Beiträge von LovegooD

    Das ist sogar ein guter Grund. Wenn du sagst du möchtest wechseln um bei deiner Familie zu sein, weiß der Arbeitgeber, dass du dich nicht direkt wieder wo anders bewirbst und bietest eine gewisse Sicherheit. Auf jeden Fall erwähnen!


    Das mit der Flexibilität ist egal, jeder hat Familie und gewiss haben die Leute die im Gespräch sitzen auch Partner oder Kinder. Das gehört zum Leben dazu :)

    danke für die Tipps von Euch.

    Habe es auch so gesagt. Bin gespannt, was herauskommt :)

    Wir bieten zum 15. August 2023 einen Ausbildungsplatz in dem Berufsbild

    Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) an.

    Die Ausbildung dauert im Regelfall drei Jahre. Die Ausbildung beim Lahn-Dill-Kreis findet vornehmlich in der zentralen Servicestelle des Informations- und Mediennetzwerkes für Schulen im Lahn-Dill-Kreis (IMeNS-Zentrale) statt. Diese gehört organisatorisch zum Fachdienst Bibliotheksservice - Schulen der Schulabteilung. Parallel zur betrieblichen Ausbildung erfolgt die fachtheoretische Ausbildung in der Stauffenbergschule in Frankfurt am Main. Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht statt.


    Weitere Informationen zu der Stelle gibt es über Interamt: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=945521

    allen bewerbern viel erfolg, auch für die ausbildung

    Ich kenne eine QE3, die BA in Buchwissenschaften hat. Allerdings weiß ich nicht, wie nah Kulturwissenschaften an einem Bib-Bachelor dran ist von den Themen her, Buchwissenschaften ist da vermutlich doch nochmal eine andere Geschichte. Ich würde es aber auch versuchen. Mehr wie nein kann nicht kommen. Ich würde aber parallel fahren: FaMI-Stellen und BA-Stellen.

    ich hatte mal eine kollegin als bibliothekarin, die einen master in buchwissenschaften hatte. möglich wäre es durchaus, denke das entscheidet immer die bibliotheksleitung.

    was aber ein ding der unmöglichkeit ist, dass sich bachelor auf famistellen bewerben, weil mit einem studium ist man quasi überqualifiziert

    Umzugsbereit muss man unter Umständen schon sein, denn nicht immer bekommt man am Ausbildungsort eine Stelle. Und viele Stellen sind zunächst befristet ausgeschrieben, wenn man sich bewährt gibt es aber oft die Chance, dass es in eine unbefristete Stelle umgewandelt wird. Da darfst du dich nicht entmutigen lassen!

    entweder das oder bereit sein zu pendeln, bis man eine eigene dort in der gegend gefunden hat.

    entweder das oder kollegen gehen in rente oder kündigen aus persönlichen gründen, dann hat man auch gute chancen, die stellen zu bekommen

    allen Bewerbern viel Erfolg.

    Machten auch mal eine Exkursion dorthin. Ist eine schöne Bibliothek.

    nach der ausbildung an einer UB wurde ich erstmal arbeitslos und kam dann in einer UB in Unterfranken unter und wechselte dann die Fachrichtung vom WB-bereich in den ÖB bereich, auch erst befristet etliche Jahre als Schwangerschaftsvertretung und bin mittlerweile zur Hälfte entfristet. Befristete Verträge sind oftmals deine Tür in eine Festanstellung

    Hallo, wie macht ihr das denn mit der Ausleihe? Bzw. hat hier jemand Erfahrungen mit Selbstverbuchung von den Tonies? Speziell mit Rückgabemaschinen? :D Da hauen die ja durch das geringe Gewicht schnell mal ab oder bleiben liegen etc. Gibt es da Tricks oder Erfahrungswerte? Danke! :-))

    wir haben auch tonies in der selbstverbuchung. jeder toniebehälter ist mit einer nummer versehen und die stehen nummeriert an der theke und wenn der tonie verbucht ist, kommt der leser an die theke, zeigt die quittung und bekommt dann die figur ausgehändigt. und bei der rückgabe legt er es dann auf den rückgabewagen und der rückräumer entfernt die figur und stellt sie wieder ins regal hinter der theke.

    genauso wird mit den DS- und Switchspielen verfahren.

    Hey allesamt,


    ich wollte nur in die Runde fragen, ob sich vielleicht jemand hier auch auf die FaMi Asubildungsstelle an der Slub Dresden beworben hat und ob sie schon eine Antwort erhalten haben. Ich hab mich auf mehrere FaMi Stellen beworben und relativ zeitnah Rückmeldungen bekommen. Zugegeben waren das alles Archive und die SLUB wäre die Bibliotheksausrichtung. Ich habe nun seit 3 Wochen keine Antwort erhalten und frage mich, ob das eine Absage ist oder sie einfach so lange brauchen.


    Habt noch einen schönen Tag!

    Hallo Wie_Kai,

    es kann im Bibliothekswesen dauern bis man eine Antwort erhält. In meiner Ausbildungswb bewarb ich mich im August, der Einstellungstest war kurz vor Weihnachten, im April waren die Bewerbungsgespräche und im Juni kam dann die Zusage. Würde noch 2-3 Wochen warten und dann mal nachfragen

    Die Stadtbibliothek Germering braucht Verstärkung!

    Zum 01.06.2023 suchen wir eine*n Bibliotheks-FaMI oder eine Bibliotheksassistentin / einen Bibliotheksassistenten. Die Stelle ist unbefristet, mit 21 Wochenstunden versehen und nach TVöD 6 bewertet. Das Aufgabengebiet umfasst u. a. Mitarbeit bei SocialMedia und interkulturellen Bibliotheksangeboten, eigene Sachbuch-Lektorate und Mitarbeit bei Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen. Die Stelle ist auch für Berufsanfänger*innen geeignet. Die Stadtbibliothek ist eine moderne und innovative öffentliche Bibliothek, die sich durch ihre zahlreichen Veranstaltungen, eine besondere Kundenorientierung und viele fachliche Projekte auszeichnet. Auf der Website der Stadtbibliothek, bei Facebook und Instagram können Sie sich schon mal einen Eindruck von unserer Arbeit machen.

    Die komplette Stellenausschreibung finden Sie als Anhang.

    Wir freuen uns auf Sie als neue Kollegin / neuen Kollegen!

    allen bewerbern viel erfolg :)

    Derzeit wird ohne Ende qualifiziertes Bibliothekspersonal gesucht. Ich hatte auch mal überlegt, doch dann ganz schnell verworfen. Lieber in einer Spate sich spezialisieren z.B. Digitales und dann losgehen. Gibt gute Aufstiegsmöglichkeiten. Wenn die Boomer alle in Rente gehen, dann wirst du deine Chance auch ohne Weiterbildung erhalten. Die Verwaltungen erkennen langsam die Situation, dass das bloße Bewerten von Qualifikationen nix bringt, wenn der Mensch dahinter auch nicht die Fähigkeiten dazu hat.

    nicht unbedingt. seit ich hier arbeite, gingen mindestens 5 in rente und davon wurden nur 2 stellen wieder besetzt und die anderen aufgaben auf das restliche personal verteilt. hatte ja auf die stunden der kollegin spekuliert, aber die stelle wurde nicht wieder besetzt und ich bekam ihre aufgaben noch hinzu.

    Naja, andere Berufe des ÖD haben auch recht erfolgreich ihre Fachwirte 😅 Nervt mich ziemlich ehrlich gesagt, bei der Vorstellung, nochmal zu studieren, krieg ich ziemliche Magenschmerzen...

    das hat sich bei den anderen bestimmt bewährt. die mühlen im bibliothekswesen mahlen langsam.

    habe auch schon stellenanzeigen gesehen, wo man famis für die ausleihe einer wb in E2 eingruppieren wollte, aber eine abgeschlossene ausbildung verlangen. hätte nie für E2 gearbeitet, E5 ist das minimum. Auch wenn damals das Arbeitsamt und kurz darauf das Jobcenter der meinung waren, lieber eine E2 als arbeitslos zu sein.

    hab aber auch schon anzeigen gelesen, wo eine ÖB einen fami suchte, der in einer ÖB ausgebildet wurde und bekam auch beim bewerbungsgespräch gesagt, dass die kein interesse haben weil ich in einer WB ausgebildet wurde und nur wegen den behindertenstatus eingeladen wurde. dabei dachte ich, die trennung assistent an ÖB/WB wäre mit der umstellung auf den fami überwunden, aber scheinbar gibt es in den köpfen mancher bibliotheksdirektoren diese trennung immer noch.

    Der wechsel WB zu ÖB ging ohne probleme.


    ich habe ein studium im hinterkopf, fern- oder vollzeit, wenn das der arbeitgeber unterstützen würde oder anbieten würde, würde ich das auch machen, was auch der hauptgrund für das fachabitur in der berufsschule war.

    Die einzige, die dafür Werbung macht.

    finde zwar gut, dass auch für den Fami versucht, Aufstiege zu ermöglichen, wie in der freien Wirtschaft mit dem Betriebswirt, aber finde es falsch umgesetzt.

    Denk der Fachwirt wird irgendwann aufgelöst, da man das Geld sinnvollerweise in ein Voll- oder Fernstudium investiert, was auch anerkannt ist.

    Ich möchte mal ein kleines Update geben.

    Falls das hier jemand liest mit ähnlicher Vorgeschichte und der ebenso großen Angst, nichts zu finden: Man findet was. Ich für meinen Teil habe sogar schon eine Zusage (allerdings nicht als FaMI, sondern als Verwaltungsfachangestellte, mein Plan B). Vorstellungsgespräch für eine FaMI-Stelle bei einer großen ÖB habe ich im März (und für die VFA sind sogar noch weitere VG-Einladungen gekommen, aber da gibt es halt auch mehr Stellen). Das ist also alles machbar, auch als Studienabbrecher nach sieben Jahren insgesamt (inkl. Urlaubssemester).

    in der UB vorher hatte ich auch eine kollegin, die vorher kurz vorm ende ein geologiestudium abgebrochen hat und danach in thüringen fami gelernt hat und mittlerweile einen festvertrag hat. gibt somit schon 2 beispiele.

    und wenn man absagen bekommt, niemals entmutigen lassen, das ist dann nur eine sicht des arbeitgebers.

    bestes beispiel, ich habe in einer ausbildungsstelle, obwohl wir nur 5 bewerber auf die famiausbildung waren, den test nicht geschafft und wir sahen uns später in der berufsschule wieder und, obwohl die sich in der WB eines bundesinstitutes durchgesetzt hatte, hatte ich eine bessere prüfung als sie abgelegt, deshalb haben absagen keine aussagekraft darüber, welche fähigkeiten du besitzt.

    ein ehemaliger dozent sagte auch immer, jede absage bringt dich der zusage einen schritt näher

    ich habe den eindruck, der fachwirt wird nur in hessen anerkannt. einer den ich kenne, hat sich mal mit dem fachwirt auf eine bibl-stelle in sachsen beworben und im vorstellungsgespräch haben sich wohl die anwesenden das lachen verkniffen, deshalb würde ich lieber den bachelor machen.

    in meiner praktikumsbibliothek hat einer den fachwirt gemacht und und ist mit dem von den aufgaben her wie ein bibliothekar.

    dennoch würde ich die fernweiterbildung mehr empfehlen, auch wenn meine ehemalige berufsschullehrerin vom fachwirt schwärmt.

    Allen Bewerbern viel Erfolg.

    Wie wichtig ist es, Erfahrung bei der Medienbearbeitung von Zeitschriften und elektronischen Medien zu haben, man aber schon in der Fernleihe einer anderen WB gearbeitet hat und auch in der Ausleihe das Pica OUS kennt, aber eben noch nicht in der Medienbearbeitung von Zeitschriften/elektrischen Medien war?

    Wie stünden da die Chancen?

    Oh, ich verstehe... Eine der wenigen WBs (Bundesamt), bei der ich mich beworben habe, hat tatsächlich die Fahrtkosten erstattet. :saint:

    bei mir hat jede WB einer Bundeseinrichtung die Fahrkosten erstattet. mir fiel da auf, viele Bundeseinrichtungen besetzen Fami-Stellen nur 2 Jahre und dann schreiben die exakt die selbe Stelle wieder aus.

    habe mich damals dann ein zweites Mal darauf beworben und hatte dann die bestätigung, da die Personalerin am Telefon sagte, da hätten exakt die selben wie das letzte Mal gesessen..