Werkstudenten (m/w/d) für die Retrokatalogisierung und Öffentlichkeitsarbeit

  • Die Staatsgalerie Stuttgart ist eines der renommiertesten Kunstmuseen in Deutschland. Unsere Sammlung ist geprägt durch einen außerordentlich reichen Bestand an Meisterwerken aus Malerei, Skulptur und Graphik vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Jährlich kommen an die 250.000 Besucher zu uns. Zur Sammlung zeigen wir Sonderausstellungen und bieten ein umfassendes Vermittlungsprogramm.

    Als Mitarbeitende der Staatsgalerie Stuttgart sind wir bewegt, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein und nach wie vor durch Kreativität und Engagement mehr attraktive Möglichkeiten für unsere Besucherinnen und Besucher und Kooperationspartner zu bewirken.

    Wir besetzen ab sofort zwei Stellen als

    Werkstudenten (m/w/d) für die Retrokatalogisierung und Öffentlichkeitsarbeit

    (in Teilzeit, 19,75 Stunden/Woche, 1 Jahr befristet)

    Die Vergütung erfolgt nach TV-L.

    Ihre Aufgaben

    Unterstützung der Abteilung Kommunikation:

    – Unterstützung beim Aufbau der neuen Website (CMS: Drupal) sowie bei der Redaktion der aktuellen und der neuen Website inkl. Einpflege von Daten nach Vorlage

    – Erstellung von Pressespiegeln vergangener Ausstellungen

    – Unterstützung bei der Erstellung von Reportings zur Öffentlichkeitsarbeit

    – Unterstützung bei der Umsetzung von Marketingmaßnahmen

    – Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen, wie Ausstellungseröffnungen oder Weekend Warm-ups

    Retrokatalogisierung:

    Recherche und Erfassung von Lokaldaten im Verbundkatalog K10plus über WinIBW

    – Abgleich der Medien im analogen Zettelkatalog und Kennzeichnung digitaler erfasster Altbestände

    – Umlagerung von Bibliotheksbeständen

    Ihr Profil:

    – Immatrikulation in einem Studiengang im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder vergleichbar, alternativ Studiengang in der Fachrichtung Kunstgeschichte

    – Kenntnisse der aktuellen Standards der bibliothekarischen Medienerschließung (RDA)

    – Erste Erfahrungen im Bereich der Katalogisierung sowie Grundlagenkenntnisse zum Katalogisieren in Bibliotheksdatenbanken von Vorteil

    – Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Marketing von Vorteil

    – Erfahrung mit Content-Management-Systemen (Websites) von Vorteil

    – gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme wie Word, Excel, PowerPoint

    – Sehr gute Deutschkenntnisse, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

    – Strukturierte Arbeitsweise, hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick

    Wir bieten:

    Vielseitige Aufgaben in einem attraktiven und kreativen Umfeld mit angenehmem Arbeitsklima im öffentlichen Dienst. Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche. Qualifizierungsmöglichkeiten. Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers. JobTicket BW als eine vom Land bezuschusste Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr. Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.

    Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

    Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir legen Wert auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleisten die Gleichstellung von Männern und Frauen.

    Sind Sie interessiert?

    Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 4.12.2022 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal https://bewerberportal.landbw.de/sgs unter Angabe der Kennziffer SGS-2022-40 einreichen. Fachliche Fragen vorab beantwortet Ihnen Frau Charlotte Kreuter (Bereichsleitung Besucherdialog) unter T +49 711 470 40 227. Für allgemeine Fragen steht Ihnen unser Bereich Personal gerne unter T +49 711 470 40 196 zur Verfügung.