Es stimmt schon, dass man vom Vertrag zurücktreten kann, allerdings muss ich sagen, dass ich persönlich das absolut nicht fair gegenüber anderen Bewerbern finde. Wenn du von vorneherein schon weißt, dass du lieber woanders hinwillst, dann nimmst du unter Umständen jemand anderem, der die Stelle in Gütersloh haben will, den Platz weg.
Ich spreche da aus Erfahrung. Ich habe im September in einer BIB angefangen und hätte eigentlich noch eine Mitazubine kriegen sollen. Sie hatte auch den Vertrag unterschrieben und alles war klar, dann ist sie kurz vorher abgesprungen, weil sie doch noch "was Besseres" gefunden hat und wir hatten keine Zeit mehr einen anderen Azubi zu suchen und einzustellen.
Sowas ist einfach nicht fair.
Ich persönlich finde, man sollte einen Vertrag NUR unterschreiben, wenn man sich auch absolut sicher ist, dass man wirklich DIE Stelle haben will.
Ansonsten frag doch - falls man dich in Gütersloh nehmen würde - ob du noch ein bisschen mehr Bedenkzeit bekommen könntest. Das ist denen sicher auch lieber, als wenn du einfach mal unterschreibst und später evtl doch absagst.
Beiträge von Sternenmaedchen
-
-
hanghuhn: Buchbinderin wuerde ich dir nicht empfehlen, auch wenn es ein wundervoller Beruf ist. Aber es gibt dort so gut wie keine Berufschancen, noch viel viel weniger als bei FaMIs. Ich hab ja zu Beginn meiner Ausbildung ein Praktikum in der Buchbinderei gemacht und dachte dabei auch, dass ich mir das für mich auch vorstellen könnte, aber die Buchbinderin dort hat mir auch davon abgeraten. Es gibt einfach kaum mehr Buchbinder, die allein fuer sich arbeiten, Vieles wird einfach nicht mehr per Hand hergestellt. Es ist schlicht und einfach ein aussterbender Beruf und du wuerdest nachher zwar mit ner Ausbildung dastehen, aber wirklich nichts damit anfangen koennen.
Komisch finde ich auch, dass die in deinem Betrieb nicht mal vorher mit dir gesprochen haben, bevor die Kündigung kam.. Man hätte dich ja zumindest mal fragen können, ob du dich überfordert fühlst o.ä.
Das ist bei uns zum Glück ganz gut geregelt, ich habe vor jedem Schulblock (ca. alle 2 Monate) ein Gespräch mit meiner Ausbilderin und bekomme da eine Rückmeldung, wie ich bisher so gearbeitet habe und ob man zufrieden mit mir war, darf aber auch ansprechen was mich stört oder was man verbessern könnte.
Ich finde solche Gespräche für eine gelungene Ausbildung extrem wichtig.Vielleicht war auch einfach der Betrieb nicht der richtige fuer dich. Sowas muss auch einfach passen. Ich merks bei mir, bei uns passen alle Mitarbeiter wirklich zu hundert Prozent zusammen und das wirkt sich sehr positiv aufs Arbeitsklima und die Arbeit an sich aus. Wenn es bei euch einfach nicht gepasst hat, dann wars vielleicht nicht der richtige Betrieb.
Bewirb dich doch einfach nochmal woanders. Nur weil die einen dir sagen, du seist nicht belastbar genug, ist das ja kein universell gültiges Urteil. Lass dir doch nicht einfach so diesen Stempel aufdrücken. DU weißt doch, was du dir zutraust und was nicht.
Probiers woanders, die sind vielleicht glücklich wenn sie dich als Azubi haben können.
Ich würd mich davon nicht unterkriegen lassen!Alles Liebe!
-
Das ist eine super Idee! Da mach ich doch auch gleich mal mit
Das bin ich, vor 2 Wochen beim Herbstspaziergang xD[Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v619/Anskuu/DSCF8354-1.jpg] [Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v619/Anskuu/DSCF8320-1.jpg]
Pluna: Ich find dein T-Shirt toll <33
-
-
@deianeira: Ja, brutto ist das ja nicht schlecht, aber wenn man das Ganze mal mit den ganzen Abzuegen anguckt, dann bleibt da kaum was uebrig.. Ich finds extrem viel, was da noch wegkommt. Bei unseren Einfuehrungstagen bei der Stadt hat man uns gesagt, dass wir von den 1200 Euro knapp 50% abziehen koennen und das wird dann der Endlohn sein. Und das find ich schon.. schockierend irgendwie.
Ich sehs auch am Ausbildungsgehalt. Ich verdiene im 1. Jahr eigentlich 712 Euro (fragt mich nicht warum, ich weiß nicht wieso es so viel ist xD) und uebrig bleiben nur noch 517 Euro.
Haette ich nicht noch Kindergeld und Unterhalt, ich koennte mir keine eigene Wohnung leisten. Daher ist das Gehalt fuer mich ein definitives Minus. Obwohl du natuerlich Recht hast, schlimmer gehts immer -
Ich finds immer schade, wenn Leute sagen sie wuerden die Ausbildung nicht nochmal machen. Gerade was die Berufschancen angeht.. natuerlich sind die schlecht und ich will sie auch nich wegreden, aber mir kommt es oft so vor, als ob wirklich NUR darauf das Augenmerk gelegt wird. Mal andersrum gefragt: Wo sind sie die Berufschancen denn zur Zeit NICHT schlecht? Man braucht immer Glueck um einen Job zu bekommen. Nur von den Berufschancen würde ich nie meine Berufswahl abhängig machen. Was bringts mir, wenn ich einen Job lerne, mit dem ich hundert prozentig hinterher eine feste Stelle habe, mir das aber gar keinen Spass macht? Dann lieber FaMi, da bin ich überglücklich dass ich diese Ausbildung mache, weil ich noch nie in meinem Leben so viel Spass am Arbeiten hatte.
Ansonsten kann ich mich soweit allen Punkten anschliessen. Wobei ich die Bezahlung doch schon recht gering finde und daher nicht zu Pro, sondern zu Contra schreiben würde. Aber vor allem den Pro-Punkten schließ ich mich voll und ganz an -
Ich denke auch, dass die HdM die Beste ist, zumindest was man so hoert. Allerdings bewerben sich da auch immer recht viele und es gibt einen NC. Dieses Jahr war der z.b 2,4.. dürfte aber zu machen sein
-
Ich find das ist ein toller Nebenjob
Würd ich auch machen, wenn ich nicht eh schon in einer BIB arbeiten würde *lach*
-
Super, Britta, vielen lieben Dank für die Antwort. Von den Da-Vinci-Projekten hab ich schon gehört, das schau ich mir mal genauer an.
Leider dauerts ja bis zum 2./3. Lehrjahr noch eine Weile.. muss ja erstmal den ersten Tag morgen überstehen
Aber so ein Praktikum im Ausland wäre schon klasse. Danke nochmal -
Erfahrungen hab ich nicht, aber eine Frage..
Hoffe es ist okay, wenn ich die hier mal so einwerfe.
Wie ist das denn mit so einem Auslandspraktikum? Kann das grundsätzlich jeder während der Ausbildung machen? An wen muss man sich da wenden? Wie wird das finanziert? Gibts dort irgendwo Infos?
Würde mich nämlich auch sehr reizen, sowas -
Wow, das klingt aber super, finde ich. Obwohl ich es nicht wirklich als "Living books" bezeichnen würde.. im Grunde sind es ja einfach nur Menschen, die ihre Geschichte erzählen. Beim Titel habe ich mir eher Leute vorgestellt, die dir vorlesen oder so *lach*
Aber ich finde die Idee gut. Würde auch mal gern so einen Menschen "ausleihen" -
Mal hochschieb
Finde es immer so interessant, was ihr auf der Arbeit macht und kann leider erst ab Dienstag selber was dazu beitragen. Trotzdem einfach mal der Wunsch: Berichtet weiter! -
Die Nutzer wegen nichtigkeiten anpflaumen!!!
Öhm, das ist doch wohl nicht dein Ernst?
-
Oh ja, die Stadt der träumenden Bücher will ich auch unbedingt mal lesen
Ich lese gerade "A thousand splendid suns" von Khaled Hosseini. Handelt von 2 Frauen in Afghanistan.
Bisher find ichs richtig gut , bin jetzt ungefähr in der Mitte angekommenAls nächstes möchte ich dann "Kalte Asche" von Simon Beckett lesen und ein paar von Jo Nesbo
-
Aww, I think this is such a good idea! English is one of my favorite languages and it's really nice to be able speak or write it again.
I hope I'll be able to use my English skills at the library as well.. Do you have many foreign visitors or are they very rare?I read a lot of English books, mostly because I don't like the translated German versions at all. I think, some things just sound so much better in English than in German. The last books I read were "Change of heart" by Jodi Picoult, "The book thief" by Markus Zusak, "Extremely loud and incredibly close" by Jonathan Safran Foer and right now I'm about to read "A thousand splendid suns" by Khaled Hosseini
@susi: I hope it's okay if I correct you as well? Or at least the things you told befami? Because there are some words you didn't correct right.. It's not "inpatient", but "impatient". And you usually don't say "it aren't very much", but "there aren't very much"
It's nothing bad, I just don't want befami to learn the words wrong.. So I hope you're not angry
I'm a bit of an English freak -
Ich finde den Film auch gut und sehr informativ.
Diesen hier finde ich aber auch ganz gut, nur ist der Ton leider ein bisschen schlecht.
Wenn noch jemand FaMi-Videos findet, waers super wenn ihr den Link postet -
Bella, ich glaub an den Besitzer der Bewerbung
-
Ich hab auch noch ein paar Fehler entdeckt.
Es heisst: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz
Und denk dran, dass du die Anrede( Sie und Ihnen) immer groß schreibst. Manchmal hast du es groß, manchmal klein.
Und ich wuerde darauf achten, nicht zu viele Wiederholungen reinzubringen. Du schreibst z.b "Ich gehe gern mit Menschen um" und einen Satz spaeter "Ich kann gut mit Office Anwendungen umgehen", versuche da anstatt "umgehen" ein anderes Wort zu benutzen, dann klingt es einfach besser.
Außerdem wuerde ich noch reinschreiben welche Schule du von wann bis wann besucht hast, noch mehr ueber deine Staerken (sowas wie Puenktlichkeit, Sorgfalt etc. kommt immer gut) und evtl noch andere deiner Hobbies.Sonst ist es aber gut! Viel Glück bei der Bewerbung
-
Ich muss während der Ausbildung auch 4 Praktika machen, eins beim Buchbinder, eins in der Unibib, eins in einer Zweigstelle unserer BIB und eins in einer anderen Fachrichtung
-
Hm, schreibt dir dein Ausbildungsbetrieb da nichts vor? Bei mir sind alle Praktika jetzt (Anfang des 1. Jahres) schon festgelegt, ich konnte mir da nichts selber aussuchen.. Da fällt das Bewerben dann zum Glück weg
Und dann kommts natuerlich drauf an, wo du hinwillst? Welche Richtung? Buchladen, Archiv, Buchbinderei.. Vielleicht sagst du noch ein bisschen genauer, was es für ein Praktikum sein soll