Beiträge von Wirbelwind

    Das mit dem schwierigen Nutzern funktioniert so leider nicht bei der Stellenbewertung. Bei den Bewertungen geht es um Zeitanteile die festegelegt werden für bestimmte Aufgaben. Wenn du also in deiner Stellenbeschreibung stehen hast, 50% der Arbeitszeit sind "Betreuung von schwierigen Nutzern" würde das funktionieren. Wenn es aber nur ab und zu mal einer ist, kommt man halt niemals auf einen Zeitanteil, der eine Höhergruppierung rechtfertigt. Wieviel Zeitanteile genau man braucht weiß ich leider nicht, aber ich vermute man braucht mindestens 50% in E8 Tätigkeiten, damit eine E8 drauß wird.


    Ansonsten schaut doch in die Stellenausschreibungen anderer Bibliotheken und Archive die E8 oder höher ausschreiben, was die als Tätigkeiten reinschreiben.

    Im Bib-Wesen brauchst du bei den Ländern für EG8 mindestens 33 % selbstständige Arbeit. Drunter wirst du nicht hochgruppiert.

    Danke Piper und Wirbelwind. Kosten wäre für mich nicht das Problem, das wäre es mir wert. Aber klar, wenns halt nicht geht dass außerhalb der Ausbildung zu lernen, hat sich das natürlich auch erledigt. Ich bin auch schon dabei mich für Praktika zu bewerben, die meisten Stadtbibliotheken im Umkreis bieten aber leider nur Schülerpraktika oder verpflichtende Praktika für Student*innen an, da hat auch persönlich nachfragen nichts geholfen. Aber ich bleibe weiterhin dran :)

    Versuch mal Universitäts- oder Hochschulbibliotheken. Wir sind da meistens etwas entspannter, was Orientierungspraktika von nicht Schülern oder Studis angeht.

    Hallo Gwendolynn,


    wenn du was Richtung Schnittstelle IT und Bibliotheksarbeit suchst, wäre der Studiengang Informationsmanagement berufsbegleitend an der Hochschule Hannover was für dich, da dort 30 % Informatik und 70 % Bibliotheks- und Informationswissenschaft gelehrt wird. Ich bin dort im siebten Semester, wenn du Fragen hast.


    LG Wirbelwind

    Ich habe mein Abi schon lange gemacht und ich glaube wir reden ein wenig aneinander vorbei. Um den short track im Studium zu fahren, braucht man eine abgeschlossene Berufsausbildung und Abitur um überhaupt zum Studium zugelassen zu werden. Beide Vorraussetzungen erfülle ich. Angenommen bin ich ebenfalls und fange im Otkober an zu studieren. Man muss im zweiten Semester eben eine Art "Prüfung" ablegen. Mir ging es lediglich darum in Erfahrung zu bringen,ob jemand diese Prüfung schon mal abgelegt hat.

    Keine Ahnung, ob diese Prüfung schonmal jemand gemacht hat.

    Wirklich eine Prüfung über unseren Beruf oder willst du ohne Abi dort einsteigen? Bei letzterem wird dir keiner helfen können, weil das leider noch niemand gemacht hat (weiß ich aus sicherer Quelle).

    Hallo Kenny,

    ich würde die Lücke genauso beschreiben, wie du sie hier beschrieben hast. Neuorientierung ist in unserer heutigen Zeit nichts ungewöhnliches. Der Prozess ist normalerweise mehrstufig: Bewerbung - ggf. Einstellungstest (Bücher gibt es im Buchhandel) - VG und/oder praktische Tests - Zusage.

    LG Wirbelwind

    Erstmal herzlich willkommen im Forum. Ich würde mir einen Bewerbungsratgeber im Buchhandel holen. Da kriegst du die besten Tipps. Schwächen/Stärken auch vorher überlegen. Und Warum dort.


    An Kleidung: Seriös (ich hatte immer Jeans und Bluse an, ggf. Pulli drüber), aber nicht zu übertrieben (wir sind keine Bänker)


    Dein AG ist die Stadt, ggf. vertreten durch den Bürgermeister.

    Hallo Simon.Eps,


    zu deiner ersten Frage: ich studiere berufsbegleitend neben meiner Arbeit, beides ist also gleichzeitig möglich, aber falls du Bafög kriegst, würde ich das vorher mit der Stelle abklären.


    Frage zwei: ich würde mich einfach auf BA-Stellen bewerben. Es steht mittlerweile ganz oft dabei, dass ein vergleichbarer BA-Abschluss auch möglich ist. Wir selbst haben auch Buchwissenschaften im Team.


    Vielleicht hilft dir auch diese Seite weiter: https://meinjob-bibliothek.de/


    Viele Grüße

    Wirbelwind