Beiträge von philipp
-
-
He Madita,
also wenn du verkürzen willst und den nötigen Notenspiegel dafür hast, dann musst du dir den gesamten Lehrstoff für die Spezialisierung selber beibringen.
Aber mal ganz ernsthaft - so superviele FAMI-Stellen gibt es nicht - Verkürzung bringt nur eher Arbeitslosigkeit.Und RAK-WB ist auch kein Zuckerschlecken und in deiner Fachrichtung existentiell wichtig.
Auch wenn die Ausbildung nicht sooo anspruchsvoll ist würde ich an deiner Stelle noch nicht über eine Verkürzung nachdenken.Ich werde zum Ende des Sommers in das dritte Lehrjahr kommen.
Wo beginnst du deine Ausbildung denn?
Tschöööö
Philipp -
He Madita,
erstmal herzlich Willkommen im exklusiven Verein der FAMIS
Also die Schule in Köln ist relativ entspannt.Ich gehe ganz gerne dorthin.
Es gibt als Fächer:
Politik - Allgemeines zum Berufsbildungsgesetz, Personalvertretungen, deinen Rechten und Pflichten - eben den ganzen Schnickschnack.Ist aber nicht wirklich schwer.
Dann gibt es AWL-allgemeine Wirtschaftslehre.Dort nimmst du solche Sachen wieProduktionsgüter,Verträge, Fristen und sonstige Sachen durch.
Evtl bekommst du Englisch - der Unterricht ist bei uns aber superlau mit einer Wochenstunde.
Außerdem wäre Deutsch zu nennen, aber das was bei uns Deutschunterricht ist, das könnte selbst mein kleiner Bruder und der ist 10...
Als größtes und wichtigstes Fach ist SBL - Spezielle Betriebslehre. Dort lernst du alles fachspezifische.In den ersten beiden Jahren lernst du die Grundlage für alle 5 Fachrichtungen, im dritten Jahr kommt dann die Spezialisierung auf deine Fachrichtung.So, mehr schreib ich später hab keinen Bock mehr
-
-
Zitat
He Julia,
also das Verhältnis bei uns ist sehr I.u.D. lastig - von 21 sind 6 oder so Bibliotheksfamis...aber das ist nicht so schlimm...Archiv ist eine/r in der Parallelklasse - toll im dritten Einzeluntericht beim guten Dr. Sierckdestroyer
also die Arbeit in Orga war nicht sonderlich schwer, wir haben aber auch nur Computerschnickschnack gemacht, weil Hr. Sierck nicht so gut organisiert ist...
die wirklich wichtigen Sachen machen wir jetzt zusätzlich in AWL
Zusätzlich erschwerend ist dann noch Hr.Dr. Siercks "sprunghafte" Art...-der kommt leicht von hölzchen auf stöckchen und hat eher selten ein richtiges Stundenkonzept...Menschlich ist er top, aber die Vorstellung ihn im dritten in fachkunde in I.u.D. zu haben ängstigt mich schon -
@Vivasunrise
Er kann doch nix dafür -wahrscheinlich gehört er zu den, wie sich Herr C. ausdrückte "Trotteln aus der Parallelklasse" - wenn er wirklich n FAMI-King wäre, wäre er in meiner Klasse@King-FAMI - deine merkwürdigen Beiträge tragen mit Sicherheit nicht dazu bei das sich hier mehr bewegt
-
Oh ich kleines Dummerchen!Bin manchmal aber auch sowas von unaufmerksam....
Schmeiß es doch einfach raus! -
Hallo!
Wir haben im ersten Lehrjahr in Köln am JDBK natürlich auch das Archiv behandelt.
Hier folgen einige Links auf denen Informationen zu Arbeitsgängen u.s.w. ganz gut erklärt sind.
Die Unterlagen wurden bereits durch unseren SBL-Lehrer für "Sehr Gut" befunden und wurden auch im Unterricht genutzt.1. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Auf der Homepage der KAS sind sehr gute grundsätzliche Informationen, sowie ein toller Foliensatz zu Arbeitsgängen im PDF-Format zu finden!
2. Historicum.net
Eine interessante und schön gestaltete Homepage mit guten Informationen und Erklärungen -
Moin!
Also auf jeden Fall lege ich jedem I.u.D. Fami den Gaus an das Herz - oder wie unser Lehrer zu sagen pflegt: "Die Bibel des FAMI´s"
Der gute Mann ist zwar ab und zu n bißchen widersprüchlich aber ansonsten ganz gut!Dokumentations- und Ordnungslehre.
Theorie und Praxis des Information Retrieval von Wilhelm Gaus
Broschiert
477 Seiten
Springer, Berlin
Auflage: 5
ISBN: 3540238182Und denn gebe es da für die Reichen unter uns noch:
Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, 2 Bde.
von Rainer Kuhlen
Broschiert
900 Seiten
Verlag: Saur
Auflage: 5
ISBN: 3598116748 -
Ja die Bücher sind beide ganz gut!
Das Bibliothekarische Grundwissen erklärt echt alles ziemlich genau - prima Prüfungsvorbereitung - hab es mir gekauft obwohl ich I.u.D. bin -
-
-
-
In der Klasse von der alle Lehrer schwärmen natürlich
IT05B
Ist aber echt ne ziemlich gute Gruppe dort...-macht Spaß mit den Leuten.....
Wo hast du denn gelernt?
Über das "Noch 2. Lehrjahr "lässt sich Herr Cremer ja immer sehr begeistert aus!
Letztens kam er zu uns und meinte "Jetzt muss ich auch noch rüber zu den Deppen"... -
Och einige von den Schnitten kann man sich ja nun ganz gut angucken - aber manche sind auch echt schickimicki!
Stimmt klein und sehr gemütlich!
Und die Lehrer sind auch sehr locker drauf - nicht so ne Stinkstiefel!Ich hab im September 2005 angefangen - komme jetzt ins zweite und dann gehts ab!
Wenn habt ihr denn da bzw. wo bist du? -
-
Zitat
Original von FaMI4u
Danke für den Link Phillip,
hier findet man genau was man sucht:
http://www.rp-giessen.de/me_in/medien/ausbildung/b_a_fmi.htm
ETA: schön das ihr beiden die gleiche Schule besucht, ich denke aber, dass solche Diskussion vielleicht besser im dazugehörigen Berufs- und Fachschulforum aufgehoben ist
Es ist so leer da *g*
I´m sorry but when i want to move to this thread a message like this hit me!
"Ihnen wird der Zutritt zu dieser Seite verwehrt.
Aus einem der folgenden Gründe fehlt Ihnen die Berechtigung, diese Seite zu betreten:
Sie sind im Forum nicht angemeldet. Einige Bereiche und Funktionen im Forum sind nur für angemeldete Benutzer zugänglich. Bitte nutzen Sie die Eingabemöglichkeit auf dieser Seite, um sich anzumelden. Falls Sie nicht registriert sind, können Sie dies hier tun.
Ihr Benutzeraccount könnte gesperrt worden sein. Melden Sie sich gegebenenfalls ab und kontaktieren den zuständigen Administrator.
Es gibt Bereiche im Forum, die bestimmten Benutzer vorbehalten sind. Sie haben Möglicherweise versucht einen solchen Bereich zu betreten " -
Oh Herrn Cremer als Klassenlehrer - das ist echt gut - ich mag den Menschen wirklich verdammt gerne leiden - der hat einfach Klasse!
Stimmt - auch über die Laptops flucht er sehr gerne....
Ja ich bin seit letztem Jahr im JDBK - gefällt mir aber ganz gut dort....
Herr Sierck ist zwar ein bißchen kompliziert - er kann sich schlecht an einem Thema festhalten und dass stramm durchziehen - liegt wahrscheinlich daran das er so viel zu erzählen hat!
Ist aber n prima Kerl!
Wann bist du denn fertig geworden? -
Hallo!
Wir haben im ersten Lehrjahr in Köln am JDBK natürlich auch das Archiv behandelt.
Hier folgen einige Links auf denen Informationen zu Arbeitsgängen u.s.w. ganz gut erklärt sind.
Die Unterlagen wurden bereits durch unseren SBL-Lehrer für "Sehr Gut" befunden und wurden auch im Unterricht genutzt.1. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Auf der Homepage der KAS sind sehr gute grundsätzliche Informationen, sowie ein toller Foliensatz zu Arbeitsgängen im PDF-Format zu finden!
2. Historicum
Eine interessante und schön gestaltete Homepage mit guten Informationen und Erklärungen -
Ach auch eine von Maria Sieverdings Jüngern....
Hatte Cremer schon bei euch solchen "Hass" auf Google!Ne aber mal im Ernst - das Joseph DuMond ist echt dufte - sehr sehr gute Lehrer wenn auch manchmal etwas merkwürdig