Beiträge von bowATub

    Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität

    Frankfurt am Main sucht für das Bibliothekssystem der Universität zum 01.08.2023

    Auszubildende (m/w/d) zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

    Fachrichtung Bibliothek

    Was Dich erwartet: Du kannst gut mit Menschen umgehen, aber auch mit Computern. Du hast Dich

    schon immer mal gefragt, was in einer Bibliothek mit den Büchern und anderen Medien hinter den

    Kulissen so zu tun ist? Mit einer Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und

    Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) findest Du es heraus. Zu Deinen wesentlichen Aufgaben

    als Auszubildende*r gehören das Recherchieren, Vermitteln und Verwalten von Medien, Daten und

    Informationen. Du beschaffst unterschiedliche Medien, wie Bücher, Zeitschriften, E-Books,

    elektronische Journale, sicherst und erfasst die vielfältigen Bestände. Zur Arbeit gehören weiterhin das

    Informieren, Beraten und Betreuen der Nutzer*innen sowie die Mitwirkung bei Ausleihe, Rückgabe und

    Fernleihe. Auch bei der Digitalisierung von Dokumenten und Bereitstellung der Digitalisate ist Deine

    Mitarbeit wichtig.

    In der dreijährigen Ausbildung erlernst Du das theoretische Know-how in der Berufsschule

    (Stauffenbergschule) sowie im Hessischen Verwaltungsseminar und kannst Dein neues Wissen direkt

    an realen Aufgaben im Ausbildungsbetrieb vertiefen.

    Was wir erwarten:

    •  Du bist offen, teamfähig und arbeitest gern mit Menschen zusammen.
    • Du bist kommunikativ und besitzt eine gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise.
    • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind für Dich selbstverständlich.
    • Du besitzt oder erwirbst demnächst einen guten Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Englisch.

    Was wir Dir bieten:

    • eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mitten in der Metropole Frankfurt – bei uns bist Du ganz nah dran an Wissenschaft und Forschung
    • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
    • eine sichere Zukunftsperspektive mit sehr guten Übernahmechancen
    • persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen
    • eine Vergütung nach unserem Tarifvertrag für Auszubildende
    • eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
    • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • gute Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
    • vergünstigte Azubi-Tarife zur Nutzung des Hochschulsportangebots
    • das LandesTicket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb

    nachdrücklich Frauen zu Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation

    vorrangig berücksichtigt.

    Deine aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den Schulzeugnissen

    der letzten 3 Halbjahre sowie ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnissen schickst Du bitte bis zum

    09.10.2022 digital per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei mit dem Betreff „Ausbildung

    FAMI/Bib“ an: ausbildung@uni-frankfurt.de.

    Stellenausschreibung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main:

    Bibliotheksangestellte*r (m/w/d) (E5 TV-G-U)

    An der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n Bibliotheksangestellte*n (m/w/d) (E5 TV-G-U) in der Benutzungsabteilung / Ausleihe zu besetzen. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Da die Einstellung auf Basis § 14 Absatz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes erfolgt, können Bewerber*innen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zur Goethe-Universität stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) ist mit 10,2 Millionen Medieneinheiten eine der größten Universitätsbibliotheken in Deutschland und zuständig für die Literaturversorgung der Goethe-Universität. Rund 350 Beschäftigte unterstützen an 10 Standorten in Frankfurt die Lehrenden, Forschenden und über 48.000 Studierende. Die UB JCS verwahrt international geschätzte, einzigartige Bestände, die auch auf ihre lange Geschichte bis zurück ins Jahr 1484 verweisen. Über Fachinformationsdienste versorgt die UB JCS verschiedene Fachcommunities weit über die Grenzen Frankfurts und Deutschlands hinaus.

    Die Benutzungsabteilung der UB JCS ist eine der größten Abteilungen der UB JCS. Service- und Kundenorientierung steht dabei für uns im Vordergrund. Jährlich kommen knapp 750.000 Besucher in die Zentralbibliothek. Dabei handelt es sich sowohl um Mitglieder der Goethe-Universität als auch um externe Nutzer*innen, die unser vielfältiges Angebot schätzen. Jährlich werden allein in der Zentralbibliothek über 330.000 Bände ausgeliehen.

    Ihre Aufgaben in der Benutzungsabteilung / Ausleihe sind:

    • Ausleihe und Rücknahme von Medien inkl. Kassieren von Mahngebühren
    • Abräumen und Rückbuchen nicht abgeholter Medien
    • Bearbeitung von Vormerkungen und Verlängerungen
    • Erteilung einfacher bibliotheksspezifischer Auskünfte
    • Ausheben und Rückstellen von Medien, Magazinrecherchen und Ordnung der Bestandsaufstellung
    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informations­dienste, Fachrichtung Bibliothek
    • Kenntnisse der HeBIS-PICA-Module (vorrangig OUS und CBS) oder eines vergleichbaren Bibliotheksmanagementsystems
    • Grundkenntnisse der Benutzungs- und Kostenordnung
    • gute Kenntnisse verschiedener Signaturensysteme
    • Grundkenntnisse in RDA
    • gute Englischkenntnisse
    • Service- und Kundenorientierung, freundliches Auftreten
    • Teamfähigkeit
    • Flexibilität und Zuverlässigkeit

    Unsere Erwartungen an Sie:

    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informations­dienste, Fachrichtung Bibliothek
    • Kenntnisse der HeBIS-PICA-Module (vorrangig OUS und CBS) oder eines vergleichbaren Bibliotheksmanagementsystems
    • Grundkenntnisse der Benutzungs- und Kostenordnung
    • gute Kenntnisse verschiedener Signaturensysteme
    • Grundkenntnisse in RDA
    • gute Englischkenntnisse
    • Service- und Kundenorientierung, freundliches Auftreten
    • Teamfähigkeit
    • Flexibilität und Zuverlässigkeit

    Der Einsatz erfolgt im zeitversetzten Dienst sowie Wochenenddienst.


    Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und interessantes Aufgabenspektrum und ein aufgeschlossenes Team. Sie werden Teil der Goethe-Universität, eine der größten Universitäten Deutschlands, die sich durch ein umfangreiches Fächerspektrum, herausragende Forschung und innovative Lehre auszeichnet. Wir bieten eine betriebliche Altersversorgung und Sie erhalten ein LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt.

    Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Tätigkeit und die Arbeit mit uns gewinnen können.

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 01.06.2021 unter Angabe der Kennziffer 03/2021 vorzugsweise per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de (bitte im PDF-Format) oder schriftlich an die Direktion der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134 – 138, 60325 Frankfurt am Main. Für Rückfragen steht gerne Frau Richter (m.richter@ub.uni-frankfurt.de) zur Verfügung. Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.

    In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.06.2021 die Stelle für eine*n Bibliotheksangestellte*n bzw. Projektmitarbeiter*in (w/m/d) (E6 TV-G-U) für das Projekt „Fachinformationsdienst (FID) Biodiversitätsforschung (BIOfid)“ zu besetzen. Es handelt sich um eine auf 31 Monate befristete Stelle. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).

    Alles Weitere lesen Sie in der Ausschreibung, siehe PDF.

    Hallo Dollface, hier eine Antwort aus unserer Verwaltung:

    Ich hoffe, das beantwortet die Frage.

    Schönes Wochenende

    Stellenausschreibung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main:


    Bibliotheksangestellte*r (m/w/d) (E5 TV-G-U)

    An der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n Bibliotheksangestellte*n (m/w/d) (E5 TV-G-U) in der Benutzungsabteilung / Ausleihe zu besetzen. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Da die Einstellung auf Basis § 14 Absatz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes erfolgt, können Bewerber*innen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zur Goethe-Universität stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) ist mit 10,2 Millionen Medieneinheiten eine der größten Universitätsbibliotheken in Deutschland und zuständig für die Literaturversorgung der Goethe-Universität. Rund 350 Beschäftigte unterstützen an 10 Standorten in Frankfurt die Lehrenden, Forschenden und über 48.000 Studierende. Die UB JCS verwahrt international geschätzte, einzigartige Bestände, die auch auf ihre lange Geschichte bis zurück ins Jahr 1484 verweisen. Über Fachinformationsdienste versorgt die UB JCS verschiedene Fachcommunities weit über die Grenzen Frankfurts und Deutschlands hinaus.

    Die Benutzungsabteilung der UB JCS ist eine der größten Abteilungen der UB JCS. Service- und Kundenorientierung steht dabei für uns im Vordergrund. Jährlich kommen knapp 750.000 Besucher in die Zentralbibliothek. Dabei handelt es sich sowohl um Mitglieder der Goethe-Universität als auch um externe Nutzer*innen, die unser vielfältiges Angebot schätzen. Jährlich werden allein in der Zentralbibliothek über 330.000 Bände ausgeliehen.

    Ihre Aufgaben in der Benutzungsabteilung / Ausleihe sind:

    • Ausleihe und Rücknahme von Medien inkl. Kassieren von Mahngebühren
    • Abräumen und Rückbuchen nicht abgeholter Medien
    • Bearbeitung von Vormerkungen und Verlängerungen
    • Erteilung einfacher bibliotheksspezifischer Auskünfte
    • Ausheben und Rückstellen von Medien, Magazinrecherchen und Ordnung der Bestandsaufstellung
    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informations­dienste, Fachrichtung Bibliothek oder gleichwertige kaufmännische Ausbildung
    • Kenntnisse der HeBIS-PICA-Module (vorrangig OUS und CBS) oder eines vergleichbaren Bibliotheksmanagementsystems
    • Grundkenntnisse der Benutzungs- und Kostenordnung
    • gute Kenntnisse verschiedener Signaturensysteme
    • Grundkenntnisse in RDA
    • gute Englischkenntnisse
    • Service- und Kundenorientierung, freundliches Auftreten
    • Teamfähigkeit
    • Flexibilität und Zuverlässigkeit

    Unsere Erwartungen an Sie:

    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informations­dienste, Fachrichtung Bibliothek oder gleichwertige kaufmännische Ausbildung
    • Kenntnisse der HeBIS-PICA-Module (vorrangig OUS und CBS) oder eines vergleichbaren Bibliotheksmanagementsystems
    • Grundkenntnisse der Benutzungs- und Kostenordnung
    • gute Kenntnisse verschiedener Signaturensysteme
    • Grundkenntnisse in RDA
    • gute Englischkenntnisse
    • Service- und Kundenorientierung, freundliches Auftreten
    • Teamfähigkeit
    • Flexibilität und Zuverlässigkeit

    Der Einsatz erfolgt im zeitversetzten Dienst sowie Wochenenddienst.

    Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und interessantes Aufgabenspektrum und ein aufgeschlossenes Team. Sie werden Teil der Goethe-Universität, eine der größten Universitäten Deutschlands, die sich durch ein umfangreiches Fächerspektrum, herausragende Forschung und innovative Lehre auszeichnet. Wir bieten eine betriebliche Altersversorgung und Sie erhalten ein LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt.

    Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Tätigkeit und die Arbeit mit uns gewinnen können.

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 16.02.2021 unter Angabe der Kennziffer 03/2021 vorzugsweise per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de (bitte im PDF-Format) oder schriftlich an die Direktion der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134 – 138, 60325 Frankfurt am Main. Für Rückfragen steht gerne Frau Richter (m.richter@ub.uni-frankfurt.de) zur Verfügung. Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.

    FaMi-Auszubildende der Unibibliothek Frankfurt am Main haben eine Serie von Tweets entworfen, um den Beruf und die Ausbildung vorzustellen. Die Serie läuft seit 19. Oktober in loser Folge - und jetzt in engerer Taktung - auf dem Twitter-Kanal der UB Frankfurt https://twitter.com/ub_ffm unter dem Hashtag #FAMIAzubi
    Über Retweets und Feedbacks würden sich unsere Auszubildenden - und natürlich auch wir von der Ausbildungsleitung - freuen.

    Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht für das Bibliothekssystem der Universität zum 01.08.2021 Auszubildende (m/w/d) zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv.

    Was Dich erwartet:

    Du hast organisatorisches Talent und bist immer gut informiert. Du kannst gut mit Menschen umgehen, aber auch mit Computern. Deine Fähigkeiten kannst Du im Beruf einer*eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv - sehr gut einsetzen und weiter ausbauen.

    Im Archivzentrum der Universitätsbibliothek erwartet Dich eine abwechslungsreiche Ausbildung. Zu Deinen wesentlichen Aufgaben als Auszubildende*r gehören das Er-fassen, Beschaffen und Bereitstellen von Archivgut, die Übernahme von Schriftgut und anderen Informationsträgern sowie die Technische Bearbeitung und Aufbewahrung. Zur Arbeit gehören weiterhin das Informieren, Beraten und Betreuen der Nutzer*innen. Auch bei der Digitalisierung von Dokumenten und Bereitstellung der Digitalisate ist Deine Mitarbeit wichtig. Dein Engagement dient der Unterstützung von Wissenschaft und Forschung.In der dreijährigen Ausbildung erlernst Du das theoretische Know-how in der Berufsschule (Stauffenbergschule) so-wie im Hessischen Verwaltungsseminar und kannst Dein neues Wissen direkt an realen Aufgaben im Ausbildungsbetrieb vertiefen.

    Was wir erwarten:

    • Du bist offen, teamfähig und arbeitest gern mit Menschen zusammen.
    • Du bist kommunikativ und besitzt eine gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise.
    • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind für Dich selbstverständlich.
    • Du besitzt oder erwirbst demnächst einen guten Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Englisch.
    • eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mitten in der Metropole Frankfurt – bei uns bist Du ganz nah dran an Wissenschaft und Forschung
    • eine sichere Zukunftsperspektive mit sehr guten Übernahmechancen
    • persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen
    • eine Vergütung nach unserem Tarifvertrag für Auszubildende
    • eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
    • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • gute Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
    • das LandesTicket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)

    Was wir Dir bieten:

    • eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mitten in der Metropole Frankfurt – bei uns bist Du ganz nah dran an Wissenschaft und Forschung
    • eine sichere Zukunftsperspektive mit sehr guten Übernahmechancen
    • persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen
    • eine Vergütung nach unserem Tarifvertrag für Auszubildende
    • eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
    • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • gute Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
    • das LandesTicket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frau-en zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Der Goethe-Universität wurde im Sommer 2005 das Grundzertifikat zum Audit Familiengerechte Hochschule verliehen. Auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge wird Wert gelegt.

    Deine aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den Schulzeugnissen der letzten 3 Halbjahre sowie ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnissen schickst Du bitte bis zum 11.12.2020 digital per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei mit dem Betreff „Ausbildung FAMI/Archiv an: ausbildung@uni-frankfurt.de.

    Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht für das Bibliothekssystem der Universität zum 01.08.2021 Auszubildende (m/w/d) zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek.


    Was Dich erwartet:

    Du kannst gut mit Menschen umgehen, aber auch mit Computern. Du hast Dich schon immer mal gefragt, was in einer Bibliothek mit den Büchern und anderen Medien hinter den Kulissen so zu tun ist?

    Mit einer Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) findest Du es heraus. Zu Deinen wesentlichen Aufgaben als Auszubildende*r gehören das Recherchieren, Vermitteln und Verwalten von Medien, Daten und Informationen. Du beschaffst unterschiedliche Medien, wie Bücher, Zeitschriften, E-Books, elektronische Journale, sicherst und erfasst die vielfältigen Bestände. Zur Arbeit gehören weiterhin das Informieren, Beraten und Betreuen der Nutzer*innen sowie die Mitwirkung bei Ausleihe, Rückgabe und Fernleihe. Auch bei der Digitalisierung von Dokumenten und Bereitstellung der Digitalisate ist Deine Mitarbeit wichtig.

    In der dreijährigen Ausbildung erlernst Du das theoretische Know-how in der Berufsschule (Stauffenbergschule) so-wie im Hessischen Verwaltungsseminar und kannst Dein neues Wissen direkt an realen Aufgaben im Ausbildungsbetrieb vertiefen.

    Was wir erwarten:

    • Du bist offen, teamfähig und arbeitest gern mit Menschen zusammen.
    • Du bist kommunikativ und besitzt eine gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise.
    • Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind für Dich selbstverständlich.
    • Du besitzt oder erwirbst demnächst einen guten Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Englisch.
    • eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mitten in der Metropole Frankfurt – bei uns bist Du ganz nah dran an Wissenschaft und Forschung
    • eine sichere Zukunftsperspektive mit sehr guten Übernahmechancen
    • persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen
    • eine Vergütung nach unserem Tarifvertrag für Auszubildende
    • eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
    • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • gute Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
    • das LandesTicket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)

    Was wir Dir bieten:

    • eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mitten in der Metropole Frankfurt – bei uns bist Du ganz nah dran an Wissenschaft und Forschung
    • eine sichere Zukunftsperspektive mit sehr guten Übernahmechancen
    • persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen
    • eine Vergütung nach unserem Tarifvertrag für Auszubildende
    • eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
    • gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • gute Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
    • das LandesTicket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frau-en zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Der Goethe-Universität wurde im Sommer 2005 das Grundzertifikat zum Audit Familiengerechte Hochschule verliehen. Auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge wird Wert gelegt.

    Deine aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den Schulzeugnissen der letzten 3 Halbjahre sowie ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnissen schickst Du bitte bis zum 11.12.2020 digital per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei mit dem Betreff „Ausbildung FAMI/Bib an: ausbildung@uni-frankfurt.de.

    In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist in der Medizinischen Hauptbibliothek (MedHB) zum 27.08.2020 die Stelle für eine*n Bibliotheksangestellte*n (m/w/d) (E5 TV-G-U) zur Vertretung eines Mutterschutzes mit voraussichtlich sich anschließender Elternzeit zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Die Medizinische Hauptbibliothek ist als Bereichsbibliothek auf dem Campus Niederrad zuständig für die Literaturversorgung des Fachbereichs Medizin (FB 16) und des Universitätsklinikums. Die Bibliothek hat einen Bestand von derzeit rund 13.500 Bänden und 180 Benutzerarbeitsplätze.

    Zu Ihren Aufgaben gehören:

    • Ausleihe und Rücknahme von Büchern und anderen Medien mit PICA-OUS
    • Kassieren von Mahngebühren
    • Erteilen bibliotheksspezifischer Auskünfte
    • Aufsicht im öffentlichen Bereich der Bibliothek
    • einfache Reparaturen von Büchern
    • Verwaltungs- und Ordnungsarbeiten
    • abgeschlossene Ausbildung für den Beruf der*des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse
    • Kenntnis des Ausleihmoduls PICA-OUS oder vergleichbarer Programme
    • Kenntnis der Benutzungs- und Kostenordnung
    • sicheres Anwenden der Standard-Office-Programme
    • Bereitschaft zum Einsatz im Schichtdienst

    Die zu besetzende Stelle beinhaltet die Ausübung von körperlich belastenden Tätigkeiten.

    Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

    • abgeschlossene Ausbildung für den Beruf der*des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse
    • Kenntnis des Ausleihmoduls PICA-OUS oder vergleichbarer Programme
    • Kenntnis der Benutzungs- und Kostenordnung
    • sicheres Anwenden der Standard-Office-Programme
    • Bereitschaft zum Einsatz im Schichtdienst

    Erwartet werden weiter Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Selbständigkeit sowie ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten. Die Bereitschaft zu Vertretungsdiensten im Kollegium wird vorausgesetzt.

    Neben den üblichen Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes bietet Ihnen die Goethe-Universität mit dem LandesTicket Hessen derzeit eine kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Hessen.

    Die Goethe-Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 26/2020 bis zum 19.08.2020 an die Direktorin der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134-138, 60325 Frankfurt am Main oder per E-Mail an: jobs@ub.uni-frankfurt.de. Bitte senden Sie die Dokumente im PDF-Format. Bitte senden Sie keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.

    In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ab dem 01.10.2020 eine Stelle als Bibliotheksangestellte*r (m/w/d) (E5 TV-G-U, halbtags) im Sachgebiet Technische Medienbearbeitung der Abteilung Medienbearbeitung zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg versorgt gemeinsam mit den Bereichsbibliotheken als eines der größten deutschen Bibliotheksysteme die Universität Frankfurt mit aktueller Literatur. Darüber hinaus betreut die Universitätsbibliothek sieben Forschungsinformationsdienste (FID) der DFG, ist im Rahmen der Sammlung deutscher Drucke zuständig für das Zeitsegment 1801 – 1870, hat das Pflichtexemplarrecht für das Stadtgebiet Frankfurt und fungiert als Archivbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

    Zu Ihren Aufgaben gehören:

    • im Bereich Einbandstelle:
    • Kollationieren von Bindegut und Überprüfung anhand der Bindeanweisungen
    • Feststellung der Bindereife und Zusammenstellung von Bindeeinheiten
    • Entgegennahme der Buchbinderlieferungen und Auftragskontrolle
    • Abwicklung von Buchbindeaufträgen, Rechnungskontrolle
    • Betreuung der Zeitschriftenauslage und -ablage
    • im Bereich Beschriftung:
    • Computergestütztes Erstellen und Ausdrucken der Signaturetiketten
    • Beschriftung von Medien mit Signaturetiketten
    • Einbringen der Eigentumsstempel
    • Einbringen von Mediensicherungsstreifen oder -etiketten
    • Aufbringen von Folien zur Buchrückenstabilisierung und Schutzfoliierung
    • Anfertigen bzw. Einkleben von Taschen für Beilagen
    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek oder gleichwertige kaufmännische Ausbildung
    • gute Kenntnisse der Signatursysteme der Bibliothek
    • gute Kenntnisse der bibliothekarischen Arbeitsregeln
    • gute Kenntnisse der Rechnungsbearbeitung (zur Rechnungskontrolle)
    • sorgfältiges und korrektes Arbeiten, handwerkliches Geschick
    • Teamfähigkeit und Flexibilität

    Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek oder gleichwertige kaufmännische Ausbildung
    • gute Kenntnisse der Signatursysteme der Bibliothek
    • gute Kenntnisse der bibliothekarischen Arbeitsregeln
    • gute Kenntnisse der Rechnungsbearbeitung (zur Rechnungskontrolle)
    • sorgfältiges und korrektes Arbeiten, handwerkliches Geschick
    • Teamfähigkeit und Flexibilität

    Wir bieten ein anspruchsvolles und interessantes Aufgabenspektrum mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Darüber hinaus ein flexibles Arbeitszeitmodell zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie die mit einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst verbundenen Vorteile in der Altersversorgung.


    Neben den üblichen Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes bietet Ihnen die Goethe-Universität mit dem LandesTicket Hessen derzeit eine kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Hessen.

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 19.08.2020 unter Angabe der Kennziffer 25/2020 an die Direktion der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134 –138, 60325 Frankfurt am Main oder per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de (bitte ausschließlich im PDF Format). Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Bewerbungsmappen sind nicht erforderlich. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.

    In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n Bibliotheksangestellte*r (m/w/d) (E5 TV-G-U) in der Abteilung Medienbearbeitung im Bereich Zeitschriften und technische Medienbearbeitung zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Die Zentralbibliothek versorgt gemeinsam mit den Bereichsbibliotheken als eines der größten deutschen Bibliotheksysteme die Universität Frankfurt mit aktueller Literatur. Darüber hinaus betreut die Universitätsbibliothek sieben Forschungsinformationsdienste (FID) der DFG, ist im Rahmen der Sammlung deutscher Drucke zuständig für das Zeitsegment 1801 – 1870, hat das Pflichtexemplarrecht für das Stadtgebiet Frankfurt und fungiert als Archivbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Abteilung Medienbearbeitung ist zuständig für den Erwerb, die Erschließung und die technische Bearbeitung (Beschriftung, Einbandstelle) aller Medien in der Zentralbibliothek sowie der Administration der elektronischen Medien für die Goethe-Universität.

    Zu Ihren Aufgaben gehören:

    • Formalerschließung und Lokaldatenpflege der gedruckten Zeitschriftenbestände im Rahmen des Kauf-, Tausch-, Geschenk- und Pflichtzugangs. Dies beinhaltet sowohl die Bearbeitung von Neuzugängen als auch Tätigkeiten rund um bereits vorhandene Bestände, z.B. Neuzugänge im Rahmen von Sammlungen, Abgaben und Geschenken, ggf. inkl. Vorakzession und Bestellung

    • Kontrolle der Vollständigkeit beim laufenden Zugang, selbständige Bearbeitung von Reklamationen und die Bearbeitung einfacher Rechnungen

    • Tätigkeiten im Rahmen von Umarbeitung/Bestandsverlagerung vorhandener Bestände

    • Scannen von Inhaltsverzeichnissen zur Kataloganreicherung an der Scan-Station der Abteilung sowie Kontakt zum technischen Support

    • Vertretungsdienste im Bereich Technische Medienbearbeitung, z.B. Beschriftung, Postbearbeitung

    • Transportdienste innerhalb des Hauses; Fahrdienst zur Abholung von Lieferungen beim Zollamt

    Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

    • abgeschlossene Ausbildung zur*m Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek

    • gute Kenntnisse des Regelwerks RDA

    • gute Kenntnisse der HeBIS-Pica-Module CBS und ACQ (Katalogisierung und Erwerbung)

    • Bereitschaft zum Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen

    • sicherer Umgang mit PC-Standardprogrammen

    • Einsatzfreude, Flexibilität, Genauigkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit

    • gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit

    • für die Durchführung von Transport- und Fahrdiensten wird eine normale körperliche Belastbarkeit vorausgesetzt


    Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima sowie die mit einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst verbundenen Vorteile in der Altersversorgung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben den üblichen Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes bietet die Goethe-Universität ihren Beschäftigten derzeit ein „LandesTicket“ Hessen, das zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt.

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 18.03.2020 unter Angabe der Kennziffer 13/2020 an den Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134 – 138, 60325 Frankfurt am Main oder per E-Mail an: jobs@ub.uni-frankfurt.de (bitte vorzugsweise im PDF Format). Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt.

    In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Bibliotheksangestellten (E5 TV-G-U, halbtags) in der Bereichsbibliothek Recht und Wirtschaft im Rahmen einer Vertretung befristet bis zum 31.12.2020 zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Zu Ihren Aufgaben gehören:

    • Mitarbeit bei der Ausleihe sowie Rücknahme von Medien im Rahmen eines Dienstplanes

    • Einnahme von Gebühren

    • Mahnverwaltung

    • Einstellen von Medien in den Freihandmagazinen der Bibliothek, Ordnungskontrolle

    • Mitarbeit bei der ständigen Revision von Medienbeständen

    • Buchbearbeitung

    • Erteilung einfacher Auskünfte

    Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

    • abgeschlossene Ausbildung zur/m Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Bibliotheksassistent/in oder entsprechend vergleichbare Erfahrungen in bibliothekarischen Tätigkeiten

    • Kenntnisse der Arbeitsabläufe in wissenschaftlichen Bibliotheken

    • Grundkenntnisse von RDA

    • gute Kenntnisse und Erfahrungen mit der integrierten Bibliothekssoftware PICA, OUS sowie PICA CBS

    • Bereitschaft zu Spätdiensten

    Erwartet werden weiter genaues Arbeiten und Engagement besonders im Hinblick auf nutzerorientierte Serviceleistungen. Ein hohes Maß an Teamfähigkeit ist unverzichtbar. Die Aufgaben beinhalten körperlich belastende Tätigkeiten.

    Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima sowie die mit einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst verbundenen Vorteile in der Altersversorgung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben den üblichen Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes bietet die Goethe-Universität ihren Beschäftigten derzeit das LandesTicket Hessen an, das zur Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt.

    Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 11/2019 bis zum 31.07.2019 an den Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstr. 134-138, 60325 Frankfurt am Main oder per E-Mail an: jobs@ub.uni-frankfurt.de. Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt.

    An der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main sind zum 01.09.2019 zwei Stellen einer/eines Bibliotheksangestellten (E5 TV-G-U) in der Benutzungsabteilung der Zentralbibliothek zu besetzen. Dienstorte sind Marburg und Frankfurt. Der Einsatz erfolgt zunächst im Ausweichmagazin in Marburg, kann aber zu einem späteren Zeitpunkt auch in Frankfurt sein. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg gehört mit 2,34 Mio. Besuchern und 1,44 Mio. Ausleihen im Jahr zu den größten und nutzungsintensivsten Universitätsbibliotheken in Deutschland. Der Bestand beläuft sich auf 10,18 Mio. Medieneinheiten. Im Ausweichmagazin Marburg werden ca. 30 km laufender Buch- und Zeitschriftenbestand untergebracht. Die Universitätsbibliothek ist bestrebt, ihre nutzerorientierten Dienstleistungen weiter zu modernisieren und auszubauen.

    Ihre Aufgaben dienen dem bibliothekarischen Betrieb des Ausweichmagazins in Marburg. Zu den Tätigkeiten zählen:

    Ausheben und Rückstellen von Medien

    • Heraussuchen und Scannen von Aufsätzen zur Bereitstellung per Dokumentlieferdienst

    • Versand und Rücknahme der bestellten Medien

    Ordnung und Kontrolle der Bestandsaufstellung und Revisionsarbeiten

    • Mitwirkung bei Räum- und Umzugsarbeiten

    • gelegentliche Fahrdienste

    Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder mehrjährige

    • Berufserfahrung aufgrund von Tätigkeiten in wissenschaftlichen Bibliotheken oder Archiven

    • gute Kenntnisse verschiedener Signatur- und Aufstellungssystematiken sowie Lesefähigkeit von römischen Zahlen

    • sehr gute Kenntnisse verschiedener Medientypen (Periodika, Bücher, etc.) und bibliographischer Angaben wie Band, Auflage etc.

    • gute Kenntnisse in der Katalogrecherche

    • Erfahrungen im Umgang mit Standardprogrammen wie Excel, Word und Outlook sind von Vorteil

    • sehr gute körperliche Belastbarkeit

    • Fahrerlaubnis zum Führen eines Dienstfahrzeugs bis 3,5 t

    • hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Ordnungssinn, Flexibilität und Zuverlässigkeit



    Neben den üblichen Vergünstigungen im Öffentlichen Dienst bietet Ihnen die Goethe-Universität derzeit eine kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Hessen.

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 24.07.2019 unter Angabe der Kennziffer 30/2019 an den Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134 – 138, 60325 Frankfurt am Main oder per E-Mail an: jobs@ub.uni-frankfurt.de. Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt.

    An der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.08.2019 die Stelle die Stelle einer/eines Bibliotheksangestellten (E5 TV-G-U) in der Abteilung Medienbearbeitung im Bereich Zeitschriften und technische Medienbearbeitung zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Die Zentralbibliothek versorgt gemeinsam mit den Bereichsbibliotheken als eines der größten deutschen Bibliotheksysteme die Universität Frankfurt mit aktueller Literatur. Darüber hinaus betreut die Universitätsbibliothek sieben Forschungsinformationsdienste (FID) der DFG, ist im Rahmen der Sammlung deutscher Drucke zuständig für das Zeitsegment 1801 – 1870, hat das Pflichtexemplarrecht für das Stadtgebiet Frankfurt und fungiert als Archivbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

    Die Abteilung Medienbearbeitung ist zuständig für die Erwerbung, Erschließung und technische Bearbeitung (Beschriftung, Einbandstelle) aller Medien in der Zentralbibliothek sowie der Administration der elektronischen Medien für die Goethe-Universität.

    Zu Ihren Aufgaben gehören:

    • Formalerschließung und Lokaldatenpflege der gedruckten Zeitschriftenbestände im Rahmen des Kauf-, Tausch-, Geschenk- und Pflichtzugangs. Dies beinhaltet sowohl die Bearbeitung von Neuzugängen als auch Tätigkeiten rund um bereits vorhandene Bestände. Beispiele hierfür sind Neuzugänge im Rahmen von Sammlungen, Abgaben und Geschenken, ggf. inkl. Vorakzession und Bestellung

    • Kontrolle der Vollständigkeit beim laufenden Zugang, selbständige Bearbeitung von Reklamationen und die Bearbeitung einfacher Rechnungen

    • Tätigkeiten im Rahmen von Umarbeitung/Bestandsverlagerung vorhandener Bestände

    • Scannen von Inhaltsverzeichnissen zur Kataloganreicherung an der Scan-Station der Abteilung sowie Kontakt zum technischen Support

    • Vertretungsdienste im Bereich Technische Medienbearbeitung z.B. Beschriftung, Postbearbeitung

    • Transportdienste innerhalb des Hauses; Fahrdienst zur Abholung von Lieferungen beim Zollamt

    Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

    • eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek

    • gute Kenntnisse des Regelwerks RDA

    • gute Kenntnisse der HeBIS-Pica-Module CBS und ACQ (Katalogisierung und Erwerbung)

    • Bereitschaft zum Einsatz an verschiedenen Arbeitsplätzen

    • sicheren Umgang mit PC-Standardprogrammen

    • Einsatzfreude, Flexibilität, Genauigkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit

    • gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit

    • für die Durchführung von Transport- und Fahrdiensten wird eine normale körperliche Belastbarkeit sowie das Vorliegen der Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B erwartet.

    Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima sowie die mit einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst verbundenen Vorteile in der Altersversorgung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben den üblichen Vergünstigungen im Öffentlichen Dienst bietet Ihnen die Goethe-Universität derzeit eine kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Hessen.

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 19.07.2019 unter Angabe der Kennziffer 31/2019 an den Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134 – 138, 60325 Frankfurt am Main oder per E-Mail an: jobs@ub.uni-frankfurt.de. Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt.

    An der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Bibliotheksangestellten (E6 TV-G-U) im Projektteam des Fachinformationsdienstes (FID) "Biodiversitätsforschung" zu besetzen. Es handelt sich um eine auf 9 Monate befristete Stelle. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Die UB JCS ist eine der größten Universitätsbibliotheken Deutschlands. Sie stellt ihren Nutzerinnen und Nutzern ein umfangreiches Angebot digitaler Medien zur Verfügung. Mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) baut die Bibliothek derzeit mehrere Fachinformationsdienste auf.

    Der FID Biodiversitätsforschung zielt darauf ab, historische und aktuelle Literatur zur Biodiversität in zeitgemäßen Formaten für die Forschung zur Verfügung zu stellen und wird als Drittmittelprojekt im Rahmen des DFG-Programms „Wissenschaftliche Literatur- und Informationsversorgungssysteme (LIS)" gefördert.

    Zu Ihren Aufgaben im Rahmen des Projekts gehören:

    • Überwachung der Geschäftsgänge vom Ausheben der zu digitalisierenden Objekte bis zur Rückführung an den Standort

    • Qualitätskontrolle der digitalisierten Objekte

    Erschließung (Aufsatzkatalogisierung und Strukturdatenerfassung)

    Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

    • gute Kenntnisse in PICA-CBS und Katalogisierungs-Regelwerken (RDA, RAK-WB)

    • gute Kenntnisse über Zeitschriftenliteratur und Online-Publikationen

    • sicheres Anwenden der Standard-Office-Programme

    • sorgfältiges und ergebnisorientiertes Arbeiten

    • hohes Engagement und sehr gute Teamfähigkeit

    Neben den üblichen Vergünstigungen im Öffentlichen Dienst bietet Ihnen die Goethe-Universität derzeit eine kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Hessen.

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

    Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bitten wir um die Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 22/2019 bis zum 31.05.2019 an den Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134-138, 60325 Frankfurt am Main oder per Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de. Bitte senden Sie keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung nicht erfolgt.

    An der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Bibliotheksangestellten (E5 TV-G-U, halbtags) im Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Die Besetzung dieser Stelle und der befristeten Stelle einer/eines Bibliotheksangestellten (mit der Kennziffer 11/2019) in der Bibliothek Recht und Wirtschaft (E5 TV-G-U, halbtags) mit einer Bewerberin/einem Bewerber ist möglich.

    Das Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften ist eine Bereichsbibliothek der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. Sie befindet sich auf dem Campus Westend der Goethe-Universität.

    Zu Ihren Aufgaben gehören:

    • Ausleihe und Rücknahme von Medien mit PICA OUS

    • Einnahme von Gebühren

    • Mahnverwaltung

    • Abräumen und Rückbuchen nicht abgeholter Medien

    • Durchführung von Ordnungsarbeiten im Medienbestand und Verwaltungsarbeiten

    • Zurückstellen von Medien

    • Erteilung einfacher bibliothekarischer Auskünfte

    Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

    • abgeschlossene Ausbildung für den Beruf der/des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder ein vergleichbarer Abschluss

    • Grundkenntnisse in RDA

    • sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit dem HeBIS PICA Ausleihmodul OUS

    • gründliche Kenntnisse der Benutzungs- und Kostenordnung

    • sorgfältiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie freundliches, serviceorientiertes Verhalten

    • Bereitschaft zum turnusmäßigen Einsatz im Spät-, Schicht- und Samstagsdienst

    Die Aufgaben beinhalten körperlich belastende Tätigkeiten.

    Wir bieten:

    • eine Vergütung in der Stufe E 5 nach dem Tarifvertrag der Goethe-Universität

    • ein angenehmes Arbeitsklima

    • eine betriebliche Altersversorgung

    • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    • ein LandesTicket Hessen, das zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt, auch für private Fahrten

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 22.05.2019 unter Angabe der Kennziffer 12/2019 an den Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134 – 138, 60325 Frankfurt am Main oder per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de. Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung nicht erfolgt.

    Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht für das Bibliothekssystem der Universität zum 01.08.2020 Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek

    Was Dich erwartet: Du hast Dich schon immer mal gefragt, was sich alles hinter den Tausenden von Büchern in einer Bibliothek verbirgt? Mit einer Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, findest Du es heraus. Zu Deinen wesentlichen Aufgaben als Auszubildende/r gehören das Recherchieren, Vermitteln und Verwalten von Daten, Medien und Informationen. Du beschaffst verschiedenste Medien, wie z.B. Bücher, Zeitschriften, CD-ROMs und Videos, sicherst und verwaltest die Bestände und vermittelst diese. Außerdem wirkst Du beim Aufbau und der Pflege sowie bei der Erfassung und der inhaltlichen Erschließung der Bibliotheksbestände mit. Zur Arbeit gehören weiterhin das Informieren, Beraten und Betreuen der Benutzer/innen sowie die Bearbeitung von Ausleih-, Rückgabe- und Mahnverfahren sowie Vorbestellungen von Medien.

    Was wir erwarten:

    · Du bist offen, teamfähig und arbeitest gern mit Menschen zusammen.

    · Du bist kommunikativ und besitzt eine gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise.

    · Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind für Dich selbstverständlich.

    · Du besitzt oder erwirbst demnächst einen guten Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Englisch.

    Was wir bieten:

    · eine vielfältige und qualifizierte Ausbildung in einem spannenden Umfeld mitten in der Metropole Frankfurt – bei uns bist Du ganz nah dran an Wissenschaft und Forschung

    · eine sichere Zukunftsperspektive mit sehr guten Übernahmechancen

    · eine Vergütung nach unserem Tarifvertrag für Auszubildende

    · eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung

    · gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

    · gute Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten

    · das LandesTicket Hessen (derzeit kostenfreie Fahrten im Nah- und Regionalverkehr)

    Deine aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den Schulzeugnissen der letzten 3 Halbjahre sowie ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnissen schickst Du bitte bis zum 31.07.2019 an: Goethe-Universität Frankfurt am Main, PA-Gebäude, Abteilung Personalservices, z.Hd. Frau Henrich, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main. Bitte sende uns keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nicht erfolgt.

    An der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Bibliotheksangestellten (E5 TV-G-U, halbtags) im Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Die Besetzung dieser Stelle und der befristeten Stelle einer/eines Bibliotheksangestellten (mit der Kennziffer 11/2019) in der Bibliothek Recht und Wirtschaft (E5 TV-G-U, halbtags) mit einer Bewerberin/einem Bewerber ist möglich.

    Das Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften ist eine Bereichsbibliothek der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. Sie befindet sich auf dem Campus Westend der Goethe-Universität.

    Zu Ihren Aufgaben gehören:

    • Ausleihe und Rücknahme von Medien mit PICA OUS

    • Einnahme von Gebühren

    • Mahnverwaltung

    • Abräumen und Rückbuchen nicht abgeholter Medien

    • Durchführung von Ordnungsarbeiten im Medienbestand und Verwaltungsarbeiten

    • Zurückstellen von Medien

    • Erteilung einfacher bibliothekarischer Auskünfte

    Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

    • abgeschlossene Ausbildung für den Beruf der/des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder ein vergleichbarer Abschluss

    • Grundkenntnisse in RDA

    • sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit dem HeBIS PICA Ausleihmodul OUS

    • gründliche Kenntnisse der Benutzungs- und Kostenordnung

    • sorgfältiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie freundliches, serviceorientiertes Verhalten

    • Bereitschaft zum turnusmäßigen Einsatz im Spät-, Schicht- und Samstagsdienst

    Die Aufgaben beinhalten körperlich belastende Tätigkeiten.

    Wir bieten:

    • eine Vergütung in der Stufe E 5 nach dem Tarifvertrag der Goethe-Universität

    • eine betriebliche Altersversorgung

    • ein LandesTicket Hessen, das zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt, auch für private Fahrten

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

    Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 05.03.2019 unter Angabe der Kennziffer 12/2019-ub an den Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134 – 138, 60325 Frankfurt am Main oder per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de. Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung nicht erfolgt.

    An der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Bibliotheksangestellten (E5 TV-G-U, halbtags) in der Bereichsbibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW) im Rahmen einer Vertretung befristet bis zum 31.12.2020 zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Die Besetzung dieser Stelle und der unbefristeten Stelle einer/eines Bibliotheksangestellten (mit der Kennziffer 12/2019) im Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (E5 TV-G-U, halbtags) mit einer Bewerberin/einem Bewerber ist möglich.

    Die BRuW ist eine Bereichsbibliothek der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. Sie befindet sich auf dem Campus Westend der Goethe-Universität.

    Zu Ihren Aufgaben gehören:

    • Mitarbeit bei der Ausleihe sowie Rücknahme von Medien im Rahmen eines Dienstplanes

    • Einnahme von Gebühren

    • Mahnverwaltung

    • Einstellen von Medien in den Freihandmagazinen der Bibliothek, Ordnungskontrolle

    • Mitarbeit bei der ständigen Revision von Medienbeständen

    • Buchbearbeitung

    • Erteilung einfacher Auskünfte

    Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

    • abgeschlossene Ausbildung zur/m Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Bibliotheksassistent/in oder entsprechend vergleichbare Erfahrungen in bibliothekarischen Tätigkeiten

    • Kenntnisse der Arbeitsabläufe in wissenschaftlichen Bibliotheken

    • Grundkenntnisse von RDA

    • gute Kenntnisse und Erfahrungen mit der integrierten Bibliothekssoftware PICA, OUS sowie PICA CBS

    • Bereitschaft zu Spätdiensten

    Erwartet werden weiter genaues Arbeiten und Engagement besonders im Hinblick auf nutzerorientierte Serviceleistungen. Ein hohes Maß an Teamfähigkeit ist unverzichtbar. Die Aufgaben beinhalten körperlich belastende Tätigkeiten.

    Wir bieten:

    • eine Vergütung in der Stufe E 5 nach dem Tarifvertrag der Goethe-Universität

    • eine betriebliche Altersversorgung

    • ein LandesTicket Hessen, das zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt, auch für private Fahrten

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

    Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 11/2019-ub bis zum 05.03.2019 an den Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstr. 134-138, 60325 Frankfurt am Main oder per E-Mail an: jobs@ub.uni-frankfurt.de. Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt.

    Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine der größten Universitätsbibliotheken Deutschlands. Sie stellt ihren 60.000 aktiven Nutzerinnen und Nutzern ein umfangreiches Angebot digitaler Medien zur Verfügung. Mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) baut die Bibliothek derzeit mehrere Fachinformationsdienste auf. Für das Projektteam des Fachinformationsdienstes (FID) "Biodiversitätsforschung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Bibliotheksangestellte/n (E6 TV-G-U). Es handelt sich um eine auf 18 Monate befristete Stelle. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

    Der FID Biodiversitätsforschung zielt darauf ab, historische und aktuelle Literatur zur Biodiversität in zeitgemäßen Formaten für die Forschung zur Verfügung zu stellen und wird als Drittmittelprojekt im Rahmen des DFG-Programms „Wissenschaftliche Literatur- und Informationsversorgungssysteme (LIS)" gefördert.

    Zu Ihren Aufgaben im Rahmen des Projekts gehören:

    • Überwachung der Geschäftsgänge vom Ausheben der zu digitalisierenden Objekte bis zur Rückführung an den Standort

    • Qualitätskontrolle der digitalisierten Objekte

    Erschließung (Aufsatzkatalogisierung und Strukturdatenerfassung)

    Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:

    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

    • gute Kenntnisse in PICA-CBS und Katalogisierungs-Regelwerken (RDA, RAK-WB)

    • gute Kenntnisse über Zeitschriftenliteratur und Online-Publikationen

    • sicheres Anwenden der Standard-Office-Programme

    • sorgfältiges und ergebnisorientiertes Arbeiten

    • hohes Engagement und sehr gute Teamfähigkeit

    Wir bieten:

    • eine Vergütung in der Stufe E 5 nach dem Tarifvertrag der Goethe-Universität

    • eine sehr flexible Arbeitszeitregelung sowie die mit einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst verbundenen Vorteile in der der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    • Außerdem bietet Ihnen die Goethe-Universität derzeit eine kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Hessen, auch für private Fahrten.

    Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

    Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bitten wir um die Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 13/2019-ub bis zum 27.02.2019 an den Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134-138, 60325 Frankfurt am Main oder per Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de. Bitte senden Sie keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung nicht erfolgt.