Ja, ganz billig ist es nicht. Aber zumindest ist in einigen Lehrgängen die Ausbildereignungsprüfung eingeschlossen. Außerdem weiß man nie, wofür man die Weiterbildung noch brauchen wird.
Probiert es doch mal mit Meister-Bafög, Begabtenförderung oder Unterstützung seitens des Arbeitgebers.
Ein Versuch ist es wert.
Beiträge von Sandra20
-
-
Ja, sicherlich.
Aber das "klassische Schulmathe" benötigt man trotzdem. Und darum geht es meiner Meinung nach bei der Fragestellung. Bei mir in der Schule wurde Prozentrechnen im Matheunterricht gelehrt und bewertet.
-
Also wir hatten sehr wohl einen mathematischen Teil. Auch in der Abschlussprüfung. Die Kosten-Leistungsrechnung hat einen Teil ausgemacht, sowie das Errechnen von Daten bezüglich des BIX.
Grundrechenarten rechen zwar aus, aber das Prozentrechnen sollte man schon beherrschen und verstehen. -
Ich würde einen Termin beim Arbeitsamt vereinbaren. In einem persönlichen Gespräch kann dir der Sachbearbeiter / die Sachbearbeiterin sicherlich deine Fragen beantworten und dir eine gute Lösung vorschlagen.
In versicherungstechnischen Sachen würd ich allerding nichts riskieren!! -
Gibt es hier jemanden, der Medienfachwirt ist und im öffentlichen Dienst beschäftigt ist? Wenn ja, dann wäre ich sehr dankbar für Berichte und Informationen!
-
Also ich überlege ernsthaft, den Medienfachwirt zu machen. Erhoffe mir dadurch, vielleicht auch in anderen Bereichen, als in den 5 Fami-Fachrichtungen, weiterzukommen. Das geht auch berufsbegleitetend.
-
Ich kämpfe immer noc um eine Weiterbildung. Tendiere aber auf jedem Fall zum Medienfachwirt und möchte jetzt endlich bald loslegen! Wenn da nicht die formellen Dinge wären...
-
Komisch, dass von der IHk bereits ein Weiterbildungsangebot besteht !! Mir kommt es so vor, als wenn Sie in dem Fachwirt eine Konkurrenz zum Bibliothekar sehen...
Leider ist es als Angestellte schwer, einen Weiterbildungslehrgang, in der Preisklasse und in dem Zeitumfang, außerhalb des Landesangebotes durchzusetzen bzw. erstmal zu beantragen.
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich am Besten, außerhalb des Berufsverbandes, eine Weiterbildung beantrage???
Denn bis es in Niedersachsen so weit ist, denke ich, dauert es noch Ewigkeiten, wenn es denn überhaupt so weit kommen wird ... -
Habe auch schon versucht, bei der zuständigen Stelle in Hannover Informationen zu bekommen. Leider habe ich auf meine Anfragen per e-mail nie eine Antwort bekommen.
-
Nein, leider habe ich keine Message bekommen.
-
Gibt es millerweile schon weitere Informationen ??
-
Hi,
ich denke, das mit den Präsentationsformen die verschiedenen Aufstellungsarten und AUfstellungsformen gemeint sind. SO zum Beispiel, die AUfstellung im Magazin oder Lesebereich, die Aufstellung nach numerus currens oder die klassifikatorische Aufstellung, Präsenzbestand oder Freihandausleihe..
Die Zahl des Anfangsbestandes dient, so denke ich, nur zur Orientierung und zur Einschätzung des Aufwandes.Hoffe, konnte dir ein wenig helfen!
-
Super!
Danke !!!
Nur für Hessen oder Bundesweit?
Wo kann man denn sein Interesse kundgeben?
Ist der Fortbildungslehrgang dann in Zusammenarbeit / Unterstützung des bib? -
Das hört sich ja ganz gut an, abe was heißt das denn genau?
Wie lange wird sich das ganze noch hinziehen? -
Wo machst du denn deine Weiterbildung?
Macht es Spaß bzw. bringt es dich weiter? -
Konnte hier im Board zahlreiche Informationen über den Fachwirt für Informationsdienste sammeln, aber kann mir jemand Adressen sagen, wo man die Weiterbildung auch tatsächlich machen kann???
-
Mal eine reine Verständnisfrage:
Ist der Fachwirt für Informationsdienste und der Medienfachwirt das Selbe?
Bin etwas irritiert und mir nicht sicher, ob es sich um Synomyme handelt.
Wenn es Unterschiede gibt, welche sind diese dann??
-
Danke für die Hilfe !!
-
Welche Altersvoraussetzung gibt es denn in Potsdam?
Bin auch grade auf der Suche nach Weiterbildungen. Hab leider auch kein Abi.
Wo kann man sich denn bei der Begabtenförderung bewerben? -
Hallo Sandra!
Ich denke, dass der Studiengang, den du meinst noch ein anderer ist. Ein weiteres Angebot habe ich an der FH in Potsdam gefunden. Da wird ausdrücklich aif ein berufsbegleitendes Studium hingewiesen.
Auch die Zugagnsvoraussetzungen sind etwas anders.Vielen Dank für deine Hilfe!
Freundliche Grüße nach NRW an meine Namenskollegin