Beiträge von 20Fami10

    Hi,
    bin jetzt in den letzten Atemzügen meiner Ausbildung und wir haben im November 2009 RFID eingeführt und im Zuge dessen auch einen (!) Selbstverbucher angeschafft. Dieser wird von den Lesern nicht angenommen (höchstens mal von experimentierfreudigen 10-jährigen) und ist jetzt schon seit Wochen defekt und keinen störts...
    Anschaffung hat sich meiner Meinung nach eher weniger gelohnt...den Lesern ist bewusst, dass sie unsere Arbeitsplätze gefährden, wenn sie den Selbstverbucher nutzen, statt an die Theke zu kommen. Zudem ist die Bedienung auch nicht ganz sooo einfach, unsere Bibliothekare an der Auskunft haben da immer ein Auge drauf, besonders wenn Minderjährige die Anzahl für Medien überschreiten (max 5 CDs), bekommen sie das am Selbstverbucher nicht mit (was zu Piepsen führt), wir an der Theke haben da eher ein Auge drauf...
    Naja, so sind wir nicht überflüssig ;)

    LG

    Hi an alle,
    ich wollte nur noch mal unterstreichen, dass die miserablen Zustände nicht nur an Frankfurt liegen...Seit ich die Ausbildung angefangen habe, ärgere ich mich pausenlos über meine schule in bremen. Wir haben zwei Schultage in der Woche (natürlich nicht hintereinander), die Fahrtzeit beträgt pro Faht über eine Stunde (nur von Bahnhof zu Bahnhof). Oft fallen Stunden aus (soll heißen: man steht um 05:00 auf, ist pünktlich um 08:00 in der schule und die erste stunde, die tatsächlich stattfindet, beginnt um 12:00), die Lehrer scheinen alle keine Ahnung zu haben, bei nachfragen (im mai haben wir die abschlussprüfung) hört man nur "das braucht ihr nich wissen, das kommt eh nicht dran!" und das bei relevanten sachen (beginn der beschränkten geschäftsfähigkeit)!!! unsere deutschlehrerin bringt einen klopper nach dem anderen ("Schreibt man die "Scham" eigentlich mit R?" "Sind Eisberge nicht am meeresboden festgeklebt?" Ihrer meinung nach hatte frankfurt im 16. jahrhundert noch einen sehr viel größeren einfluss auf england. Als wir sie allesamt fragend angeguckt haben, hat sie uns richtiggehend giftig gefragt, ob wir noch nie was von der Kontinentalverschibung gehört hätten?!?!?!?!?!?!?!?!
    Zwischenzeitlich bin ich echt am durchdrehen
    Viele der Ausbilder wissen das, kommen aber nicht wirklich gegen die schule an (das problem: ausbildungsland ist nicht beschulungsland)...
    die lehrer verstehen bezüglich unterrichtsausfall eher unsere position als die der schulleitung, denen sind allerdings auch die hände gebunden...
    Naja, wie es sich anhört, siehts in anderen berufsschulen ja nicht viel besser aus...da hilft nur eins:

    TAPFER BLEIBEN!!!

    LG


    PS: Ich glaub ich ändere erst mal meinen Nutzernamen, wer weiß welche Lehrer sich hier so runtreiben ;)

    Hi Britta,

    dankle erst mal für deine antwort! ich glaube, wir sprechen allerdings von verschiedenen sachen...das was du beschreibst kenne ich (schultechnisch) als konventionelles ausleihverfahren mit buchkarten...leihscheinverbuchung hatten wir mit aufstellung im Magazin, mehrteiligen leihscheinen etc...

    Haste vielleicht noch ne andere idee?wär supi ;)

    Hallöchen,
    wir haben im moment in der schule die verschiedenen ausleihverfahren, u.a das konventionelle ausleihverfahren mit leihschein...
    ich kapiere allerdings nicht so ganz, wie da gemahnt wird...hat da jemand eine ahnung?
    meine lehrerin ist der meinung, dass man einfach in der fristkartei nachschaut...wenn ich herrn hacker richtig verstehe, gibt es allerdings keine fristkartei sondern nur eine nutzer- und (evtl.) signaturkartei...
    hat da jemand mehr durchblick als ich?
    wär super.... ;)

    Laineth:
    Ich arbeite in einer Bibliothek die vergleichbar groß ist (ca. 80 000 Medien)...
    Wir haben an werktagen 7 öffnungsstunden (von 11-18 uhr) und stellen zu festen zeiten ein (11:30,13:00,15:00 und kurz vor 17:00)...jeder stellt alles ein, allerdings nur bbliotheksassistenten und famis....
    bei der regalkontrolle hat jeder seine bereiche, die er regelmäßig kontrolliert...zudem machen wir jeden morgen "glatt", räumen also jedes regal grob auf...
    damit fahren wir eigentlich sehr gut
    lg

    Hi,
    erst mal danke für die ausführlichen antworten :)
    haben mir schon sehr weitergeholfen!
    Könnt ihr mir noch verraten, wann die Spiegelbestseller geliefert werden...wir haben nämlich montags immer zu und da ist keiner zugegen...wenn die erst ma mittwoch oder so in den regalen stünden, wär das schon blöd
    lg

    Hi,
    wir bestellen demnächst die Standing Order über die Spiegel-Bestseller...ich wollt mal hören, ob jemand erfahrung hat, wann die geliefert werden, wie ihr die aufstellt (gemeinsam oder in der normalen regalordnung) etc.
    lg

    Hochpunkte

    Ich hatte einen tollen tag weil
    -ganz viel los war
    -ganz tolles wetter ist
    -alle leser tolle laune hatten
    -Mein fahrrad repariert ist
    -ich jetzt feierabend habe

    Tiefpunkt(e)

    -Telefon klingelt ungelogen 5 Minuten; schließlich schaffe ich es zeitlich ranzugehen. Gestresste Stimme: "Brennts bei euch?" soll heißen: Leute, die sich unglaublich lustig vorkommen!!!

    ich lese gerade "Jonathan Strange und Mr. Norrel" von Susanna Clarke...noch ein bisschen ungewöhnlich (ich habe in einem roman noch niemals so viele fußnoten gesehen) und auch eine ungewöhnlich sprache, aber es macht lust!
    außerdem hat es suuuper kritiken bekommen

    Hi,
    dieses wochenende war mein persönliches traum-wochenende...freitag komme ich auf die arbeit und auf meinem schreibtisch liegt der neue artemis fowl, samstag komme ich von der arbeit und auf meinem schreibtisch liegt der neue biss...
    muss ich mehr sagen?

    ich konnte mir noch niemals irgendeinen anderen beruf für mich vorstellen, hab schon in der fünfen klasse angefangen die schulbücherei zu leiten, habe mein schulpraktikum in meiner bücherei gemacht (in der ich jetzt auch arbeite) und fühle mich pudelwohl...da mein betrieb nur alle zwei jahre einen azubi einstellt, habe ich allerdings ganz schön viel glück gehabt, dass das mit meinem schulabschluss so gepasst hat...

    Okaaaaaaay,
    mir ist jetzt ein bisschen schlecht...wir schreiben am 10.02 in bremen und ich glaub ich könnte noch nicht mal die hälfte...mit archiven haben wir uns nicht einmal annähernd so intensiv beschäftigt, dass ich bestandteile der titelaufnahem nennen könnte und auch im informatikbereich scheint ihr uns echt was voraus zu haben...ich glaub ich bleib bis zum 10. in meinem zimmer und lerne...

    Hi,
    ich wohne in Wilhelmshaven und muss zur Berufsschule nach Bremen (ca. 100 km). Da wir zwei mal in der woche schule haben, muss ich pendeln. Anders gesagt: ich bezahle die bahn-privatisierung!!das ist zwar echt ätzend aber die alternative (Blockunterricht in hannover) war leider seitens der stadt nicht möglich...so kanns also auch gehen