Beiträge von befami

    Ja, bei uns steht nicht darauf: Abschluss der Realsschule.
    Und bei uns dauert die Realschule - wie die Hauptschule, die bei uns Realschule heisst xD - 9 Jahre. ich glaube die Leute in den Deutschland sind dann leicht verwirrt..aber eigentlich ist es ersichtlich, dass es das letzte Zeugnis der Realschule ist..hoffe ich doch.....ich hab nicht mal mehr ne Ahnung wo ich das hingetan habe O.o

    Das ist wirklich wenig...und irgendetwas will auch noch sparen, nicht ein Vermögen, aber so ein Polster.
    Traurig, wie manche Leute andere ausnehmen können bloss weil die in einer Notlage sind... X(
    Ansonsten kann man mit etwas bei 1000 Euro rechnen...?!
    Gibt da ne schöne Tabelle..ich weiss nicht ob ich das hier richtig ausgerechnet habe...

    http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv…zkf=&kk=14.9%25

    Das ist auf Stufe E 6, mit VBL (ist die Altersvorsorge, hat mir Wiki gerade gesagt, nehm ich an die hat jeder...?!) und eine Lohnsteuerklasse I
    Ich hab am Ende 12000 was verquetsches..ist das nicht ein bissl viel..? (auch wenns auf Tarifgebiet West ist.)

    Ich möchte auch lieber in einer WG wohnen, ich finde den Gedanken tag für Tag in abends in eine leere Wohnung zurück zu kehren, beängstigend.
    Nicht, dass man mit mir lange reden muss. Aber so ganz still, dunkel...nää, nicht mein Ding.
    @deinaiera
    Eine Stellenausschreibung für 3TvöD hab ich noch nie gesehen. Wo hast du das gesehen? Ich seh meistens 6 TvöD oder E 6 TV-L oder sowas...wie viel würde man dann mit 3 TvöD verdienen?

    Powah, dann wird meine Bewerbungsmappe aber dick...denn das waren in der Sekundarschule..
    3 Blätter pro Halbjahr
    sind 18 Blätter gesamt
    2 Bläter vom Zwischenjahr
    plus 6 Halbjahreszeugnisse in der Berufsschule
    plus Fähigkeitszeugnis
    plus Motivationsbrief
    plus Lebenslauf
    plus Arbeitszeugnis
    sind dann...momentchen...ca. 30 Seiten O.o
    Ist das nicht ein wenig übertrieben..?!

    Edit: Ich hab nicht richtig gelesen..nur letztes Zeugnis der Realschule...wir haben da kein Abschlusszeugnis....oder wie ist dass denn gemeint?

    Pluna
    Da kann ich dir antworten...ich würde mal sagen, du müsstest dein Fachabi von offizieller Seite bestätigen lassen. Inwiefern du damit weiterkommst is mir jetzt ein Rätsel...zudem ne ganze wichtige Frage: kannst du Französisch? Sicher in Schrift, Aussprache etc.? Denn sowas wirst du brauchen...
    Also wenn du mit Informationswissenschaft in Richtung BIbliothek meinst, haben zwei Ausrichtungen: I+D-Spezialisten (Bachelorniveau) und Master of irgendetwas. Dafür musst du aber zuerst einen anderen Master gemacht haben, gilt als Nachdiplomstudium.
    Sry, ich offtopicle...shame on me....!

    Ich muss stempeln - wenn ich im Betrieb bin - und die gesetzliche Wochenzeit in der Schweiz beträgt in der Regel 42 Stunden, bspw 8.24 h pro Tag.
    Wenn ich in der Ausleihe bin - und das bin ich oft - kann ich als Azubi mit sicherlich 2 - 5 Stunden Überzeit pro Monat rechnen (wird nicht ausgezahlt)
    Wenn du bei uns als Ausgelernte 100% in der Ausleihe arbeiten würdest, arbeitet man so häufig 9 Stunden pro Tag.
    (es gibt aber fast keine 100% Stellen...da halten sich die Überstunden bei den meisten Leute in Grenzen)

    Wir haben einen eigenen Buchbinder im Haus. Allerdings haben wir immer so viele Bücher, die futsch sind, dass die auch mal auswärts zum Buchbinder gehen.
    Wir haben nen CD Doktor, der die Kratzer auf der CD abschleifen kann. Geschieht aber erst nach einer zweimaligen Reklamation vom Kunden, vorher gibts einfach ne schönen roten Punkt drauf, als Hinweis.
    Und Nein, wir kontrollieren nicht nach ob die Bücher kaputt sind bei der Rückgabe, noch belasten wir jemand damit.
    Weil wir sind so ne grosse Bibliothek (über 2 Mio. Einheiten) dass sowieso jedem dem anderen die Schuld in die Schuhe schiebt. Zudem kommt es sehr auf den Kunden drauf an; ein paar wollen ja bei der kleinsten Bemerkung dein Skalp sehen....
    Wir sagen nicht mal was wenn sie die Bücher vollkritzeln, wir nehmen es hin und versuchen es zu radieren - was aber bei der Anzahl Bücher, die vollgekrizelt sind, eh ne Syphiusarbeit ist (Azubijob *eyeroll*) Wobei es dann wiederum Leute gibt, die rummeckern, dass die Bücher vollgesuldet sind. Tja.
    Aber ich kenne kleinere BIbliotheken, die blättern anscheind die Bücher bei der Rückgabe durch und kontrollieren alles nach.
    Woher die dafür Zeit haben ist mir nach wie vor echt nen Rätsel....

    wilma
    Nee, ich arbeite in der Schweiz, da musst du nicht mal soweit gehen um in den Genuss zu kommen...
    ich mach nen Pratikum in einer Bundesbehörde und so sind dort auch Romands (Französischsprechende Schweizer) eingestellt wie meine Betreuerin...


    Höhepunkte

    Die Arbeit in der Dokstelle hat einigermassen Spass gemacht
    Das Surfen auf dem Famiportal :)
    Dass es schon Dienstag ist (Optimismus liegt mir nicht)
    Dass ich mal keinen Stress habe

    Tiefpunkte

    Ich sag bloss
    - Rechercheauftrag
    -Franzöisch reden
    - Bemerken, dass ich auch in der Dokstelle nutzlose, vertrottelte Azubiarbeit machen kann
    - Es ist erst Dienstag
    - ich bin so was von müde...

    Sag mal habt ihr beim Bewerben eure Zwischenprüfungzeugnis dazu gelegt?
    Ist das wichtig? Und ist der Lehrabschlussschnitt wichtig?
    Bei uns ist der eigentlich unbedeutend, ausser du hast nen verdammt guten, dann siehts besser aus. Und wir haben keine Zwischenprüfungen...

    Höhepunkte

    -Muss heuteerst um 13.30 Uhr anfangen, da ich jetzt nen Praktikum mache in ner Dokstelle und das noch alles vorbereiten müssen
    - was heisst, ich konnte heute ausschlafen
    - was wiederum heisst, dass wir bloss ein kurzer Tag

    Tiefpunkte

    -ich muss noch dringend mein Rechercheauftrag machen *vor mich hinschieb*
    - das ganze Pratikum ist en français *bibber*
    - Gestern sind meine Ferien zu Ende gegangen...

    Ich weiss gehört nicht ganz hier hin, aber wie viel muss man in Deutschland verdienen, wenn man alleine "bescheiden" überleben will?
    (keine lukrativer Lebensstil sprich ohne Auto oder gross Ferien zu machen noch in einer grossen "guten" Gegend zu wohnen)

    Bei uns gibt es buntes Gemisch:
    Da haben wir mal im Magazin ganz alte Signaturen nach Themengebiete (wie Arch XVII) und dann haben wir - ich weiss nicht wie der Fachausdruck dafür ist - Signatur nach Grösse und Numerus Currens (RAA 45586)
    In der Freihandbibliothek haben wir dann die RVK (welche im persönlich am mühsamsten finde zum zurückstellen... vorallem wenns Signaturen so à la
    EI 5600 M972 14 sind...)

    Oh ja sowas kenne ich...
    von wegen in der Bibliothek zu arbeiten, da brauche man keine Ausbildung. HAHA.
    Ich hab mal im Personalbüro gearbeitet und da hat sich auch einer so angerufen und gefragt ob er hier arbeiten könnte.
    Hab ihn mal der Personalchefin weitergegeben und da hat sich während des Telefonats rausgestellt, dass der noch nie zuvor in einer Bibliothek gearbeitet hatte und einfach mal so angenommen hatte, er könne hier ein bisschen Ausleihe und Co machen, is ja nicht so dass man dafür ne Ausbildung gebrauche....*hust*

    Wir haben auch immer so geniale Benutzer bei uns: bei uns öffnet das Haus um 8 Uhr (da dann der Lesesaal aufmacht) und die Ausleihtheke erst um 10 Uhr (da wir vorher Bücher aus dem Magazin verbuchen müssen, einräumen, Rückengaben zurückbuchen etc)
    Diese Öffnungszeiten stehen aussen beim Eingang, bevor man in den Ausleihraum kommt und wir haben so Schilder auf der Theke, wo klar und deutlich steht: Ausleihe von 10 - 18 Uhr
    Trotzdem gibt es Leute, die einfach alle Schilder ignorieren und schon um halb neun ihr Buch abholen wollen und dann immer so schön eins auf überrascht machen, wenn ich sie draufhinweise, dass wir noch geschlossen haben...."Ach, das habe ich jetzt gar nicht gesehen...."*grosse unschuldige Augen mach* :rolleyes: