Hey,
ich habe 2020 den Abschluss in Potsdam gemacht:
1. Es kommt drauf an - ich habe das Vollzeit gemacht, ohne familiäre Verpflichtungen allerdings. Ich hatte Phasen vor den Abgaben, wo ich super viel und jeden Tag bis in die Nacht am Schreibtisch saß, andere Phasen wo ich gar nichts gemacht habe. Wenn du finanziell problemlos reduzieren kannst ist das sicherlich bequemer, anders aber auf jeden Fall auch machbar!
2. Hausarbeiten haben schon immer wieder Praxisbezug zum eigenen Archiv. Wir hatten aber jemanden aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv, der quasi nichts offenlegen durfte, auch da wurden dann Lösungen gefunden. Einfacher ist es aber auf jeden Fall wenn man praktisch was schreiben kann.
Man braucht auf jeden Fall einen Arbeitsplatz im Archiv, ja. Glaube mindestens 20 Stunden.
Ich weiß nicht ob der AG einverstanden sein muss, aber du musst ja auch regelmäßig in Potsdam und dafür dann frei bekommen können. Wäre also in meinen Augen schon praktisch wenn er darüber informiert wäre.
3. Das weiß ich nicht.
4. Fami-Ausbildung ist ja im Prinzip die Grundvoraussetzung, das geht definitiv darüber hinaus. Vom Schwierigkeitsgrad entspricht es einem Bachelor-Studium und ist entsprechend viel eigenständiges, wissenschaftliches Arbeiten gefordert.
Viele Grüße