Beiträge von Bibo_89

    Hallo zusammen!

    Ich überlege schon seit längerem meine Arbeitsstelle zu wechseln.
    Zur Zeit überlege ich mir eine Stelle als Fami in Österreich zu suchen. Ich in meinem Fall würde dann in Deutschland wohnen und in Österreich arbeiten – beides also jeweils sehr grenznah.
    In einigen Stelleangeboten fand ich Angaben, dass man mit ca. 1700 Brutto vergütet wird. Das ist ja doch recht wenig …. Hat da jemand genauere Angaben/Erfahrungen? Oder weiß jemand ob man dort nach Tarif bezahlt wird und kann mir eine Quelle dazu nennen?

    Ich danke euch im Voraus!

    LG

    Puuuh, nu hast du mir aber einen Schrecken eingejagt;-) Klar, üben und durcharbeiten sollten wir das schon. Das Gute ist, wir MÜSSEN es nicht. Aber dafür ist es dann natürlich unser Problem wenn wir dann in der darauffolgenden Hausarbeit dumm da stehen ;)

    Ich bin auch gespannt was wir in der nächsten Präsenz zum Wiss. Arbeiten noch machen. Bis dahin müssen wir ja noch u.a. unsere vorläufigen Literaturlisten und Gliederung an Frau W. schicken. Ich denke, dass wir uns dann über unsere Themen austauschen werden, wie wir das machen wollen usw. So als Anregung für die anderen, denke ich. Naja, lassen wir uns überraschen.

    Ja, ich nutze noch den ersten Motivationsschub nach der 1. Präsenz - das wird sicher bald ganz anders aussehen ;)

    Hallo Ria!

    Was für Hausaufgaben haben wir denn in Recht? Wir sollen doch "nur" die Kapitel durcharbeiten, was abgeben müssen wir ja nicht, oder habe ich was übersehen? *Panik*
    Ich habe mein Thema + Fragestellungen bereits an Frau W. geschickt aber noch keine Antwort bekommen. Die Hausarbeit müssen wir erst im März (meine ich) abgeben. Also definitv schaffbar. Ich will die aber auch zum großen Teil bis zur nächsten Präsenz fertig kriegen. Denn wer weiß wieviel Arbeit wir dann noch zusätzlich aufbekommen...

    Ich finde, bisher ist das ganze noch gar nicht so Zeitaufwendig. Ich jedenfalls, schaff das alles zeitlich bisher total problemlos, bin sogar schon weiter als ich eigentlich müsste.Ich will bis zur nächsten Präsenz so viel wie möglich schaffen, denn dann werden wir sicher noch mehr Themen dazu bekommen die bearbeitet werden wollen.
    Naja, schaun wir mal was noch so kommt.

    Viele Grüße und frohes Schaffen!

    Hallo zusammen!
    Heute ist Freitag, d.h. uns steht unser letztes Wochenende "in Freiheit" bevor. Denn den Sonntag darauf, werden wir sicher alle unterwegs nach Potsdam sein. Und für die nächsten paar Jahre heißt es lernen, lernen, lernen am Wochenende... Also genießt es und nutzt die ganze Freizeit nochmal ordentlich aus!! ;)

    In diesem Sinne, euch ein schönes Wochenende :)

    Mein Arbeitgeber KANN mir Bildungsurlaub geben. Aber er ist nicht verpflichtet dazu. Er KANN mir auch die Weiterbildung bezahlen. Er muss das aber nicht. Und da er es nicht will, macht er es nicht ;)
    Da ich ein Stipendium habe, ist das Finanzielle bei mir zum Glück kein Thema. Auch das mit dem Urlaub kann ich verkraften. Das wusste ich auch schon bevor ich mich für die Weiterbildung beworben habe. Da muss ich halt durch :)

    Mind. eine Teilnehmerin ist im Urlaub, die wird sich dann evtl erst in ein paar Tagen melden ;)

    Ich habe keine Unterstützung von meinem Arbeitgeber. Bildungsurlaub gibts in meinem Bundesland nicht und selbst von flexibleren Arbeitszeiten kann ich nur träumen.
    Klar, ich könnte mit den Stunden runtergehen, aber dann kann ich es mir nicht mehr leisten hier zu leben.
    Also muss ich durchhalten und schauen was die Zeit bringt. Aber das werde ich schon irgendwie schaffen :)

    Eiiiiigentlich freue ich mich auch auf die Präsenztage - wenn ich nicht so eine lange Autofahrt hätte ... Kommt noch jemand aus Baden-Württemberg?

    Ich hatte mal eine Ehemalige nach den Uhrzeiten gefragt. Die sagte mir, dass wir Montags normalerweise von 10-12Uhr, 13-15Uhr, 15:15-17:15Uhr "Unterricht" haben. Dienstags dann oft nur noch einen oder 2 Blöcke., also bis 15:15 Uhr. Wäre mir sehr recht, denn ich muss 600 km fahren :(

    Gut, vielleicht sind gerade die ersten Präsenztage länger, da gibts sicher noch Vorstellungsrunden (dabei kennen wir uns doch schon fast alle ;-)) und viel viel Allgemeines. Ach, lassen wir uns einfach überraschen. Aber so langsam könnten wir wirklich mal was schriftliches bekommen!

    Hallo Bienchen!
    Schön, dass du auch hergefunden hast!

    Ja, ich hoffe auch, dass ich das packe. Bescheidene Arbeitszeiten, Hund, noch ein paar andere Hobbies und sogar Freunde ;)
    Aber ich bin da immernoch ganz zuversichtlich und lasse das Ganze auf mich zukommen.

    @ Eric: Gibt es Arbeitgeber die so etwas machen? Ich mein, die Lernzeit die ich mir damit als Arbeitszeit anrechne, muss ich doch auch irgendwann abbummeln=nicht arbeiten=meine Arbeit bleibt liegen bzw. andere müssen das erledigen.
    Kann mir echt kaum vorstellen, dass das jemand macht.

    LG

    Hallo ihr Lieben!

    Letzte Woche war es endlich soweit - ich bekam meine Zusage für den 6. Kurs der Fernweiterbildung Bibliothek in Potsdam. Man, wie ich mich darüber freue! Im Oktober gehts los. Sind hier vielleicht noch ein paar andere, die dieses Jahr beginnen? Ich kann es wirklich kaum erwarten. Und ich bin sehr gespannt wie anstrengend es wird. Bisher nehme ich das noch recht locker, aber ich werde mich wohl noch gewaltig umschauen! ;)

    Eine kleine Frage hätte ich vorab, an die "alten Hasen": Wie laufen eigentlich die Präsenztage ab? Was wird gemacht und wie lang sind die beiden Tage jeweils, also wann beginnt und endet der "Unterricht"? Pausen?

    Ich freue mich über zahlreiche Antworten!

    Viele Grüße

    Ich hab da dann allerdings die Befürchtung, dass die bei einer telefonischen Anfrage generell "Nein" antworten werden.
    So nach dem Motto "Können Sie nicht lesen, da steht "Bachelor"? um einen dann schnell abzufertigen. Personalleute haben viel zu tun, müssen sich sicherlich täglich mit vielen Bewerberanrufen rumschlagen so, dass die Antwort dann vll nicht so positiv für mich ausfallen würde.
    Wenn ich mich gleich schriftlich bewerbe, lesen die ja zuerst das Anschreiben und so könnte ich dann eher noch was reißen.
    Meine Frage ist also ob das jemand schon mal versucht hatte, vll sogar mit Erfolg oder ob jemand sonst irgendwelche Tips hat?

    Hallo ihr Lieben!

    Der Betreff zeigt ja schon meine Frage.
    Habt ihr euch schon mal auf E9 bzw Bachelor-Stellen beworben? Damit meine ich Stellen deren Aufgaben man locker als Fami bewältigen kann?
    Ich weiß da nämlich ne Stellenausschreibung meine Wunschbibliothek. Ist ne E9-Stelle aber es sind keine Fürhungsaufgaben oder ähnliches sondern "nur" Formalerschließung.
    Was meint ihr, wie groß sind die Chancen überhaupt eine Einladung zu bekommen? Geschweige denn, überhaupt den Job zu bekommen?
    Sicher würde ich dann nciht E9 sondern weniger bekommen, logisch, bin ja kein Bachelor.
    Aber ich will die Stelle uuuunnnbeding haben!
    Vielleicht hat jemand von euch Tips für mich?

    LG