Beiträge von AnKaWa

    Liebe FaMIs,


    wir suchen Unterstützung für unser Team!

    Falls ihr Interesse habt oder eine Person kennt, die gerade auf der Suche ist, findet ihr die vollständige Stellenausschreibung hier:

    Die Stelle ist auch für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger geeignet.

    Bewerbungen sind bis 2. Januar 2023 über das Onlineportal der Stadt Fürth (in der Stellenausschreibung verlinkt) möglich.

    Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! :)

    Genau, damit meinte ich die Anwesenheit.

    Ich müsste Mittwochs schon immer nach Hannover fahren, weil ich aus Aachen komme...

    Ich habe meine 39 Stunden Woche auf montags, dienstags, donnerstags und freitags verteilt.

    Ich habe meine 39h auch auf Mo/Di/Do/Fr verteilt und bin in den bisherigen Semestern auch immer Mittwoch abends angereist, aus Nürnberg ist die Anreisezeit auch eher grenzwertig... Dieses Semester hab ich mal die 5.30 Uhr Zug Variante getestet, was allerdings nur funktioniert hat, da der Donnerstagsdozent sich großzügigerweise auf Vorlesungsbeginn c.t. eingelassen hat - sonst wäre ich immer mit ein paar Minütchen Verspätung in die Vorlesung gerieselt.
    Ist vermutlich Geschmackssache, aber dass die gute Deutsche Bahn da dem Reiseplan öfter mal einen Strich durch die Rechnung macht, muss man natürlich auch auf dem Schirm haben. Gewohnt habe ich immer mit Kommiliton*innen in AirBnB Unterkünften, was gerade wenn man seinen kleinen Social Circle im Studiengang gefunden hat auch wirklich schön ist und dem Ganzen nochmal einen extra Studiums-Vibe gibt, man hat ja sonst nicht viel vom klassischen Studierendenleben ;)

    Ich lese still und interessiert mit (klingt definitiv nach einer Option nach der Ausbildung und ein paar Jahre Berufsleben). :)


    Wie ist die Lage Situation für die Zeit danach? Gibt es bei Euren AG Stellen für die Zeit nach dem Studium? Oder müsstet Ihr Euch nach einer anderen Stelle umsehen (weil höhere Tarifgruppe, Qualifikation usw)?

    Bei mir ist das recht stark durch die Weiterbildungsvereinbarung bedingt, die ich mit meinem AG habe. Nach der Vereinbarung bin ich verpflichtet, nach dem Abschluss mindestens 2 Jahre beim jetzigen AG zu bleiben, habe aber keinen direkten Anspruch auf eine entsprechend höher eingruppierte Stelle, da eben nicht klar ist, ob genau zu dem Zeitpunkt zu dem ich fertig werde eine entsprechende Planstelle frei wird.
    Ich bin derzeit als FaMI angestellt und werde also so lange diese Stelle behalten, bis es eben bei uns eine Planstelle für BA-Absolventen gibt bzw. ich warte 2 Jahre und bewerbe mich dann wo anders auf entsprechende Stellen - aber da ich eigentlich nicht den AG wechseln möchte, wird es wohl Variante "Abwarten und Tee trinken" :)

    Hallo AnkaWa,

    Wie machst du es denn, bist du noch Vollzeit am arbeiten? Bekommst du lernphasen während der Arbeit?

    Wie hoch ist denn der Informatik Anteil in dem Studium?

    Lieben Gruß

    Sorry, ich hatte mich hier in den letzten Tagen Prüfungsphasen-bedingt ein bisschen rar gemacht ;) deine Fragen hab ich ja per PM schon beantwortet, ich fasse hier trotzdem nochmal kurz zusammen, falls es in Zukunft nochmal jemanden interessiert:
    > Ich arbeite Vollzeit, die meisten meiner Kommiliton*innen haben allerdings Stunden reduziert, ich würde das auch definitiv empfehlen, sofern es für dich finanziell und vom AG aus machbar ist.

    > Alle Uniangelegenheiten (Lernen, Recherche, etc.) sind außerhalb der Arbeitszeiten zu erledigen.

    > Der Informatikanteil ist... definitiv vorhanden :S Es wäre übertrieben zu sagen, dass es einen absolut krassen Informatik-Schwerpunkt gibt, aber Module mit IT-Bezug sind durchaus ein Kernstück des Studiengangs - ich empfehle einen Blick ins Modulhandbuch - Hochschule Hannover BIB (hs-hannover.de) - da siehst du recht gut auf einen Blick, was in welchem Umfang drankommt. Informatik(relevante) Module sind z.B. Grundlagen der Informationsverarbeitung, Einführung in die Programmierung, Praktische Informatik I, Wissensmanagement und Datenstrukturierung.
    > Kosten werden von meinem AG nicht übernommen, ich werde allerdings 10 Tage pro Semester für Vorlesungen freigestellt, dafür bin ich dann nach meinem Abschluss verpflichtet, mindestens noch 2 Jahre bei meinem AG zu bleiben. Es sei denn ich werde freigekauft. Höhö.

    Liebe FaMIs,


    wir suchen Unterstützung für unser Team!

    Falls ihr Interesse habt oder eine Person kennt, die gerade auf der Suche ist, findet ihr die vollständige Stellenausschreibung hier:

    I/Vobü - Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) bzw. Bibliotheksassistenten (w/m/d) | Stadt Fürth Onlinebewerbung (mein-check-in.de)

    Die Stelle ist auch für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger geeignet.
    Bewerbungen sind bis 20. Februar 2022 über das Onlineportal der Stadt Fürth (in der Stellenausschreibung verlinkt) möglich.

    Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! :)

    Hallo Leah,

    willkommen im FaMI-Land :)
    Wie auch meine Vorredner*innen schon gesagt haben, sind bei dem, was du genannt hast eigentlich keine wirklich pauschalen Ausschlussfaktoren dabei - im Gegenteil, das bisschen an Lebenserfahrung, was du schon mitbringst in Kombination damit, dass du dich ganz bewusst für diesen Beruf und die Ausbildung entscheidest, kann auch ein großer Vorteil sein.
    Ich habe meine FaMI-Ausbildung auch erst mit 26 nach einem Studium begonnen, das mir vor allem klar gemacht hat, dass ich nicht in dem Bereich arbeiten möchte und meine Ausbildungsbibliothek war richtig froh darüber, eine Auszubildende zu haben, die schon mehr oder weniger selbstständig arbeiten kann und auch ein paar neue Perspektiven mit ins Team gebracht hat. Natürlich ist es gut, wenn du dich im Vorfeld schon einmal über den Beruf informiert hast und auch ein paar Fragen beantworten kannst, aber ich denke deine bisherigen Recherchetätigkeiten könnten da ja auch eine gute Ergänzung bieten.
    Letztendlich ist ja auch die Frage, ob du und deine Ausbildungsbibliothek dann gut zusammenpassen - wenn jemand dich nicht als Azubi haben möchte, weil man lieber ganz junge Schulabsolvent*innen bevorzugt, dann passt auch evtl. der Ausbildungsstil nicht zu dir. So gesehen ist es also auch nicht dramatisch, wenn du eine Absage aus diesem Grund bekommst, dann wäre deine Ausbildungszeit evtl. auch nicht gerade das größte Vergnügen.
    Deswegen sei in deiner Bewerbung ruhig ganz offen und ehrlich, dann findest du mMn auch bestimmt eine Ausbildungsbibliothek mit der du glücklich wirst :)


    Viel Erfolg!

    :!: Für alle die noch bzw. jetzt keinen Studienplatz mehr für das kommende Semester haben: Hannover hat gerade bekannt gegeben, dass es dort noch außerplanmäßige Studienplätze gibt:


    "An der Hochschule Hannover können wir Ihnen außerplanmäßig weitere Studienplätze, organisiert für berufsbegleitend Studierende, anbieten.


    Bitte melden Sie sich, wenn Sie einen Studienplatz bei uns annehmen möchten oder noch weitere Fragen haben. Wir freuen uns über Ihre Anfrage (möglichst unverzüglich, bitte aber bis zum 21.09.2021). Wir teilen dann die weiteren Schritte mit.

    Weitere Informationen: Weitere Studienplätze im Studiengang Informationsmanagement berufsbegleitend in Hannover - Hochschule Hannover BIB


    Kontakt: anke.wittich@hs-hannover.de "

    Frau S. meinte ja, es wird eine Neuausrichtung angestrebt. Aber inwieweit das dann noch zb. den Bachelor einschließen könnte, weiß man nicht... in dem Blog klingt es ja sehr nach Abschied davon

    Gibt es dazu irgendwo noch mehr Informationen? Nächste Woche ist Bayerischer Bibliothekstag in Erlangen und es wird ein Panel zum berufsbegleitenden Studium bzw. der Fernweiterbildung geben - dafür wäre es natürlich super hilfreich, wenn man da in Sachen Potsdam auf dem neuesten Stand wäre.
    Die Ankündigung auf der Studiengangsseite (Fernweiterbildung Bibliothekswissenschaft - Fachbereich Informationswissenschaften (fh-potsdam.de)) habe ich gefunden, aber vielleicht weiß ja jemand noch mehr...

    Da würde ich mich peoniesandbooks anschließen - in unserer Bibliothek erfolgt die Eingruppierungen für FaMIs je nach Tätigkeiten in E6 oder E7, in den Nachbarstädten werden aber durchaus Stellen mit E7-E9a ausgeschrieben.


    Welche Region würde denn für dich in Frage kommen? Vielleicht kann dann ja sogar jemand konkreter weiterhelfen :)

    Liebe FaMIs,


    wir suchen Unterstützung für unser Team!
    Falls ihr Interesse hab oder eine Person kennt, die gerade auf der Suche ist, findet ihr die vollständige Stellenausschreibung hier:
    I/Vobü - Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) bzw. Bibliotheksassistent (w/m/d) | Stadt Fürth Onlinebewerbung (mein-check-in.de)

    Bewerbungen sind bis 10. Oktober 2021 über das Onlineportal der Stadt Fürth (in der Stellenausschreibung verlinkt) möglich.
    Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! :)

    überrascht mich grad, da es doch immer hieß, im bibliothekswesen wären die studentenzahlen rückläufig

    Naja, in den Regelstudiengängen kann das ja durchaus der Fall sein, der berufsbegleitende Studiengang in Hannover hat meines Wissens regulär ca. 26 Teilnehmer*innenplätze. Die sind natürlich schneller voll als ein ganzer Jahrgang im Regelstudium. Und ich persönlich kann mir auch vorstellen, dass bei FaMIs aufgrund der Arbeitsbedingungen der Anreiz des Studiums noch viel größer ist, als die Wahl eines bibliotheksaffinen Studiengangs unter Schulabgänger*innen allgemein.

    Die Stadt Fürth sucht für die Volksbücherei zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere


    Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) bzw. Bibliotheksassistenten oder Buchhändler (w/m/d)


    in Vollzeit oder Teilzeit, EGr 6 TVöD.


    Die Stellen sind auch für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger geeignet.


    Die Volksbücherei Fürth ist ein wichtiger kultureller und gesellschaftlicher Treffpunkt mit einer Zentralbibliothek und vier Zweigstellen. Zum Angebot gehören insgesamt rund 200.000 physische und digitale Medien bei etwa 600.000 Entleihungen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Veranstaltungsarbeit zur kulturellen Bildung und Leseförderung.



    a) Besetzung einer Stelle in der Hauptstelle der Volksbücherei Fürth


    Die Stelle ist befristet bis 31.12.2024 in Vollzeit zu besetzen.


    Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:

    • regelmäßiger Einsatz im Kundenservice der Hauptstelle
    • Lektoratsarbeit im Kinder- und Jugendbereich
    • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Leseförderung und Medienkompetenz
    • Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Homepage)
    • Kontaktarbeit mit lokalen Bildungsträgern
    • allgemeine Bibliotheksarbeiten


    b) Besetzung einer Stelle in der Zweigstelle Stadeln der Volksbücherei Fürth


    Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen.


    Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:

    • regelmäßiger Einsatz im Kundenservice der Zweigstelle Stadeln
      (Medienbestand: ca. 17.000)
    • Lektoratsarbeit im Erwachsenenbereich
    • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Leseförderung und Medienkompetenz
    • Erstellung zielgruppen- und quartiersorientierter Angebote
    • Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Homepage)
    • Kontaktarbeit mit lokalen Bildungsträgern
    • allgemeine Bibliotheksarbeiten


    c) Besetzung einer Stelle in der Zweigstelle Soldnerstraße der Volksbücherei Fürth


    Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen.


    Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:

    • regelmäßiger Einsatz im Kundenservice der Zweigstelle Soldnerstraße
      (Medienbestand: ca. 25.000)
    • Lektoratsarbeit im Erwachsenenbereich
    • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Leseförderung und Medienkompetenz
    • Erstellung zielgruppen- und quartiersorientierter Angebote
    • Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Homepage)
    • Kontaktarbeit mit lokalen Bildungsträgern
    • allgemeine Bibliotheksarbeiten


    d) Besetzung einer Stelle in der Innenstadtbibliothek der Volksbücherei Fürth


    Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit (19,5 bzw. 20 Std./Woche) zu besetzen.


    Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:

    • regelmäßiger Einsatz im Kundenservice der Innenstadtbibliothek
      (Medienbestand: ca. 20.000)
    • Lektoratsarbeit im Bereich Hörbücher für Erwachsene
    • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Leseförderung und Medienkompetenz
    • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Erwachsenenveranstaltungen
    • Erstellung zielgruppen- und quartiersorientierter Angebote
    • Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, Social Media, Homepage)
    • Kontaktarbeit mit lokalen Bildungsträgern
    • allgemeine Bibliotheksarbeiten


    Wir erwarten jeweils:

    • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste bzw. zum Bibliotheksassistenten oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Buchhändler
    • ein hohes Maß an Service- und Kundenorientierung
    • Flexibilität bei der Gestaltung der Einsatzzeiten und die Bereitschaft, auch in den Abendstunden und an Samstagen zu arbeiten
    • Teamfähigkeit, Kreativität und ein hohes Maß an Sozialkompetenz
    • Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
    • vertrauter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sowie mit digitalen Medien, Erfahrung im Umgang mit bibliotheksspezifischen IT-Anwendungen
    • körperliche Belastbarkeit


    Unser Angebot:

    • Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
    • Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
    • Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
    • Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
    • Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket.


    Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.


    Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.


    Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


    In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.


    Bewerben Sie sich bitte bis 19. Oktober 2020 online über I/Vobü - Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) bzw. Bibliotheksassistenten oder Buchhändler (w/m/d) | Stadt Fürth Onlinebewerbung



    Für Rückfragen steht die Leiterin der Volksbücherei, Frau Röschlein, unter der Rufnummer (0911) 974-1730 zur Verfügung.

    Die Stadt Fürth sucht für die Volksbücherei zum frühestmöglichen Zeitpunkt:


    Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) bzw. Bibliotheksassistenten (w/m/d) im Bereich Bibliotheken


    in Vollzeit. Die Stellen sind nach EGr 6 TVöD bzw. BGr A 7 BayBesG bewertet.


    Die Volksbücherei verfügt in einer Zentralbibliothek und vier Zweigstellen über rund 180.000 Medieneinheiten bei etwa 600.000 Entleihungen. Zu unserem Service gehört auch die Ausleihe von E-Medien im Verbund.


    Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:


    - Kundenservice im flexiblen Einsatz an verschiedenen Standorten

    - Durchführung regelmäßiger Veranstaltungen

    - Mitarbeit bei der Bestandsauswahl und -erschließung

    - Vertretung der Zweigstellenleitung.


    Das erwarten wir von Ihnen:


    - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachangestellten (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste bzw. zum Bibliotheksassistenten (w/m/d)

    - ein hohes Maß an Service- und Kundenorientierung

    - Flexibilität bei der Gestaltung der Einsatzzeiten und die Bereitschaft auch in den Abend-stunden und an Samstagen zu arbeiten

    - Teamfähigkeit, Kreativität und ein hohes Maß an Sozialkompetenz

    - Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache, eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

    - vertrauter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sowie mit digitalen Medien, Erfahrung im Umgang mit bibliotheksspezifischen IT-Anwendungen

    - körperliche Belastbarkeit.


    Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.


    Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstel-lung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

    In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.


    Bewerben Sie sich bitte bis 26. März 2019 online unter http://www.fuerth.de/karriere !


    Direkter Link zur Ausschreibung:https://www.fuerth.de/desktopd…abid-109/1344_read-28658/



    Für Rückfragen steht Frau Röschlein, Leiterin der Volksbücherei, unter der Rufnummer (0911) 974-1730 zur Verfügung.