Hallo Frau Thiele, wie hoch ist denn die Vergütung bzw. ist die Vergütung innerhalb des TV-L / TVöD geregelt?
Viele Grüße!
Sie sind in Begriff, FaMI-Portal.de - Archiv|Bibliothek|Bildagentur|IuD|Medizinische Dokumentation zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Frau Thiele, wie hoch ist denn die Vergütung bzw. ist die Vergütung innerhalb des TV-L / TVöD geregelt?
Viele Grüße!
Für unser Team Benutzungsservices suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n FaMI.
Nähere Infos:
21-21_Fachangesteller_Bibliothek.pdf
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!
Die Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste (100%; E 6 TV-L; als Elternzeitvertretung befristet auf 2 Jahre)
Weitere Infos gibt es in der Stellenausschreibung:
21-7_Verwaltungsangestellte_Bibliothek.pdf
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 12.07.2021 unter Angabe der Kennziffer 21-7 per Mail an bewerbung@ph-ludwigsburg.de
Vielleicht mag mir mal einer so eine ganz simple Aufnahme zeigen? Vielleicht eine abfotografiert? Das wäre super!
ich hatte auch schon für die Erwerbungsabteilung Bewerbungsgespräche. In einem haben die nichts gefragt, sondern mir nur Papier und Stift und ein zufällig ausgewähltes Buch aus einem Stapel hingelegt, gesagt "Machen sie mal eine Titelaufnahme wie es am PC aussieht und denken sie dabei laut und erläutern sie jeden Schritt".
Also DAS wäre mein absoluter Alptraum. Zumal es absolut unpersönlich ist, wenn sie sonst nichts anderes interessiert und kein Gespräch zustande kommt.
Erst im Gespräch kann man doch herausfinden, ob jemand ins Team passt oder nicht.
Hallo Wirbelwind & Piper
erstmal ein großes Danke, dass ihr mir so ausführlich geantwortet habt. Das hat mir sehr geholfen und ich denke, dass ich jetzt schon einiges mehr zu den beiden Bereichen sagen kann.
Wenn ich das Gespräch hatte, melde ich mich nochmal zu Wort und berichte.
Wenn noch jemand anderes auf meine obigen Fragen antworten möchte: sehr gerne!
Viele Grüße
Hallo liebe Famis,
ich habe im Mai ein Bewerbungsgespräch in einer Landesbibliothek. Die beiden Stellen, auf die ich mich beworben habe, sind für die Bereiche Erwerbung bzw. Katalogisierung.
Ich habe vor über 10 Jahren die Fami-Ausbildung gemacht und arbeite seit 7 Jahren in einer WB im Benutzungsbereich.
Katalogisierung ist für mich rein theoretisch; das Wissen aus meiner Ausbildung ist sehr veraltet. Mit RDA hatte ich in meiner Praxis noch nie etwas am Hut.
In der Erwerbung habe ich bisher auch nicht gearbeitet.
Katalogisiert habe ich nur in der Ausbildung und das nach RAK-ÖB.
Beides sind aber Themen und Aufgabenbereiche, für die ich mich sehr interessiere (gerade weil ich damit noch nie Berührungspunkte im Arbeitsleben hatte).
Im Vorstellungsgespräch soll es darum gehen (dies wurde in der Einladung so formuliert)
- meine konkreten Vorstellungen von den aktuellen Aufgaben der vorgesehenen Aufgabenbereiche
- welche Arbeitsinhalte ich damit verbinde
Jetzt zu meiner Frage an diejenigen, die in einer WB im Erwerbungs- bzw. Katalogisierungsbereich als FAMI tätig sind:
- was sind eure alltäglichen Aufgaben?
- wie ist der Ablauf bei euch in der Bibliothek? (Teams, Abteilungen, wer ist für was zuständig?)
- habt ihr Entscheidungsgewalt, was gekauft wird?
- müsst ihr Rechnungen prüfen?
- habt ihr Verantwortung über ein eigenes Budget?
- Wo kauft eure Bib Medien?
- erhaltet ihr Medien von der EKZ?
- wie verhält es sich mit Schenkungen?
- habt ihr evtl. sogar ein eigenes Lektorat? Betreut ihr ein Fach? Oder machen das nur die Bibls?
- was würdet ihr aufzählen, sagen, nennen, wärt ihr zum Gespräch eingeladen?
Ich habe schon viel darüber nachgedacht, könnte dazu natürlich auch etwas sagen, aber da mir vollkommen die Praxis fehlt, und die Ausbildung (also die Theorie) lang zurückliegt, dachte ich, ich frage mal bei denen an, die mir durch ihre Praxiserfahrung ein wenig auf die Sprünge helfen können.
Ich hoffe auf viel Inspiration
Danke schonmal