Ich meine, wir haben Tabellen auch immer übernommen, jedoch ggf. in eckigen Klammern, wenn sie nicht auf der HST angegeben sind.
Viel Erfolg
Ich meine, wir haben Tabellen auch immer übernommen, jedoch ggf. in eckigen Klammern, wenn sie nicht auf der HST angegeben sind.
Viel Erfolg
Danke für deine schnelle Antwort
Wie siehts mit Hiwi-Jobs oder ähnlichem in Bibliotheken aus? Würde wenn dann gerne neben dem Studium noch ein bisschen in einer Bibliothek arbeiten, könnte mir aber vorstellen, dass es ziemlich schwer ist, da was zu kriegen, eben weil der Bibliotheksstudiengang ja dort ist. Von mir aus würde ich auch irgendwo ehrenamtlich arbeiten, falls es da was interessantes gibt?
Ich würde auch an einer anderen Hochschule Bibliothekswesen/Bibliotheksmanagement/wie es dort auch immer heißt studieren, allerdings habe ich schon den Eindruck, dass Stuttgart am besten ist... Oder kann mir jemand eine Hochschule nennen, die ähnlich gut ist?
Hast du denn viel neues in deinem Studium gelernt oder war es vorallem das, was du schon als FaMI gelernt hast mit wenigen Ergänzungen? Und was für Themen haben denn die Vorlesungen so?
Sind alle Vorlesungen vorgegeben oder kann man zwischen verschiedenen Vorlesungen je nach Interesse wählen?
Danke schon mal
*thema ausgrab*
Hallo,
ich weiß, eigentlich muss ich mir die Frage selbst beantworten, aber trotzdem würde ich gerne nach eurer Meinung fragen.
Und zwar überlege ich im Moment Bibliotheks- und Informationsmanagement an der HdM zu studieren. Aber irgendwie habe ich dann da manchmal doch Zweifel... Die HdM hört sich toll an und das Studium eigentlich auch, aber lohnt sich das echt?
Ich würde am liebsten in einer ÖB arbeiten, am besten noch in einer recht kleinen. Ausleihe/Auskunft mache ich gerne und Veranstaltungsarbeit (besonders mit Kindern)/ Marketing/ Öffentlichekeitsarbeit wären toll. Und wenn ich Bücher für einen entsprechenden Bereich (z. B. die Jugendbibliothek) aussuchen & bestellen dürfte, wäre ich auch nicht gerade unglücklich. Und später mal FaMIs selbst auszubilden wäre auch super Für alles andere wäre ich mir natürlich auch nicht zu schade, aber das sind meine Wunscharbeitsgebiete.
Aber wie komme ich jetzt am besten zu diesen Zielen?/Wie kriege ich eher einen Arbeitsplatz auf den das zutrifft? Als FaMI weiterarbeiten und versuchen möglichst in diesen Bereichen Erfahrung zu sammeln oder studieren? Oder bin ich einfach zu... anspruchsvoll und diese Stelle oder eine annähernde Stelle wäre seeeeehr unwahrscheinlich? Oder wäre als FaMI arbeiten und dann ein Fernstudium machen das geschickteste?
Nicht das es mir darauf ankommen würde, aber finanziell gesehen lohnt sich das Studium doch auch nicht wirklich oder? Im Gegenteil?! Wenn ich jetzt als FaMI arbeiten würde, würde ich Geld verdienen (im Gegensatz zum Studium) und selbst mit abgeschlossenem Studium verdient man doch nur geringfügig mehr als FaMIs, habe ich den Eindruck. Und durch die Stufenreglung im TvÖD wäre ich ja in 3 Jahren auf Stufe 2 oder 3(?), während ich nach 3,5 Jahren Studium ja auf Stufe 1 anfange. Aber das nur so am Rande, wichtiger wäre mir, dass mir meine Arbeit Spaß macht
Und hat jemand hier Erfahrung mit dem Studium an der HdM? Wenn ich mir überlege noch 3,5 Jahre Nachschlagewerke auswendig zu lernen, könnte ich ehrlich gesagt kotzen =D Aber das Studium hört sich ja eigentlich eher interessant und praxisbezogen an?!
Ich bin verunsichert
Viele Grüße und danke schon mal für eure Antworten!
Okay, danke für den Hinweis, gut zu wissen Komisch das der NC (1,9) in Leipzig trotzdem so hoch ist, wenn es da auch nicht so toll sein soll.
Also ist vorallem Stuttgart zu empfehlen, stimmt das? Kennt sich da jemand aus?
Da ich im Moment auch nach Studienplätzen schaue, habe ich mich auch ein wenig informiert.
Am angesehensten sind anscheinend Stuttgart und Leipzig. Köln dagegen soll wohl nicht so toll sein. Ansonsten macht es meiner Meinung nach keinen Unterschied, ob der Studiengang jetzt Bibliothekswesen oder Bibliotheks- und Informationsmanagement oder irgendwie ähnlich heißt, gemeint ist da wohl das Gleiche.
Wie doof ist das denn.
man muss Volljährig sein und werd erst ende Juni 18 :´(
Keine Sorge, die schreiben das jährlich aus und wenn du das wirklich willst, wirds nächstes Jahr dann auch klappen
@Brina: Leider nicht, dachte ich auch immer bis ich dieses Jahr eines besseren belehrt wurde =/ Schau mal hier
Doch, Buchlinge mögen auch Archivlinge =D Du bist doch in dem Block, der jetzt gerade in Calw ist oder? Dann bist du im Gegenblock und letztes Jahr bist du auch schon im Gegenblock gewesen... dann können wir uns nicht kennen ;D Und falls du doch in meinem Block bist, hab ich ehrlich gesagt auch keine Ahnung wer du bist ;D
ZitatFrankfurt:
Die HGS kommt am Donnerstag mit 2 Klassen Zweitklässlern. Ich setze meinen Schimmelschutz auf, damit ich auch erkannt werde;-)
Unsere fähige Klassenlehrerin hatte uns letzten Block erzählt, dass die HGS ab diesem Schuljahr nicht mehr zur Buchmesse fährt, weils zu teuer wäre... Aber dann viel Spaß euch und auch allen anderen auf der Buchmesse Ich werd Samstag auch da sein
Vielen Dank für eure Antworten, auch wenns schade ist zu hören, dass man nicht übernommen werden muss. Hatte sich bisher immer so angehört =/ Wobei es mich eigentlich nicht wirklich betrifft, da ich 1. noch ein Jahr Ausbildung mache und 2. nicht wirklich übernommen werden will (außer ich find gar nichts anderes). Nur schade für die Freundin wegen der ich gefragt hatte =/
Hallihallo
Ich hätte mal eine Frage... Bisher habe ich immer gehört, man muss (solange man in der Abschlussprüfung mind. eine 3 hat) für ein Jahr übernommen werden. Früher war es wohl nur ein halbes Jahr, aber seit Januar 2010, glaube ich, ist es ein ganzes Jahr. Nun hab ich aber von einer Auszubildenden, die dieses Jahr fertig wird, gehört, dass sie gar nicht übernommen wird. Nicht 6 Monate und schon gar keine 12. Ist das rechtlich erlaubt? Ich hab jetzt mal im Tarifvertrag nachgeschaut, da steht folgendes:
ZitatAlles anzeigen§ 16a
Übernahme von Auszubildenden
(1) 1Auszubildende werden bei dienstlichem bzw. betrieblichem Bedarf nach erfolgreich
bestandener Abschlussprüfung mindestens mit der Abschlussnote „befriedigend“
im unmittelbaren Anschluss an das Ausbildungsverhältnis für die Dauer
von zwölf Monaten in ein Arbeitsverhältnis übernommen, sofern nicht im Einzelfall
personenbedingte, verhaltensbedingte, betriebsbedingte oder gesetzliche
Gründe entgegenstehen. 2Bei einer Auswahlentscheidung sind die Ergebnisse
der Abschlussprüfung und die persönliche Eignung zu berücksichtigen.(2) 1Die Tarifvertragsparteien wirken darauf hin, dass die von Absatz 1 nicht erfassten
Auszubildenden nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung für mindestens
zwölf Monate in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden, sofern
nicht personen- oder verhaltensbedingte Gründe entgegenstehen. 2Satz 1 gilt
nicht, soweit die Verwaltung bzw. der Betrieb über Bedarf ausgebildet hat.(3) § 16a tritt mit Ablauf des 29. Februar 2012 außer Kraft.
Hört sich so an, als wäre es erlaubt, wenn der Betrieb über Bedarf ausbildet. Aber machen dass nicht 80 % der Bibliotheken? Und das das nur gilt, wenn der Betrieb nicht über Bedarf ausbildet, hab ich vorher eigentlich auch noch nie gehört.
Mal Abgesehen davon, was ist überhaupt der Unterschied zwischen Absatz 1 und 2?
Also vielleicht weiß ja da jemand mehr als ich
Du kannst dir ja erstmal einen Ausbildungsplatz suchen und wenn du (Fach-)Abitur hast, kommst du ja sowieso erstmal in die Verkürzer-Klasse. Dann kannst du dich ja immer noch entscheiden, ob du verkürzen willst? Kenne viele, die sich erst dann dazu entschieden haben
Ich verkürze selbst nicht, aber ich denke nicht, dass dir bei einer 2-jährigen Ausbildung was fehlt Klar hast du weniger Zeit für Praktika, was sicher schade ist, aber sonst denke ich hat das (meiner Meinung nach) keine großen Nachteile
Hallo =)
Ich bin auf der Suche nach Praktikumsbetrieben in den Fachrichtungen Bildagentur, IuD oder Med. Dok im Raum Mannheim/Heidelberg/Darmstadt oder Fulda/Kassel/Göttingen. Kennt da jemand was? Mir ist da leider noch nichts begegnet =/
Danke schon mal =)
Britta: Nee, keine Sorge, ich brech die Ausbildung nicht ab. Würde zwar manchmal am liebsten alles hinschmeißen und hatte mir das auch schon überlegt, aber das mach ich definitiv nicht Und wenn man ein bisschen positiv denkt, ist es ja wirklich gar nicht mehr soooo lang. Ich mein 1 Jahr ist schon rum, wow. Sehr komische Vorstellung, find ich
Es scheint wohl etwas besser geworden zu sein. Wenn ich über ein Buch, was nen Meter neben mir steht, Auskunft geben würde, würde glaube ich keiner was sagen. Nur sobald es darum geht im Computer zu schauen, ob etwas da ist oder nicht, darf ich bei manchen Kollegen nichts mehr =/
Ja, ich denk ich werd vielleicht mal in HD nachfragen Ich trau mich nur irgendwie nicht wirklich, auch wenn ich weiß, dass du Recht hast und sie mir den Kopf bestimmt nicht abreißen werden *g* Aber ich werd mal fragen. Auch wenn ich mich jetzt wiederhole: Wie würdet ihr das jetzt genau machen? "Einfach" dort in der Bibliothek vorbeigehen und fragen, ob der oder die Chef(in) da ist und dann da nachfragen oder wie?
@medusa: Ja, ich hab schon mal mit meinem Ausbilder gesprochen... Ich hab aber leider eher das Gefühl, das bringt nicht sonderlich viel =/
Danke euch beiden
Ja, eigentlich kenn ich die Bibliotheken in der Region, die ausbilden ja... aber trotzdem danke Und ich hatte wegen HD gefragt, weil die 2009 jemanden eingestellt haben, der aber dann abgebrochen hat. Deswegen wollte ich wissen, ob sie dafür jetzt 2010 jemanden eingestellt haben... Wenn nicht, könnte man da ja vielleicht mal nachfragen?! *klein bisschen Hoffnung*
Ich weiß, dass ich keine großen Ansprüche (oder gar keine ^^) haben sollte... Ich finde UBs bzw. WBs allgemein ja auch nicht schlecht, würde auch gerne dort mal Praktikum machen, aber den Hauptteil meiner Ausbildung würde ich halt am liebsten in einer ÖB verbringen. Einfach weil ich es interessanter finde mit verschiedenen Personengruppen (z. B. Kinder) zu arbeiten... Wenn ich jetzt auch noch sage, dass ich nicht zu weit weg von meinem Wohnort arbeiten möchte (also z. B. nicht in Karlsruhe o. Frankenthal), werdet ihr mich wahrscheinlich für verrückt halten Aber ich finde es schon anstrengend/zeitintensiv genug nebenbei noch zu kochen, putzen usw... Das kommt jetzt sicherlich blöd rüber
Und jetzt wo ich mich gerad nen bisschen eingewöhnt habe, meine Wohnung eingerichtet ist usw. mag ich halt auch nicht gleich wieder umziehen =(
Vielleicht ist es auch eine blöde Idee zu wechseln, sind ja auch "nur" noch 2 Jahre... Aber ich hab halt auch einfach nicht das Gefühl, dass ich viel lerne im Moment =( Besonders wenn man hört, was andere Azubis so machen dürfen.
Blöde Frage, aber wo arbeitest du denn eigentlich? Also ich weiß das du wohl hier in der Nähe arbeitest, aber wo genau...?! Nur mal so aus Neugier (& nur falls du es sagen möchtest)
Das mich nach Calw nichts mehr so schnell umhaut stimmt wohl Und von dem was ich hier so gelesen habe, scheint Calw ja vom Unterricht her auch nicht so schlecht zu sein
(Obwohl manche Fachkunde-Lehrer nicht wirklich gut unterrichten können, meiner Meinung nach
)
Hmm, ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass sich dann groß was ändern wird. Hab zwar ein bisschen Hoffnung, aber realistisch gesehen glaub ich es eigentlich nicht. Abgesehen davon ist das ja erst Anfang 2012 =/ (Vorausgesetzt wir reden überhaupt von der selben Sache ^^)
Azubis hier in der Gegend kenn ich eigentlich vorallem welche an UBs und da wollte ich eigentlich nicht hin =/ Weiß eigentlich jemand, ob HD einen Azubi für 2010 gesucht hat?
Ja, theoretisch muss ich dort nicht essen. Aber wenn ich 10 Std. Schule habe und nur in der Schule essen kann?! Außerdem ist es mir ganz ehrlich gesagt zu teuer auch noch selbst zu kochen usw., wo ich ja das Essen eigentlich schon bezahle. Aber gegen das Essen im Krankenhaus hab ich auch eigentlich nichts, das ist gut Nur find ichs auch nicht so toll, das das Abendessen schon immer so früh ist, aber gut.
Aber du hast schon recht, sooooo schlimm ist es nicht. Aber das Wohnheim/die Schule ist wie gesagt auch nicht der Grund, weshalb ich meinen Betrieb wechseln möchte (wenns irgendwie geht)
Und danke fürs Daumendrücken
Britta: Danke Mein "Problem" war nur erst, dass ich mir gar nicht sicher bin/war, ob ich nicht auch gleich versuchen will das Bundesland zu wechseln, um auf eine andere Berufsschule zu gehen... ganz einfach weil ich Calw nicht mag. Bzw. ich mag es überhaupt nicht, von anderen "abhängig" zu sein... Sprich ich muss dort das Essen essen, muss essen, wenn es mir vorgegeben wird, muss gucken wie ich vernünftig nachhause & hin komme usw. + ich bin rund um die Uhr mit anderen (wenn auch lieben) Leuten zusammen. (Und ich bin so ein Typ, der auch einfach mal ab und zu allein sein will/seine Ruhe haben will).
Aber nicht das es jetzt falsch rüberkommt: Hauptgrund ist und bleibt meine Ausbildungsbibliothek (... in der ich mich im Moment nicht gut ausgebildet fühle).
Ich muss aber auch sagen, dass ich diesem Block eigentlich gemerkt hab, dass ich die Leute in Calw doch schon ziemlich lieb gewonnen habe und das Calw dann doch nur halb so schlimm ist
Ich denke, ich werde mich (insbesondere nach dem Calw-Block) nochmal versuchen zu informieren und schauen, dass auch wirklich was passiert Ich denke, es wäre in meinem doch schon supertoll einen Ausbildungsbetrieb (egal wo, solange er von hier nicht allzu weit weg ist) zu finden, der mich übernimmt
Eine Mail ans RP in Karlsruhe hab ich auch schon geschrieben, allerdings hab ich gehört, dass die zuständige Dame zur Zeit für 4 Wochen im Urlaub ist... Muss mich wohl also etwas in Geduld üben
Wobei ich fürchte, dass die mir auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb, der mich übernehmen würde, auch nicht großartig weiterhelfen können... Ich denk halt immer noch, das man so einen Betrieb nicht so leicht findet =/
Oh jee, die Ausbildung abbrechen möchte ich nicht =/ Wenn ich dann nochmal komplett von vorne anfangen müsste, wäre ich ja zweimal im ersten Lehrjahr und würde meine Ausbildung 4 Jahre machen oder meinst du das gerade irgendwie anders? =/
Aber ich könnte mir vorstellen, dass die Stadtbibliotheken dann gleich nein sagen und einem nichtmal die Chance geben sich vorzustellen oder ähnliches oder selbst wenn sie wollen würden, könnten die das doch eventuell nicht, weil von der Stadt kein Geld da ist, um "mal eben so" einen Azubi zu übernehmen oder?
Wer ist eigentlich in anderen Bundesländern (speziell Hessen ^^) für die Ausbildungsverträge verantwortlich? Also hier in BW ist es ja das Regierungspräsidium Karlsruhe, aber das ist nur für BW verantwortlich oder?
Danke dir auf jeden Fall schon mal und auch für's Daumen drücken =)
Danke euch beiden
Hört sich ja wirklich nicht so kompliziert an, wie ich zuerst dachte.... Das macht ja etwas Mut Allerdings glaube ich auch, das die beiden von euch erwähnten Azubis auch ziemliches Glück hatten oder? Also bei SchneewittchenDerTE hat sie ja nicht den Betrieb gewechselt, aber in dem anderen Fall war's ja vom selben Träger =/ Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich jetzt eine Stadtbibliothek finden könnte, die das bei mir machen würde?! =( Wie fange ich denn da am besten an? Ich weiß nicht, ob es so gut ankommt, wenn ich bei irgendeiner Stadtverwaltung anrufe und nachfrage? Da denke ich mir, dass sie gleich nein sagen werden...
Mit meiner Klassenlehrerin möchte ich nicht drüber reden, die scheint mir ehrlich gesagt inkompetent und interessiert sich nur für ihren Unterricht =/ Nach allem anderen braucht man sie nicht zu fragen, glaub ich...
Meint ihr es ist auch möglich gleichzeitig auch noch die Berufsschule zu wechseln? Also in einen Betrieb zu wechseln, der in einem anderen Bundesland ist? (Ich wohn so an der Grenze ;)) Das ist dann wahrscheinlich doch schon komplizierter oder? Sollte aber möglich sein oder?
SchneewittchenDerTE: Frau Fröhlich hab ich leider nicht und Herrn Dr. Müller geht es wohl gar nicht gut. Ich weiß nicht was er genau hat, allerdings hatte ich ihn nur einmal letztes Jahr im Oktober und seit dem ist er krank und uns wurde gesagt, das er wahrscheinlich auch nicht mehr kommen wird =/