Auszubildende zur / zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv (w/m/d) im Stadtarchiv Dillenburg

  • Die Oranienstadt Dillenburg im Lahn-Dill-Kreis/Hessen (23.000 Einwohner) bietet ab 1. August 2024 einen Ausbildungsplatz an:

    Auszubildende zur / zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv (w/m/d) im Stadtarchiv Dillenburg

    Das Aufgabenfeld von „FaMIs“ im Archiv ist sehr vielfältig. Sie sichten und ordnen Schriftgut sowie andere Informationsträger. Sie erschließen Archivalien mit spezieller Archivsoftware am Rechner und führen bestandserhaltende Maßnahmen durch. Daneben organisieren und überwachen sie die Benutzung von Archivalien. Die Ausbildung bietet Bewerbenden mit Interesse am Stadtarchiv eine solide Basis für den Einstieg in einen qualifizierten, anspruchsvollen und krisensicheren Beruf.


    Gestaltung der Ausbildung
    Die duale Berufsausbildung hat eine Ausbildungsdauer von drei Jahren. Der theoretische Ausbildungsteil findet an der Stauffenberg-Berufsschule und dem Hessischen Verwaltungsschulverband in Frankfurt am Main und der praktische Teil im Dillenburger Stadtarchiv statt. Darüber hinaus werden dienstbegleitende Unterweisungen durch unsere Ausbilderinnen und Ausbilder angeboten. In unserem Stadtarchiv befinden sich auf rund 400 qm rund 15.000 Archivalien mit Schwerpunkten zur Stadtgeschichte, oranien-nassauischen Geschichte sowie heimische Vereins- und Wirtschaftsgeschichte

    Einstellungsvoraussetzungen

    - Mindestens ein Realschulabschluss

    - Gute Kenntnisse in Deutsch und Geschichte

    - Interesse an Geschichte, insbesondere Regionalgeschichte

    - Freude am Umgang mit Archivalien (Urkunden, Akten, Amtsbücher usw.) und elektronischen Medien

    - Freude am Umgang mit Menschen sowie Kunden- und Serviceorientierung

    - Gute EDV-Grundkenntnisse sind von Vorteil

    - Freude an sorgfältiger, systematischer Arbeit

    - Ausgeprägter Ordnungssinn

    - Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

    - Körperliche Belastbarkeit

    Weitere Informationen unter https://www.dillenburg.de/stellenausschreibungen/ und https://www.dillenburg.de/kultur-tourismus/stadtarchiv/. Bewerbungen sind ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem möglich. Für fachbezogene Rückfragen steht Ihnen die Archivleiterin Frau Graser, Telefon: (02771) 896-180, sowie für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren Frau Klein und Frau Bieber von der Personalabteilung, Telefon: (02771) 896-120 oder -125 zur Verfügung. Wir fördern die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d) nach Maßgabe der Vorschriften des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG). Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.






  • Theo Retisch

    Hat das Thema freigeschaltet.