Hahahaa! Und bei uns gabs "nur" Barbara Cartland und diverse "Hausfrauen-Soft-P.o.r.n.o.s, da wir Romanautoren von A-F hatten!
😂
Hahahaa! Und bei uns gabs "nur" Barbara Cartland und diverse "Hausfrauen-Soft-P.o.r.n.o.s, da wir Romanautoren von A-F hatten!
😂
das ist noch gar nichts.
in der vorigen bibliothek, wo ich gearbeitet habe, und ausgerechnet in der zweigstelle wo ich nachmittags war, hatten die mehrere kamasutraausgaben, sogar eine in original hindi im regal der indologie stehen, wo ich mir dachte, welcher professor oder wissenschaftler beschäftigt sich mit sowas
Es gab bei uns einen Studenten der seine Masterarbeit über pornos schrieb und ein Exemplar der dnb schenkte der war sehr normal XD
Auch die fällt unter das Pflichtexemplarrecht. Leider!
bekamen sogar als Pflichtexemplar erotische Heftchen, die dann gleich in den Giftschrank wanderten.
Daa kenn ich auch mit Heftchen...
Oh und besonders schön neben der Bild als Pflichtexemplar war die Zeitschrift der NPD!
Znd viele andere nette Sachen unter anderem Scientology und der Wachturm dir dann aber als Scan nur in den Lesesaalen zu lesen waren mit Sondererlaubnis.
Ich hatte auch Mal eine Stelle inne die als Bibliothekarstelle veröffentlicht wurde aber mit e5 ich habe es auch probiert probieren kannst du wie andere gesagt haben immer
Karibou super einstellung
Bei meiner ausbildungssestelle gab es Ärger wenn man arm frei und in sandalen ohne Riemchen kam in Benutzung zu Freizügig
Bei meiner jetzigen Stelle ist es so das es denen egal ist was für tsjort man anhat ich renne oft mit meinem gondor thsirt (Wappen von gondor) rum und es interessiert keinen.
Kollegin hatte mal ausschnitt das sie gebeten wurde es zu anderen aber ansonsten.....
Ab dem 20 war meine teilbibliothek dicht ub Zentrale ab 23.12 am 2.1 wird es wieder geöffnet
Schade, dass ich schonmal Sachgrundlos beim Freistaat Bayern angestellt war
Sch
Alles anzeigenBei uns sieht es jetzt wohl so aus, dass wir uns zusammen mit der Stadtbibliothek den Koha Info-Service im Januar angucken und anhören dürfen und uns dann im gegebenen Fall dann anschließen.
Das hätte natürlich den Vorteil, das unser neu entstehender Online-Katalog dann direkt auch über den Stadtbib.-Opac einsehbar ist und die KundInnen der Stadtbib. auch darauf Zugriff haben.
Selbst wenn Koha vielleicht nicht in allem die Erlösung ist, was Katalogisierung angeht, aber eine Koopaeration mit der Stadtbib. wäre auch unbezahlbare Werbung!
Von der AG historische Bestände bekam ich dann auch noch den Hinweis nach usnerer Herbstsitzung, dass bei der UB Mainz ein Kollege (Name habe ich im Museum) eine Abhandlung über Koha schrieb. Mit dem Herrn möchte ich aber erst im neuen Jahr Kontakt aufnehmen.
(Und weils so schön ist: Die neue Museumsbib. wird wohl auch neue Regale bekommen
![]()
![]()
![]()
![]()
Die Alten sind einfach gruselig!)
In dem Sinne euch allen erst einmal schöne Weihnachten!
Klingt gut.
Drücke Daumen.
Dir auch frohe Weihnachten und guten Rutsch
Naja da es wohl schon entschieden wurde habe ich ja eh kein Mitspracherecht. Wenn es soweit ist werd ich dort auch eine Einführung bekommen und einen Ansprechpartner. Also jetzt abwarten und sehen was passiert.
Ich denke sie müssen eine Einführung geben wird bei unserem aleph auf Alma Wechsel nivht anders.. Sein
Concerto? Sagt mir gar nichts. Welche Stadtbibliothek wäre das denn? Haben die vllt einen OPAC?
Hey an alle
Kann mich Mela89 nur anschließen.
Ich habe noch nie etwas von Concerto gehört.
Mmh
Dollface auf jeden Fall bewerben würde ich sagen
Hallo Moonshine,
vielen Dank für die Antwort.
Hatte beim Kolping Haus schon angerufen.
Das Problem bei Kolping ist, dass es nur 2er Zimmer gibt. Für den Block von über 8 Wochen wäre mir ein Rückzugsort sehr wichtig.
kann ich verstehen ging mir nicht anders ansonsten vielleicht Darmstadt oder Hanau?
Liebe Lina98
Schon Mal beim Kolping Wohnhaus probiert?
Nen Fami Jahrgang über mir hatte in Kassel Stelle und ist in Hanau untergekommen.
Gunstige Pension da.
Wurde dein Ausbildung Stelle das bezahlen
Tjoa, ich nix WhatsApp.
Rowl
Also... in meiner Archivausbildung ging's praktikumsweise im Rahmen dessen, dass die erste Ausbildungshälfte als "fachrichtungsübergreifend" galt, mit vier Wochen im Deutschen Rundfunkarchiv am Standort Babelsberg los, später dann die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam und als Abschluss die hauseigene Bibliothek des Brandenburgischen Landeshauptarchivs - seinerzeit in der Orangerie von und zu Sanssouci beheimatet.
Dann wurde es spezifisch: Erst Stadtarchiv Potsdam, dann Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Geselschaft und ganz abschließend - in der Tat meine letzten drei Ausbildungsmonate lang als fluider Einstieg in die Anstellung post bestandener Abschlussprüfung - das Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages.
Wow