - historische und archivrechtliche Grundkenntnisse

    - kundenorientiertes , freundliches Auftreten

    - Ordnungssinn, Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.

    Wir bieten Ihnen in einem inspirierenden und kollegialen Umfeld eine tarifliche Anstellung nach Entgeltgruppe 7 TVöD mit zusätzlichem Leistungsentgelt), einem flexiblen Arbeitszeitmodell und

    einem Zuschuss bei ÖPNV-Benutzung (Job-Ticket RV).

    Nutzen Sie unser Angebot zur komfortablen Onlinebewerbung unter http://www.ravensburg.de/jobs bis zum 25.03.2019. Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung an

    Stadt Ravensburg, Hauptamt

    Marienplatz 26, 88212 Ravensburg

    Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Kröger, Telefon 0751 82-371.

  • ...nicht mal mehr kurzfristig, muahaha.