Beiträge von BibMaus
-
-
Naja, was mich ärgert ist, das ich nur für die Bewerbung ein Führungszeugnis brauche. Es heißt ja nicht, das die mich gleich nehmen würden. Und dafür dann Geld ausgeben... Sorry. Sollte ich eine Stelle bekommen, wo es dann heißt, bei Vertragsunterzeichnung brauchen wir dann das Führungszeugnis, das ist ok, aber doch nicht vorher. Und dann noch E2 (da versteh ich den Arbeitgeber echt nicht mehr).
-
kann mich nur an Nachtigall anschließen!
Aber eine Frage hätte ich noch: Seit wann brauch ich für eine Bewerbung ein Führungszeugnis? Die können das doch eh verlangen, wenn man den Arbeitsvertrag unterschreibt... Vorher hat das doch eh keinen Sinn, denn das Führungszeugnis ist grade mal 3 Monate gültig.... so kann ich mein Geld auch zum Fenster rausschmeißen
-
Melde mich nach monatlanger Abstinz auch mal wieder...
- heute war es mal nicht so kalt wie gestern...
- habe heute meine Vertragsverlängerung unterschrieben
- werde in der Technischen Dokumentation "alt"
- habe heute (zu aller Verwunderung) ein Vorstellungsgspräch als "Technsche Redakteurin" bekommen...!
- werde wohl im Bereich der Technischen Dokumentation bleiben und wohl nicht mehr in die Bib. zurück gehen
- einer Kollegin wurde der Vertrag nicht verlängert...
-
-
Melde mich nach monatlanger Abstinz auch mal wieder...
- heute war es mal nicht so kalt wie gestern...
- habe heute meine Verlängerung unterschrieben
- werde in der Technischen Dokumentation "alt"
- habe heute (zu aller Verwunderung) ein Vorstellungsgspräch als "Technsche Redakteurin" bekommen...!
- werde wohl im Bereich der Technischen Dokumentation bleiben und wohl nicht mehr in die Bib. zurück gehen
- einer Kollegin wurde der Vertrag nicht verlängert...
-
In Bibdia wird gar nicht automatisch ein Rückgabezettel gedruckt, den bekommt man nur auf Verlangen (muss man halt eine Funtionstaste drücken).
kisamoe
Das ist nicht ganz richtig. Die Einstellungen zum Ausdruck von Rückgabequittungen müssen vom Administrator eingestellt werden. Habe ettliche Jahre mit Bibdia gearbeitet und da wurden sämtlich Quittungen ausgedruckt....dass LeserInnen eine Rückgabequittung zu steht - damit machen wir uns also seit jahren strafbar!?!?!
Britta
im Prinzip macht Ihr Euch strafbar. Ich weiß von meiner alten Öffentlichen Bib., die wurden verklagt, weil wir keine Quittungen ausgedruckt haben (wg. Pappierverschwendung). Wir sind dann aufgrund des Urteils dazu verdonnert worden, alle Quittungen auszudrucken, egal ob die Leser die nun wollten oder nicht! Wenn sich Leser daraufhin beschwert haben, habe ich immer gesagt: "Ich bin verpflichtet ihnen die Zettel zugeben, ansonsten mache ich mich strafbar." Das kam eigentlich immer gut an... -
Eines meiner Zeugnisse wurde mal zusammengetackert
wirklich selten blöde !!!
Bei meinem letzten Arbeitszeugnis musste ich erstmal meine kompletten Aufgabengebiete auflisten (der Abteilungsleiter wusste gar nicht was ich alles so getan habe), danach wurde mir das Zeugnis vorgelegt und ich konnte es zu Hause nochmals korrigieren. Was natürlich heißt: ich mußte mich um die Kodierungen im Zeugnis selber kümmern
Gerade dann wenn man irgendwann mal in unterschiedlichen Richtungen arbeitet (so wie ich) ist es sehr wichtig, das die Zeugnisse stimmen, auch wenn mal eins nicht so gut ausfällt (weil man vllt. nicht mit den Leuten klar kam, aber die Arbeit ordentlich war), das kann man in Gesprächen aber immer wieder klären... -
Wissen die Leute bei der Vermittlungsfirma um was wirklich geht im Bibliothekswesen?
Ein ganz klares "Nein"! Du als Bewerber mußt dich erklären, was du so gelernt hast als Bibl-Ass. bzw. als FAMI, im Gespräch geben die sogar zu, das die den Beruf gar nicht kennen... Und aufgrund der Stellenbeschreibung behaupte ich mal, das die nicht so genau wissen, was/wenn die suchen!!! -
Ich finde auch, dass das mit diesen Vermittlungsfirmen ziemlich zu nimmt. Nur warum?
Die Job-Angebote über Zeitarbeit bzw. die Personalvermittlungen nehmen generell zu. Die Firmen haben halt keine Leute mehr die die Vorauswahl betreiben. Warum der FAMI-Bereich erst jetzt in den Sektor hochkommt, ist eigentlich eher verwunderlich... -
9.60 Euro die Stunde wäre mehr als ein üblicher FaMI so kriegt mit einer EG 5 oder 6...
Nur das die Zeitarbeitsfirmen nach "geleisteten Stunden" bezahlen und nicht so wie bei den Kommunen/Ländern nach Festgehalt. Heißt: Feiertag=Scheißtag
IGZ-Tarif Entgeltgruppe 1/7,60 Euro circa: 850 Euro netto auf Steuerklasse 1. Auf Entgeltgruppe 5 TVöD kommst du wenigsten schon mal auf ca. 1150 Euro netto/Steuerklasse 1 -
Edit:
Lebenslauf und Zeugnisse extra speichern. Zeugnisse als ein PDF erstellen. Ist zwar erstmal viel Arbeit, aber dann hast du die Sachen einmal abgespeichert und kannst sie bis zur nächsten Änderung immer wieder verwenden. Ob du das Anschreiben in den E-Mai-Bereich stellst oder auch als PDF speicherst ist dir überlassen (ansonsten wird es in den Stellenausschreibungen extra erwähnt). Was die Unterschriften angeht, da habe ich ehrlicherweise keine Ahnung, bis jetzt bin ich aber so damit sehr gut gefahren
PDF-Dateien sind kleiner als Word-Dateien. Denn nicht jede Firma kann beliebig große E-Mail´s empfangen!!! (i. d. R. nicht größer als 2 MB)Warum Kommunen und Länder bis heute immer noch die Konventionelle Bewerbung erwünschen, bleibt mir ein Geheimnis...
-
Erst mal ein "Hallo" zusammen in die Runde und an @Susi!
Also, Bewerbungen per E-Mail zu versenden, da bin ich mitlerweile ein großer Fan!
1. Kostengünstiger
2. die Firmen drucken sich das aus, was die brauchen (also auch Papierkosten sparen)
3. Es geht wesentlich schneller
Ob die Bewerbungen gelesen und bearbeitet werden ist eine andere Sache (überigens auch bei der Konventionellen Bewerbung per Post)
Am besten solltet du eine private Mail-Adresse haben, denn: Muss dein jetztiger Arbeitgeber immer alles wissen, was du so treibst???
Beachten solltest du auch: E-Mail immer mit "Lesebestätigung" verschicken (daran kannst du schon erkennen, ob Sie die Mail geöffnet haben oder nicht, schicken die dir keine Lesebestätigung ist über die Firma eigentlich schon alles gesagt...) -
Da in der Stellenbeschreibung nur "IGZ-Tarif" angegeben ist, ist zu befürchten, das Sie nach Entgeltgruppe 1 - 7,60 Euro pro Stunde bezahlen. Wer Glück hatt kommt auf 9,60 Euro.
-
Reinigungskraft
-
Kerzenlicht
-
Therapievorschlag
-
Hochpunkte:
- seit Samstag endlich wieder ein vernümpftiges Bett
- Kleiderschrank steht auch endlich und so konnte ich nach 6 Wochen endlich alles aus den Kisten räumen
- nach der Arbeit erstmal geschlafen, seitdem ist mir wieder warm
- und gleich geht´s in die
Tiefpunkte:- mir war den ganzen Tag kalt
- absolutes, riesengroßes Chaos momentan
- und ich kann nichts dran ändern
-
Bewilligungsbescheid
-
Dieter Bohlen (ein Mann den die Welt nicht braucht)