Beiträge von Nalana

    Danke für eure Rückmeldungen und Anregungen.

    Das mit den verschiedenen Programmen hatte ich eigentlich nur erwähnt, damit rüber kommt, dass ich mich schnell mit neuen Programmen zurecht finde und mich da "einfuchse".
    Ein wenig kürzen kann den ganzen auch nicht schaden, das stimmt. ^^

    Die Formlierungen, die angesprochen worden sind, fand ich selbst nicht mehr ganz so passend, da hast du recht. Das werde ich noch mal schön umformulieren. :)

    Aber im Großen und Ganzen ist das was ich da hingeschrieben habe, das was mir gerade in den Sinn gekommen ist. Ich freue mich, dass es überzeugend klingt.

    Vielen Dank für deine guten Wünsche, Julitschka. :daumen2:

    Viele Grüße

    Hallo,

    danke für deine Antwort.
    Freut mich, dass mein kreativer Erguss eine positive Rückmeldung erhalten hat. :)

    Ich hab das ganze jetzt in Bezug auf Formulierungen und Satzbau noch ein wenig umgestellt und natürlich zähle ich alle Programme, mit denen ich gearbeitet habe, auf. :)
    Das war jetzt nur gekürzt.
    Bei Datenbanken musste ich erst etwas überlegen, weil die mir in der Praxis kaum entgegen gekommen sind, sondern fast nur in der Schule.

    Viele Grüße

    Hallo liebe Forengemeinde,

    langsam kommt das Ende meiner Ausbildung und ich muss mich bewerben, weil ich nicht übernommen werde.
    Ich hab da mal ein Anschreiben zusammen gezimmert, also das ist wirklich nur die Rohfassung, aber ich hätte trotzdem gerne dazu mal ein paar Meinungen.

    Vielen Dank im Voraus.


    Sehr
    geehrte Frau/Herr XY,

    beim Recherchieren im Internet ist mir die Stellenausschreibung in Ihrer Bibliothek
    besonders positiv aufgefallen, da ich während meiner Ausbildung ebenfalls in
    mittelgroßen Bibliotheken gearbeitet habe und die Atmosphäre in solchen
    Bibliotheken am besten gefällt.

    Momentan befinde ich mich noch in meiner Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und
    Informationsdienste, die ich voraussichtlich am XX.XX.XXXX erfolgreich
    abschließen werde.
    Jetzt suche ich eine adäquate Anstellung, um meine Kenntnisse anzuwenden und zu erweitern.

    Umfangreiche Kenntnisse im Bereich Ausleihe, Nutzerberatung, technische Medienbearbeitung
    und anderes mehr habe ich mit während meiner Ausbildung angeeignet.
    Ich habe mit verschiedener Bibliothekssoftware (XX von XY usw.) gearbeitet und bin zuversichtlich,
    dass ich mich schnell mit dem Bibliothekssystem XYZ gut zurecht finden werde.

    Ich arbeitete selbstständig und habe auch bei der Übertragung neuer Aufgaben nur
    wenige Probleme gehabt. Beispielsweise habe ich einen Bibliotheksumzug und
    darin inbegriffen die Umstellung von Barcode-Scannern auf RFID begleitet und
    mich um die Umarbeitung (Etikettierung, Konvertierung) einzelner Sachgruppen
    und AV-Medien eigenverantwortlich gekümmert.


    Da ich wissbegierig bin und eine schnelle Auffassungsgabe habe komme ich auch mit
    neuen Situationen schnell zurecht.
    Auf Grund meiner journalistischen Vorkenntnisse und meinem ausgeprägten Interesse an
    Technik schrecken mich unter anderem die Öffentlichkeitsarbeit in sozialen
    Netzwerken, sowie die Unterstützung der Nutzer bei Problemen mit E-Book Readern
    nicht ab. Ebenfalls komme ich mit Recherchen in verschiedenen Datenbanken oder
    Katalogen, wie z. B. WorldCat oder KVK gut klar.
    Wenn Sie eine junge, kreative Mitarbeiterin mit ausgeprägtem technischem Verständnis suchen,
    dann bin ich genau die richtige für Sie.

    Über eine
    Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich.

    Mit
    freundlichen Grüßen


    Wäre nett, wenn ihr das mal anschaut....

    Viele Grüße aus Thüringen

    Hallo,

    da ich auf Grund einer Kooperationsvereinbarung während meiner Ausbildung in zwei Bibliotheken - einer ganz ganz kleinen und einer mittelgroßen Kreisbibliothek - gearbeitet habe, kann ich hier beide Erfahrungen schildern.

    In der kleinen Bib gibt es ganz dünne, laminierte Kärtchen, auch in der Größe von EC-Karten. Die sind weiß mit schwarzer Schrift, ohne richtiges Logo, mit aufgedrucktem Barcode und Zeile in die man den Namen mit Stift eintragen kann.

    In der größeren Bib, die erst neulich umgezogen ist und auf RFID umgestellt hat, gibt es jetzt auch mittlerweile RFID-Ausweise. Gleiche Größe, hartes Plastik, mit Logo und Bild und Schriftzug in Farbe bedruckt, hinten trotzdem noch Barcode und Namensfeld, aber eben mit dem Chip für RFID.

    Im Umkreis bei mir gibt es aber auch andere Bibs, vor allem an Unis, bei denen alles über den Studentenausweis bzw. -karte läuft.

    Grüße aus Thüringen