Drücke die Daumen!
Beiträge von Mela89
-
-
Lust, am Aufbau eines neuen Kreisarchivs mitzuwirken und dabei viele spannende Sachen zu lernen?
Wir bieten zum 15. August 2023 einen Ausbildungsplatz in dem Berufsbild
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv (m/w/d)
an. Die Ausbildung dauert im Regelfall drei Jahre. Die Ausbildung beim Lahn-Dill-Kreis findet im Kreisarchiv des Lahn-Dill-Kreises statt. Parallel zur betrieblichen Ausbildung erfolgt die fachtheoretische Ausbildung in der Stauffenbergschule in Frankfurt am Main. Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht statt.
Weitere Informationen zu der Stelle gibt es über Interamt: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=945505
-
Wir bieten zum 15. August 2023 einen Ausbildungsplatz in dem Berufsbild
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) an.
Die Ausbildung dauert im Regelfall drei Jahre. Die Ausbildung beim Lahn-Dill-Kreis findet vornehmlich in der zentralen Servicestelle des Informations- und Mediennetzwerkes für Schulen im Lahn-Dill-Kreis (IMeNS-Zentrale) statt. Diese gehört organisatorisch zum Fachdienst Bibliotheksservice - Schulen der Schulabteilung. Parallel zur betrieblichen Ausbildung erfolgt die fachtheoretische Ausbildung in der Stauffenbergschule in Frankfurt am Main. Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht statt.
Weitere Informationen zu der Stelle gibt es über Interamt: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=945521
-
Bibliothekarische Expertise gesucht!
Für die Schulbibliotheken des Lahn-Dill-Kreises suchen wir weitere Fachkräfte, um diese kompetent zu betreuen.
Haben Sie Interesse daran, den Bestand der Schulbibliotheken zu pflegen, die Lehrkräfte durch Beratung zu unterstützen und den Schülerinnen und Schülern bei der Informationsvermittlung zu Seite zu stehen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Der Bewerbungsschluss ist der 30.03.2023, weitere Informationen finden Sie unter dem Link.
-
Umzugsbereit muss man unter Umständen schon sein, denn nicht immer bekommt man am Ausbildungsort eine Stelle. Und viele Stellen sind zunächst befristet ausgeschrieben, wenn man sich bewährt gibt es aber oft die Chance, dass es in eine unbefristete Stelle umgewandelt wird. Da darfst du dich nicht entmutigen lassen!
-
Für den IMeNS-Verbund möchten wir uns mit einer Fachkraft in der Bibliothekspädagogik verstärken.
Aufgaben:
- Erarbeitung, Pflege und Umsetzung von Angeboten für den bibliothekspädagogischen Bedarf von Schulen
- Planung, Organisation und Durchführung von bibliothekspädagogischen
Veranstaltungen und Fortbildungen im Informations- und Mediennetzwerk für Schulen im Lahn-Dill-Kreis (IMeNS) - Mitarbeit in internen und externen Arbeitsgruppen des Fachdienstes Bibliotheksservice - Schulen
Voraussetzungen:
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, FR Bibliothek, mit zusätzlich entweder
- einer fachlich einschlägigen Zusatzqualifikation (z. B. Zertifikatskurs zur Leseförderung) oder
- einer pädagogischen Ausbildung oder
- mehrjähriger Berufserfahrung mit pädagogischen Aufgaben
Die Stelle ist zunächst für 24 Monate befristet und wird mit E9a TVöD-VKA vergütet.
Weitere Infos unter dem Link:
-
Da kann ich Wirbelwind nur zustimmen. Ich sehe den Fachwirt auch nicht als sehr relevant an. Wenn man den macht, dann nur in genauer Abstimmung mit dem Arbeitgeber. Da wären andere Weiterbildungen sinnvoller: z.B. Lesepädagogik, Social Media,... je nach dem, was einen interessiert. Und evtl auch in Abstimmung mit dem Arbeitgeber um gezielt Lücken vor Ort zu füllen.
In den Stellenausschreibungen ist der Fachwirt wirklich nicht häufig vertreten.
-
-
Das klingt ja eigentlich nicht so schlecht. Wo arbeitet ihr denn alle - große Bibs oder eher kleines Kaff?
IMeNS - das ist ein Schulbibliotheksverbund im Lahn-Dill-Kreis (Hessen). Dem Verbund gehören über den Landkreis verteilt mehr als 80 Schulbibliotheken und 7 öffentliche Gemeindebüchereien an.
-
Ich kann für meinen Arbeitgeber auf jeden Fall sagen, dass wir die nächsten Jahre mehr FaMIs brauchen um die Schulbibliotheken, die unserem Verbund im Kreis angehören, mit Fachkompetenz zu betreuen.
Die Stellen sind hier zwar als befristet eingestellt, aber wenn es mit dem Team und der Arbeit passt steht zumeist einer Entfristung nichts im Wege.
-
Hallo und guten Morgen
Wie die anderen schon berichteten: Ein fertiges oder angefangenes Studium sind in dieser Ausbildung nichts ungewöhnliches, auch fertige Magister kommen vor. Und die verschiedensten Krankheiten bremsen die verschiedenen ja auch immer wieder mal aus, auch das ist nichts neues.
Halte die Augen mal auf, im Januar / Februar werden oft noch Azubis für 2023 gesucht.
Liebe Grüße!
-
Inhaltsverzeichnis
Der Lahn-Dill-Kreis ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen.
Wir suchen Sie als motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Fachgebiet kompetent beherrschen. Identifizieren Sie sich mit Ihrer Tätigkeit, zeigen Sie vollen Einsatz und handeln Sie kundenorientiert? Möchten Sie etwas bewegen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse an unserem Stellenangebot.
Wir möchten uns verstärken mit
Bibliothekarischen Fachkräften (m/w/d)
für die Betreuung von Schulmediotheken im Lahn-Dill-Kreis im Fachdienst Bibliotheksservice - Schulen der Schulabteilung.
Ihre Aufgaben
- Fachgerechte Betreuung, Verwaltung und Organisation einer oder mehrerer Schulmediothek(en) unter Beachtung der Standards des Mediotheksnetzwerkes IMeNS
- Beratung und Informationsvermittlung (Lehrkräfte sowie Schüler/innen) mittels bibliothekspädagogischer Konzepte der IMeNS-Zentrale in der Schulmediothek vor Ort (z.B. Benutzereinführung in die Nutzung des Online-Katalogs und weiterer Online-Angebote, Maßnahmen zur Leseförderung und Vermittlung von Informationskompetenz oder bedarfsgerechte Zusammenstellung und Präsentation von Medien nach Themen, Lehrplan bzw. auf Kundenwunsch
- Schülerzentrierte Bestandspflege und -präsentation sowie Erwerbung neuer Medien
- Regelgerechte Katalogisierung und Exemplardatenverwaltung sowie Benutzerdatenverwaltung und Ausleihverbuchung im IMeNS-Verbundsystem
Ihr Profil
- Sie sind Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Bibliothek oder Sie arbeiten bereits seit mehreren Jahren umfangreich in einer Bibliothek / Mediothek, verfügen über möglichst nachgewiesene pädagogische Kenntnisse (z. B. Medien- oder Literaturpädagogik) und haben die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung (FAMI) oder Sie verfügen mindestens über einen Teilabschluss eines Studiengangs an einer Hochschule mit der Bereitschaft zu entsprechender Weiterqualifizierung (FAMI).
- Sie verfügen über gründliche Kenntnisse im Umgang mit einem Bibliothekssoftware-system, vorzugsweise mit BibliothecaPlus sowie in der Anwendung von Standard-Office-Programmen und grundlegende Kenntnisse der Informationstechnik.
- Sie verfügen über kommunikative sowie didaktische Kenntnisse und Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Lernbereitschaft und sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B.
Wir bieten…
… ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis in Voll- oder Teilzeit (19,5 Wochenarbeitsstunden bzw. 39 Wochenarbeitsstunden). Neben Ihrer Bezahlung nach dem TVöD (je nach Einstiegsqualifikation bis Entgeltgruppe 7) haben Sie die Möglichkeit, sich ein zusätzliches Leistungsentgelt zu erarbeiten.
… ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-gebiet einschließlich Mitnahmeregelungen sowie für Beschäftigte die Möglichkeit des Fahrradleasings.
Eine flexible Arbeitszeit und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten runden das Arbeitsumfeld ab.
Passen wir zusammen?
Dann bewerben Sie sich bei uns bis zum 8. Januar 2023 über unser bereitstehendes Internetportal.
Noch Fragen?
Ihre zukünftige Abteilungsleiterin Simone Vetter ist offen für Ihre Fragen.
Telefon: 06441 407-1365.
Weitere Informationen für Sie
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Details
- INTERAMT Angebots-ID 893127
- Anzahl Stellen 1
- Stellenbezeichnung Bibliothekarische Fachkräfte (m/w/d)
- Behörde Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
- Homepage http://www.lahn-dill-kreis.de
- Einsatzort Straße Karl-Kellner-Ring 51
- Einsatzort PLZ / Ort 35576 Wetzlar
- Dienstverhältnis Arbeitnehmer
- Entgelt / Besoldung TVöD-VKA E 3 - TVöD-VKA E 7
- Befristung (Monate) 24
- Teilzeit / Vollzeit beides möglich
- Wochenarbeitszeit 39 h für Arbeitnehmer
- Bewerbungsfrist 08.01.2023
- Ansprechpartner Frau Simone Vetter Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
- Telefonnummer +49 6441 4071365
-
Haben wir uns bislang nicht mit beschäftigt, müssen erstmal überlegen was genau da geht und gemacht werden kann und dann müssten wir ein Konzept für die Arbeit erstellen. Auch Privat bin ich da noch nicht und war auch nie bei Twitter.
-
Wir möchten uns verstärken mit
Bibliothekarischen Fachkräften (m/w/d)
für die Betreuung von Schulmediotheken im Lahn-Dill-Kreis im Fachdienst Bibliotheksservice - Schulen der Schulabteilung.
Ihre Aufgaben
- Fachgerechte Betreuung, Verwaltung und Organisation einer oder mehrerer Schulmediothek(en) unter Beachtung der Standards des Mediotheksnetzwerkes IMeNS
- Beratung und Informationsvermittlung (Lehrkräfte sowie Schüler/innen) mittels bibliothekspädagogischer Konzepte der IMeNS-Zentrale in der Schulmediothek vor Ort (z.B. Benutzereinführung in die Nutzung des Online-Katalogs und weiterer Online-Angebote, Maßnahmen zur Leseförderung und Vermittlung von Informationskompetenz oder bedarfsgerechte Zusammenstellung und Präsentation von Medien nach Themen, Lehrplan bzw. auf Kundenwunsch
- Schülerzentrierte Bestandspflege und -präsentation sowie Erwerbung neuer Medien
- Regelgerechte Katalogisierung und Exemplardatenverwaltung sowie Benutzerdatenverwaltung und Ausleihverbuchung im IMeNS-Verbundsystem
Ihr Profil
- Sie sind Fachangestellte oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (FAMI), Fachrichtung Bibliothek oder Sie arbeiten bereits seit mehreren Jahren umfangreich in einer Bibliothek / Mediothek, verfügen über möglichst nachgewiesene pädagogische Kenntnisse (z. B. Medien- oder Literaturpädagogik) und haben die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung (FAMI) oder Sie verfügen mindestens über einen Teilabschluss eines Studiengangs an einer Hochschule mit der Bereitschaft zu entsprechender Weiterqualifizierung (FAMI).
- Sie verfügen über gründliche Kenntnisse im Umgang mit einem Bibliothekssoftware-system, vorzugsweise mit BibliothecaPlus sowie in der Anwendung von Standard-Office-Programmen und grundlegende Kenntnisse der Informationstechnik.
- Sie verfügen über kommunikative sowie didaktische Kenntnisse und Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Lernbereitschaft und sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B.
Weitere Details finden Sie unter dem Link!
-
2x die Woche ist in meinen Augen besser als monatliche blöcke.
Unterscheidet sich von Bundesland zu Bundsland, hängt ja auch mit der Distanz zur Schule zusammen. Wenn ich mich richtig erinnere, haben beim Standort in Calw z.B. viele während des Blocks vor Ort übernachtet. In NRW geht es noch mit den Fahrten, da gibt es 4 Berufsschulen für FaMIs im Bundesland. In Hessen ist es nur Frankfurt, da ist die Fahrerei schwierig, je nach dem von wo man kommt
-
Mein Thema war eine Klassenführung meiner Berufsschulklasse. Anschließend wurden noch verschiedene Fragen gestellt, genaueres weiß ich aber auch nicht mehr da es bei mir auch schon einige Jahre her ist.
-
Wollen Sie eine interessante, herausfordernde Ausbildung absolvieren? Dann sind Sie genau richtig bei uns. Der Lahn-Dill-Kreis ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen.
Wir bieten zum 1. August 2023 einen Ausbildungsplatz in dem Berufsbild
Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste -
Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
an.
Die Ausbildung dauert im Regelfall drei Jahre. Die Ausbildung beim Lahn-Dill-Kreis findet vornehmlich in der zentralen Servicestelle des Informations- und Mediennetzwerkes der Medienzentren und Schulen im Lahn-Dill-Kreis (IMeNS-Zentrale) statt. Diese gehört organisatorisch zum Fachdienst Medienservice der Schulabteilung. Parallel zur betrieblichen Ausbildung erfolgt die fachtheoretische Ausbildung in der Stauffenbergschule in Frankfurt am Main. Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht statt.
Bewerbungsschluss ist der 30.09.2022.
Weitere Informationen:
https://imens.lahn-dill-kreis.de/Portals/0/Stellenangebot_ID_826447_25_7_2022.pdf
-
Wir möchten uns verstärken mit einer
Sachbearbeitung Bibliothekspädagogik (m/w/d)
für unseren Standort Wetzlar im Fachdienst Bibliotheksservice – Schulen der Schulabteilung.
Ihre Aufgaben
- Erarbeitung, Pflege und Umsetzung von Angeboten für den bibliothekspädagogischen Bedarf von Schulen
- Planung, Organisation und Durchführung von bibliothekspädagogischen Veranstaltungen und Fortbildungen im Informations- und Mediennetzwerk für Schulen im Lahn-Dill-Kreis (IMeNS)
- Mitarbeit in internen und externen Arbeitsgruppen des Fachdienstes Bibliotheksservice - Schulen
Weitere Infos: https://imens.lahn-dill-kreis.…t_ID_827640_11_7_2022.pdf
-
Ich kann noch ergänzen, dass in NRW (Dortmund) die Berufschule nicht im Block war, sondern 2x pro Woche.
Ansonsten habe ich die Ausbildung an einer ÖB gemacht, dabei war ich jeden Tag für 2-3 Stunden an der Ausleihe eingesetzt und ansonsten im Hintergrund in den verschiedenen Abteilungen. Dazu kamen ein Praktikum im Archiv und eins in der WB.
-
Wir möchten uns verstärken mit einer
Bibliothekarischen Fachkraft (m/w/d)
für die Betreuung von Schulmediotheken im Lahn-Dill-Kreis im Fachdienst Bibliotheksservice - Schulen der Schulabteilung.
Ihre Aufgaben:
- Fachgerechte Betreuung, Verwaltung und Organisation einer oder mehrerer Schulmediothek(en) unter Beachtung der Standards des Mediotheksnetzwerkes IMeNS
- Beratung und Informationsvermittlung (Lehrkräfte sowie Schüler/innen) mittels bibliothekspädagogischer Konzepte der IMeNS-Zentrale in der Schulmediothek vor Ort (z.B. Benutzereinführung in die Nutzung des Online-Katalogs und weiterer Online-Angebote, Maßnahmen zur Leseförderung und Vermittlung von Informationskompetenz oder bedarfsgerechte Zusammenstellung und Präsentation von Medien nach Themen, Lehrplan bzw. auf Kundenwunsch
- Schülerzentrierte Bestandspflege und -präsentation sowie Erwerbung neuer Medien
- Regelgerechte Katalogisierung und Exemplardatenverwaltung sowie Benutzerdatenverwaltung und Ausleihverbuchung im IMeNS-Verbundsystem
Die Bewerbungsfrist ist der 03.07.2022.