Beiträge von Holly
-
-
Ja, du könntest z.B. auch an der FH Hannover studieren. Die bieten eine Art Teilzeitbachelor für 3,5 Jahre an. Da gibt es m.E. auch Creditpoints und diese ganze Bologna-Kiste (bin etwas geteilter Meinung dazu). Ich hatte mir das mal angeschaut, bevor ich mich für die FH-Potsdam entschieden habe. Die haben in Hannover mehr Präsenzen (alle 3 Wochen oder so von Do-Sa). Eigentlich klingt das gut, aber für mich wäre das nicht praktikabel gewesen, so oft dort anzureisen, zumal ich in einer kleinen Bibliothek arbeite und nicht so oft entbehrlich bin. Wenn ich mir dann noch anschaue, wie das mit der DB im Winter funktioniert....Deshalb gab es bei mir ein klares Nein für Hannover. Allerdings hätte ich mich womöglich anders entschieden, wenn ich in Niedersachsen arbeiten würde. Mehr weiß ich auch nicht.
Leider ist Hannover bei mir auch schwierig, da ich in Bayern arbeite und wohne und wenn man dann alle 3 Wochen (z.B.) anwesend sein muss, wird das schwierig.eolienne:
ich möchte mich für den Kurs in Potsdam bewerben, der dieses Jahr im Herbst startet... so wie du sagst, ist die Arbeitsbelastung sehr hoch. Kannst du da vielleicht mehr erzählen?Danke und viele Grüße
-
-
-
Hallo snowchild!
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das nimmt mir schon sehr viele meiner Bedenken!
So wie ich das verstanden habe, geht das danach angeschlossene Bachelorstudium nur über das letzte Semester und es ist auch keine Anwesenheit in Potsdam notwenig? Sonst müsste man ja für 1 Semester nach Potsdam gehen, um dort mit dem Zertifikat den Bachelor machen zu können.Viele Grüße!
-
Hallo Frau Wolf,
ich hätte auch noch eine (allgemeine) Frage:
Da ich aus Bayern komme würde mich die Fernweiterbildung schon sehr interessieren. Allerdings habe ich bedenken, wie es mit der Anerkennung dieser Fernweiterbildung in anderen Bundesländern ist. Gibt es da unterschiede? Wird das in Bayern anerkannt? Wenn der Bachelor noch angeschlossen wird, ist dieser dann auch deutschlandweit überall gleich?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Ihr seid lieb
Dankeschön!
Ja ich hab schön gefeiert und jetzt dürft ihr nicht mehr auf die Straße, denn jetzt darf ich Autofahren
Die Feier war allerdings in der Garage, sodass ich jetzt etwas erkältet bin *hust* -
Wir haben auch keine Kleiderordnung. Man zieht sich einfach ordentlich an, wie jeder normale auch, also keine weit ausgeschnittenen Tops oder Miniröcke o.ä.
-
also bei mir ist Kernzeit 10:00 - 16:00 ich kann also später kommen oder ab 16:00 Uhr gehen, je nachdem wieviele Überstunden ich hab.
ich hab 38,5 Stunden in der Woche und arbeite meist aber von 8:00 bis 18:00 Uhr. Wie gesagt, je nachdem wie ich Überstunden hab, kann ich dann auch mal eher gehen, oder ich bleibe Montags zu Hause, da haben wir unseren Gleittag, da die Bibliothek nicht geöffnet hat. -
Wir haben jetzt in München an der Berufsschule ein paar neue Fächer dazugekriegt: das wäre einmal Bibliothekskunde, Wissenschaftskunde und als Wahlfach Literatur für Bibliothekare. Letztes Jahr hatten wir Bibliografie als Wahlfach.
-
diese "gestreckte Abschlussprüfung" hört sich auch nicht schlecht an! Das wär auch was. Dann hätte die ZP mehr gewicht, es würde aber gleichzeitig für die Abschlussprüfung ein bisschen was wegfallen.
-
ich kriege ca. 617 € brutto. Netto sinds dann knappe 500 €...
-
Alles Gute zum Geburtstag Susi!
Einen schönen Tag und viele Geschenke wünsch ich dir! -
ich sag jetzt nicht, dass es die Regel ist, aber es kommt schon vor
aber wie du sagst, wo kein kläger, da kein richter! -
Zitat
Original von Torsten Zimmermann
als wesentlich größeres problem sehe ich den frauenmangel in den vorstandsetagen der großen unternehmen an. von den dax 30 unternehmen hat meines wissens nur eines eine frau im vorstand. und in den aufsichtsräten sieht es ebenso düster aus. bis sich das ändert wird wohl noch sehr viel wasser den rhein herunter fliessen ...
das ist für mich vollkommen klar, da sich die Frauen, bis sie mal in den Vorstand kommen, vorher erst mal Respekt verschaffen müssen. Und das ist bei Männern einfach nicht so leicht
Man bedenke, in manchen Betrieben gibts ja noch nicht mal ne Frauentoilette... gut bei Bauunternehmen kann ich es fast schon verstehen.
Ich schließe mich Susi an:[BLINK]Schweinerei[/BLINK]
-
das passiert mir auch gerne, wobei man dann halt mitschreiben sollte, was ich aber auch immer vergesse...
Dann läuft es darauf raus, dass ich mir das ganze einfach "zusammenreime" da ich sowieso eigentlich jede woche das gleiche mache... -
Dann hab ich das falsch verstanden *lol*
Die Auszubildende, die vor mir da war, meinte sie könnte mir das ihre geben, aber sie hats dann nicht mehr gefunden... naja, aber es geht auch so
Ich kenn aber welche, die kein richtiges Heft haben, sondern das mit dem PC schreiben oder so... würd mich mal interessieren wie so was aussieht. -
Man verdient als ausgelernter FaMI nur 1000€ netto? Das ist aber nicht überall so oder? Ich hab mich ja schon immer gefragt wie viel ich verdiene, wenn ich ausgelernt hab, aber bei mir im Betrieb kann es mir keiner sagen...
-
Also ich habe ein richtiges Berichtsheft, wo ich dann für eine Woche reinschreiben (sollte :D) was ich so gemacht habe. Dazu gehört dann auch die Berufsschule.
Ich schreibe es selbst (!!!) also nichts ausm Internet oder so...
Wobei ich gerne vergesse, da jede Woche was reinzuschreiben, also läufts meistens darauf raus, dass ich es für mehrere Wochen nachtragen darf.
Bei mir steht eigentlich immer das selbe drin, sowas wie: Dienst an der Ausleihe, Lieferkontrolle, Medien in der Familienbibliothek aufgeräumt... ect. pp. -
Ich hoffe es auf jeden Fall, dass es nicht so schlimm wird
Und wen ich fragen kann/werde, das weiß ich auch schon*zu Susi schiel*