Es geht nicht in erster Linie um ChatGPT, sondern um das revolutionäre Sprachmodell dahinter. Die Technik wird umfassende und umwälzende Veränderungen des Arbeitslebens herbeiführen, die wir jetzt noch schlecht abschätzen können. Auch Bibliotheken und v.a. der Sachmedienbereich ist hiervon massiv betroffen. Bibliotheken werden sich noch mehr zu Aufenthaltsorten (Dritter Ort) und einem tollen Serviceangebot entwickeln müssen und weg vom reinen Beschaffen und Verleihen von Medien. Beratung wird mehr in den Vordergrund rücken.
Ich habe bereits einige FoBis und wissenschaftliche Kommentare zu den Folgen auf die Arbeitswelt gesehen/gelesen und es wird einhellig gemeint (boulevardeske Kommentare ausgenommen), dass natürliche Sprachmodelle (wie ChatGPT, Dall-E ect. ect.) Auswirkungen haben werden, die vergleichbar sein werden wie die Entwicklung der Dampfmaschine.
Wer meint, dass ist alles ein Hype oder geht wieder weg - hat die Digitalisierung noch nicht begriffen. Und bitte vergleicht diese System nicht mit einhelligen Chatbots, dass ist Software, die keines Fall vergleichbar ist.