ZitatAlles anzeigenFür unser Historisches Archiv suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
katholische/nArchivangestellte/r mit Schwerpunkt archivische Sammlungen sowie Repro/Digitalisierung
mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.
Aufgabenprofil:
• Betreuung der archivischen Sammlungen: Foto- und AV-Sammlungen, Karten/Pläne, Siegel usw.
(Akzessionierung, Organisation, Verzeichnung, Nutzung, Recherchen)
• Erstellung von Repros (Scans) für Nutzer bzw. Organisierung der Reproerstellung
• Abwicklung und Koordinierung bestandssichernder Maßnahmen v.a. der Restaurierung, Verfilmung/Digitalisierung
• Lesesaalaufsicht, BenutzerbetreuungPersonenprofil:
• Ausbildung zum gehobenen Archivdienst, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder vergleichbare Qualifikation
• Teamfähigkeit, Offenheit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, zielorientiertes Arbeiten
• gute Kenntnisse der EDV, v.a. Archivsoftware und der Erschließungsstandards
• körperliche Belastbarkeit (Aushebung und Transport von Archivgut)Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO - https://www.fami-portal.de/www.regional-koda-nw.de ).
Urlaub, zusätzliche Altersversorgung und sonstige Sozialleistungen erfolgen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Außerdem bieten wir gleitende Arbeitszeit, Job-Ticket sowie verkehrsgünstige Lage Nähe Hauptbahnhof.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Telefonische Auskünfte erhalten Sie auch unter der Rufnummer 0221/16425807 (Herr Dr. Helbach).
Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien und schriftlicher kirchlicher Referenz wird bis zum 16.01.2011 unter der Kennziffer 33200-05-10 erbeten an:
Erzbistum Köln
Generalvikariat
Abteilung 610 Personal
50606 Köln
Beiträge von ArchivNRW
-
-
Liebes Schattenwesen,
eigentlich wollte ich dir eine Mail schicken, aber das hat nicht funktioniert.
Bei mir war es so ähnlich und es hat geklappt.
Ich drücke dir (auch unbekannterweise) die Daumen.Schöne Grüße
ArchivNRW -
Keine Ahnung. Kannst ja mal nachfragen
Die einen bezahlen so, die anderen so. Da wo ich gelernt habe bekommen die Famis, wenn sie ausgelernt sind, nur EG 3. Ohne Aussicht auf Besserung.
Das ist echt ein Witz. (Wenn es nicht so traurig wäre) Ich denke mal die werden je nachdem so zwischen EG 8 und 10 bezahlen. -
Na das ist doch mal was. Habe ich gerade im Internet gefunden. Vielleicht hat mal ein anderer Fami auch so viel Glück wie ich. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
ZitatZitat
Öffentliche AusschreibungZitat
Die Stadt Rathenow schreibt zum 1. März 2011 eine Vollzeit-Personalstelle
(derzeit 39 Wochenstunden)Dipl.-Archivar/in oder Dipl.-Bibliothekar/in
bzw. Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv oder Bibliothekzur Leitung des Stadtarchivs und Mitarbeit in der Stadtbibliothek aus.
Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD.
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Fachausbildung in der Fachrichtung Archiv (Dipl.-Archivar/in) oder
abgeschlossene Fachausbildung für den bibliothekarischen Dienst an öffentlichen
Bibliotheken (Dipl.-Bibliothekar/in) oder abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv oder
Bibliothek
- Medienkompetenz, gute Literaturkenntnisse und Allgemeinbildung
- Kundenorientierung sowie offenes und freundliches Auftreten
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- gute EDV-Kenntnisse (Bibliotheks- und Office-Programme, Internetrecherchen)
- Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an FortbildungenArbeitsaufgaben:
- Auskunfts- und Beratungstätigkeit
- Bestandsaufbau und -pflege
- Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit pädagogischen EinrichtungenIhre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum
10. Januar 2011
an die Stadt Rathenow
- Der Bürgermeister -
Sachgebiet Personal
Berliner Straße 15
14712 RathenowKosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
-
Zitat
WAY rekrutiert hochqualifizierte Fachkräfte
und besetzt Projekte und Positionen mit
Professionals und Experten aus den
Kompetenzfeldern:
- Marketing & Kommunikation
- IT & Digitale Medien
- Messen & Events
- Training & QualifizierungZur Unterstützung unseres Kunden - einem Premium Automobilhersteller mit Sitz in
München - suchen wir für das Historische Callcenter eineAssistenz im Archiv (m/w)
Ihre Aufgaben
- Beantwortung von Kundenanfragen zur Geschichte des Automobilherstellers unter Verwendung des
Archivbestandes
- Erfassung aller Anfragen in einer Datenbank und Erstellung ausgewählter Statistiken
- Annahme, Sortierung, Erfassung und Ablage eingehender Druckschriften
- Laufende Überprüfung, Bereinigung und Rücksortierung der verzeichneten Handbücher und Betriebsanleitungen
- Erstellung von Zertifikaten und Herstellernachweisen für historische Fahrzeuge mit Hilfe elektronischer Systeme
- Vorauswahl und Bestellung der Archivalien
- Betreuung von Benutzern des ArchivsIhr Profil
Fachlich:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium
- Berufserfahrung in einem Archiv von Vorteil
- Sehr gute Organisationsfähigkeit
- Genaue, systematische, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Power Point)
- Sehr gute EnglischkenntnissePersönlich:
- Ausgeprägte Kundenorientierung
- Affinität zu Fahrzeugen
- Interesse an Historie und an Archivarbeit
- Freundlich, offen, flexibel
- Hohe Belastbarkeit und einwandfreie Kommunikationsfähigkeiten
- Proaktiver, selbständiger und eigenverantwortlicher ArbeitsstilStarttermin: 10.01.2010
Form der Anstellung: festWir sind ein aufstrebendes Unternehmen mit klaren Zielen und Visionen. Auf Sie freuen sich freundliche,
offene und motivierte Menschen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre die Spaß an ihrer Arbeit haben und
etwas bewegen wollen. Möchten Sie uns auf unserem Erfolgskurs unterstützen?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen
und des möglichen Eintrittstermins an karriere@way-services.com.Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!
WAY GmbH
Leopoldstraße 244
80807 München
Germany
Tel : +49 - (0)89 20 80 39 - 635
Fax: +49 - (0)89 20 80 39 - 636
Internet: https://www.fami-portal.de/www.way-services.com
E-Mail: karriere@way-services.com -
Zitat
Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern
Die Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern steuert die vielfältigen Aktivitäten im unternehmerischen und vermögensverwaltenden Bereich des Fürsten von Hohenzollern. In mehreren Geschäftsfeldern werden Forstbesitz, Immobilien, Beteiligungen, Kapitalanlagen sowie zahlreiche historische Objekte betreut.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir für unser Haus- und Domänenarchiv baldmöglichst einen
Archivmitarbeiter (m/w)
für 20 Wochenstunden
Das Fürstlich Hohenzollernsche Haus- und Domänenarchiv wird als Hinterlegung in der Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen des Landesarchivs Baden-Württemberg verwahrt und unterliegt dessen Fachaufsicht. Beschäftigungsort ist das Staatsarchiv Sigmaringen.Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten, Magazin- und Verpackungsarbeiten, Retrokonversion von Findmitteln, Mithilfe bei der Bewertung und Archivgutübernahme, Zugangsbearbeitung und Recherchen.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FAMI) der Fachrichtung Archiv oder haben bereits praktische Erfahrungen im Archivbereich gesammelt. Eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise zeichnen Sie ebenso aus wie Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit. Sie verfügen außerdem über gute und praxiserprobte EDV-Kenntnisse. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Bei Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Fürstlich Hohenzollernschen Haus- und Domänenarchivs, Birgit Meyenberg, Tel. 07571/101-550, E-Mail birgit.meyenberg@la-bw.de, gerne zur Verfügung.
Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte mit Angabe des frühest möglichen Eintrittstermins bis zum 14.01.2011 an die Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern, Personalabteilung, Karl-Anton-Platz 2, 72488 Sigmaringen.
-
Echt? Schade. Letztes Jahr war ich da auch drauf. Die waren aber total unfreundlich.
Und letztes Jahr ist einer der Arbeiter beim Abbau tödlich verletzt worden. Vielleicht gibt es deshalb in diesem Jahr kein Riesenrad.
Aber genau das Riesenrad steht auch immer auf der Cranger Kirmes. Musst du halt etwas warten.
-
Der in Essen ist auch nicht zu verachten. Aber wem sage ich das.
-
Ist nicht direkt ein Video über eine Bibliothek, aber über den Inhalt.
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
@Brina: Dafür ist es ein ganz toller Tagungsort, die Verpflegung dort ist gut und der Weihnachtsmarkt in Münster hat geöffnet und der ist auch immer ne Reise wert. Münster an sich sowieso.
Ich wünsche dir viel Spaß bei dem Seminar, verkehrt ist das nicht. Bringt einen immer irgendwie weiter.Schöne Grüße
ArchivNRW -
Guten Morgen zusammen!
In der Beilage von ver.di Publik: Bildung, Wissenschaft, Forschung; ist ein Artikel mit der Überschrift "Krisenopfer Bibliotheken" erschienen.
Es geht darum, dass die Arbeitsgruppe ABD die Qualität der Arbeit erforschen möchte und ob es noch erstrebenswert ist, als BibliothekarIn zu arbeiten. Ich denke mal, das kann man auch ruhig auf FAMIs beziehen.Folgende Fragen drängen sich auf:
- Wie viel "Staub" gibt es tatsächlich noch in unserem Beruf?
- Wie viel von dem einmal Gelernten können wir noch gebrauchen?
- Was haben die Einsparungen der letzten Jahre mit unseren Arbeitsplätzen gemacht?
- Wie ist die Bezahlung in Relation zur Ausbildung?Klickt dazu einfach auf folgenden Link um bei der Befragung mitzumachen:
http://www.gute-arbeit-in-bibliotheken.de
Schöne Grüße
ArchivNRW -
Ich wünsche allen viel Erfolg bei der Bewerbung!
Am einfachsten ist es doch das Anschreiben und den Lebenslauf auszudrucken, zu unterschreiben und dann einzuscannen.
So habe ich das auch gemacht. Habe mich letztes Jahr auch online beworben. War eine Initiativbewerbung.
Aber das ging nur online. Ein Fan davon bin ich nicht.Habe alle meine Unterlagen eingescannt und dann zusammen mit dem Anschreiben und dem Lebenslauf per Mail verschickt.
Ging auch ganz einfach über gmx.Also einfach auf dem Original unterschreiben und das dann einscannen.
-
Danke für die Info.
Gibt es denn sonst keine Einrichtung, die mit solchen Kräften arbeitet, oder demnächst arbeiten wird?
Es ist auch oft schwierig, das vom Personalrat genehmigt zu bekommen, weil es ja eigentlich Pflichtaufgaben gibt (Stichwort Archivgesetz), die dann vom eigenen Personal wahrgenommen werden sollen/müssen. So genau kenne ich mich da jetzt auch nicht aus. -
Guten Morgen!
Ach, da gibt es so viele.
Was ist braun und schwimmt unter Wasser? Ein U-Brot.
Einer meiner absoluten Lieblinge: was ist grün und fliegt über Polen? Peter Panski.
-
Hi!
Ich bin ja wie schon woanders angekündigt neu hier und Brina hatte geschrieben: lass alles raus, was du zu unseren Themen schon immer mal sagen wolltest.
Das trifft sich bei diesen Witzchen gut. Also fange ich mal an:Was ist haarig und liegt in der Pfanne? - Eine Bartkartoffel
Was ist weiß, süß und schwimmt auf dem See? - Ein Marzischwan
Was ist grün und steht vor der Tür? - Ein Klopfsalat
Was ist blau und sitzt in der Kirche in der ersten Reihe? - Eine From(m)beere
Hoffe, die sind nicht allzu schlecht. Das soll es erstmal gewesen sein.
Wünsche allen einen schönen Feierabend.
-
Hallo zusammen!
Ich wollte mal nachfragen, ob irgendjemand von euch schon Erfahrungen im Umgang mit Euro-Jobbern hat.
Ganz egal, ob in Archiven oder Bibliotheken oder sonstigen Einrichtungen.
Wo werden Euro-Kräfte eingesetzt und was haben die für Aufgaben?
Wie klappt die Zusammenarbeit und was sind das für Leute, bzw. welche Vorbildung haben die.
Oder gibt es gar arbeitslose FAMIs, die versuchen, über so eine Maßnahme wieder eine Festanstellung zu bekommen.Ich bin dankbar für jede Zuschrift.
Vielen Dank für eure Hilfe
Schöne Grüße
ArchivNRW