Beiträge von Marion Wicker

    mussen da nicht persrate mit bestimmen wenn es um sowas geht und auch die Gewerkschaft da Tarifrecht ?

    ... Ja natürlich - aber wenn der Gesetzgeber schon die entsprechenden Vorgaben festlegt, kann die Gewerkschaft / Personalrat nur noch Schadensbegrenzung so weit möglich vornehmen. An der Tatsache Sonntagsöffnung können die nichts ändern - höchstens intern hinauszögern! Und wenn man Pech hat, wird wie im ArbZG §11/1 die Anzahl der freien Sonntage über Dienstvereinbarungen noch gekürzt. Da kann sich der Personalrat auch nicht immer erfolgreich durchsetzten. Bei uns in der Bücherei sind alle Kolleginnen durch Ver.di vertreten, dass im Falle einer Sonntagsöffnung wir gemeinsam dagegen klagen könnten - dadurch hätte der Personalrat auch eine Unterstützungsgrundlage, die ein entsprechendes Anliegen Erfolgreich abwehren könnte... Wie gesagt könnte ...

    Sonntagsöffnung schön und gut - aber es trifft ja hier hauptsächlich die Frauen, die eh schon Familie und Beruf vereinbaren müssen - Privatleben gleich Null oder dann Frei wenn andere arbeiten müssen...

    Das macht in Zukunft den Beruf zur FaMi uninteressant - schon auf Grund unserer Arbeitszeiten.

    Eine Bibliothek mit Hilfskräften zu öffnen vertreibt gerade die Leser, für die sich am Sonntag als einzig möglicher Tag ein Bibliotheksbesuch anbietet, die professionelle Hilfe erwarten. Ansonsten kommt immer die gleichen Klientel, die Langeweile haben und sich vor Ort nur so durchschnorren wollen... Die kennen und haben wir alle! Familien mit Kindern sind am Wochenende anderweitig unterwegs.

    Zudem gibts arbeitszeitrechtlich Personalprobleme für die Besetzung der bestehenden Öffnungszeiten in der Woche - wer bekommt wann die Woche vorher oder nach der Sonntagsarbeit den Freizeitausgleich? Wo wir doch überall personell unterbesetzt sind und können so schon kaum die Öffnungszeiten personell abdecken können.

    ArbZG § 11/1 sieht vor mindestens 15 freie Sonntage im Jahr müssen arbeitsfrei bleiben - Ausnahmen müssen tariflich angepasst werden!!!

    Die Realität wird anders aussehen...

    Hallo - in Berlin muss es doch dieser Ausbildungszweig schön öfter absolviert worden sein... Ich würde auch mal in der Berufsschule nachfragen. Vielleicht kannst du FaMIs kennenlernen, die dir Prüfungsunterlagen zur Verfügung stellen? In unserer Verwaltung wird von der JAV von allen Azubis Prüfungsaufgaben und lehrmittel zur Verfügung gestellt, um nachfolgenenden Azubis das lernen zu erleichtern - eine sogenannte "Lernbox" wo jeder drauf zugreifen kann. Schreib doch einfach mal verschiedenen Stellen an, wo Azubis mit der Fachrichtung ausgebildet werden mit der Bitte um Erfahrungsaustausch?
    Viel Erfolg :thumbup: