Hallo,
ich kann zwar leider nichts zu Unternehmen in Sachsen sagen, die von vornherein eine zweijährige Ausbildung übernehmen. Ich denke, das musst du mit dem jeweiligen Unternehmen ausmachen, ob Verkürzen oder nicht.
Ich hab meine Ausbildung in NRW gemacht. Kurz vor meiner Zwischenprüfung erfuhr ich, dass ich definitiv übernommen werde. Für mich war klar, auf jeden Fall auf 2 1/2 Jahre zu verkürzen.
Da ich mich aber in der Berufsschule nur gelangweilt hab, hab ich dann doch mal meinen Ausbildungsbetrieb gefragt (habe in einem Unternehmensarchiv gelernt), ob ich es denn nicht versuchen könnte auf 2 Jahre zu verkürzen. Da ich vorher mein Abi gemacht hatte und ich ansonsten auch gute Noten in der Berufsschule hatte (wobei hier nicht "besonders gute Noten" vorhanden sein mussten) und ich im Betrieb eh "schon weiter" war (vom Wissensstand und den ausführenden Tätigkeiten her), stand das gar nich zur Debatte und wurde zugelassen.
Lustig war, dass mir das meine Berufsschule die Verkürzung verbieten wollte, weil die keine Lust auf "Mehrarbeit" hatten (letzten Endes hatten sie die aber nicht, weil ich die gleichen Aufgaben wir die bekommen hab, die da reagulär ihre APs absolvierten). War aber unerheblich, weil die Berufsschule da gar nichts mitzureden hat, sondern die Entscheidung zwischen dir, deinem Betrieb und der zuständigen IHK fällt.
Wie das mit der Vereinbarung zum Verkürzen auf 2 Jahre VOR der Ausbildung aussieht, weiß ich nicht.
Frag da vllt. mal bei der IHK an.
Grüße,
VeriLepakka