Bei uns gehen die Tonie-Figuren echt super! Es sind nie alle da, die meistens sind unterwegs oder vorbestellt. Da wir auch Tonie-Boxen ausleihen, ist es teilweise schwierig, die ganzen Figuren mit den Boxen zu synchronisieren. Aber faszinierend, das auch ältere Geschichten dank der Tonie-Figur plötzlich wieder beliebt sind. An den Geschichten hat sich ja nichts geändert, es ist nur statt einer CD eine Figur - und schwupps, wieder attraktiv.
Beiträge von Bibofee
-
-
Ja, die Berufsschule ist dann mit Blockunterricht in Sondershausen.
-
Die Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis (Kleinstadt mit ca. 13.000 Einwohnern in Südthüringen) bietet einen Ausbildungsplatz zum/zur Fachangstellten für Medien- und Informationsdienste für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) an!
Weitere Informationen:
https://cloudopac.winbiap.de/z…cGFnZUlkPTE2-K5D47jXuuW4=
Bewerbungsschluss:
28.02.2020
-
Warum gerade die Bibliothek? Gute Frage. Ich habe die Ausschreibung damals in der Zeitung gelesen, und da die Bibliothek im Nachbarort liegt, gleich beworben.
Vorher hatte ich dort bereits ein Praktikum absolviert, in der 9. Klasse.
Das ist jetzt alles schon wieder richtig lange her. 2006 habe ich meine Ausbildung begonnen und seitdem bin ich hier in meiner kleinen, aber feinen Bibo. Wir haben in der Zwischenzeit umgebaut, eine Etage dazubekommen und so einiges erlebt.
Ich kann mir nicht mehr vorstellen, woanders zu arbeiten. In der Zwischenzeit bin ich stellvertretende Leiterin und absolut glücklich.
Es war wirklich eher Zufall, das ich mich damals beworben habe...ein glücklicher Zufall
-
Ich habe mir direkt nach der Zusage im August ein Hotel gebucht, da ging es noch mit den Preisen. Fahre bereits Sonntag hin, dann habe ich am Montag mehr Ruhe, um das Gebäude zu finden (und die Räumlichkeiten).
Es ist schon verblüffend, wie schnell die Zeit vergeht...ich hatte mich Anfang März beworben, da war das Ganze noch so weit weg... jetzt ist bereits Ende September, die Zeiten stehen fest, das Hotel ist gebucht, man hat Infos bekommen.
Langsam wird es wirklich real
-
Danke für die Glückwünsche!
Ich freue mich schon!
-
viel erfolg
Dankeschön
-
Ich bin auch ab November dabei, freue mich schon
-
Gefahr
-
Krankenhaus
-
Kohlensäure
-
Kindheit
-
Freunde
-
Schmuck
-
Apotheke
-
Hui,
Das klingt beruhigend, vielen Dank!
Ich freue mich schon auf die Chance,mich weiterzubilden.
Klar, ich halte dich gerne auf dem Laufenden
-
Das klingt alles wirklich gut, vielen Dank für die Infos!
Ich habe mich auch für dieses Jahr beworben und hoffe, das ich angenommen werde.
Eine Frage noch: ist der Englischkurs sehr schwierig oder auch für Menschen zu schaffen, die die Grundlagen in der Sprache beherrschen?
Wünsche ein schönes Wochenende!
-
Dankeschön!
Und wieviele Präsenztage hat man pro Jahr?
-
Hallo, das klingt alles super spannend!
Noch eine Frage: sind die Präsenztage in Potsdam jeweils Montag / Dienstag oder wechselt das oder sind das ganz andere Tage?
Dankschön!
-
Hallöchen,
seitdem ich bei einer Weiterbildung von Kahoot gehört habe, setzen wir das quasi bei jeder Bibliothekseinführung ein.
Das System ist simpel und die Kinder finden es super.
Wir haben auch noch nie was Kosten gehört, die Anmeldung liegt bei uns allerdings schon 2 Jahre zurück.
Das Prinzip ist wirklich sehr gut, um den Schülern auch mal eine "modernere" Bibliothekseinführung anzubieten.
Wir haben z.B. das Quiz "Bibfit" erstellt.
Das sind 12 Fragen, angefangen von "Wo befindet sich die Bibliothek" bis zu "Was kannst du in der Bibliothek erledigen" oder auch "die Bibliothekseinführung war bisher ...."
Dazu gibt es immer 4 Antwortmöglichkeiten, die auf einen großen Bildschirm angezeigt werden.
Die Schüler werden in Gruppen eingeteilt und erhalten je Gruppe ein Tablet oder ein Laptop.
Dort sehen sie die Antwortmöglichkeiten und entscheiden sich gemeinsam für eine.
Es macht wirklich viel Spaß und wenn man einmal das Quiz erstellt hat, ist es nicht mehr viel Arbeit.
Die Laptops und Tablets starten, auf den Tablets die App, bei den Laptops die Internetseite suchen und fertig.
Ein Laptop wird als Hauptrechner benötigt, dort loggt man sich mit seinen Kahoot-Konto ein.
Anschließend startet man das Spiel und eine PIN erscheint.
Diese auf den Schülergeräten eingegeben und die Gruppen denken sich Namen aus.
Zack - das Spiel startet.
Man kann vorher beim Erstellen der Rätselfragen schon festlegen, wieviele Sekunden die einzelnen Fragen stehen bleiben.
Das System merkt sich, welche Gruppe am schnellsten war und richtig geantwortet hat.
Also wirklich ein schönes Spiel, um eine Veranstaltung abzurunden.
Bei weiteren Fragen kann ich gerne noch etwas dazu schreiben