Beiträge von Yumina

    Hi!

    Ich weiß nicht, ob das jetzt zu knapp ist. Ich habe demnächst mehrere Vorstellungsgespräche und wollte mal fragen, was man als FaMi denn für Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch nennen kann? Ich habe jetzt schon einiges dazu gegoogelt, aber jeder sagt ja was anderes. :l Vor allem bei der Schwächen Frage bin ich mir sehr unsicher...

    Wenn man viel Kundenkontakt hat, kann man ja nicht sagen, dass man eher introvertiert ist, da schießt man sich ja gleich ins Aus? Oder was ist, wenn man für die jeweilige Bibliothekssoftware keine Kenntnisse hat, kann man das als Schwäche nennen? Wenn man aber natürlich bereit ist, sich ordentlich einzuarbeiten? Oder ist das auch schlecht? Ich weiß nicht, was man da am besten sagt...

    Oder ein schlechter Orientierungssinn? Ohweia :(

    Danke!

    Sorry für die späte Antwort, mein Leben ist sehr chaotisch aktuell. Ich war diese Woche auch beim Arbeitsamt und die Frau dort meinte tatsächlich zu mir, ich hätte mir einen Beruf ausgesucht, der langsam ausstirbt. Na vielen Dank auch, das motiviert mich ja. :( Sie meinte, ob ich nicht irgendwelche Büroarbeiten machen kann. Ochman. Ich wollte mal mit Büchern machen, darum ging es mir. Büro klingt so langweilig... Ich weiß auch nicht, was ich machen soll.

    Wirbelwind

    Zitat

    Hast du nicht die Möglichkeit, wieder langsam ans Autofahren ran zu kommen, in dem du mal bei Freunden/Familie das Auto wieder fährst. Das wäre zumindest ein erster Schritt, damit du vllt die Angst verlierst.

    "Mein" Auto steht bei meinen Eltern in der Heimat (lange Geschichte). Hier wo ich bin brauch ich eigentlich keines, gibt ja den ÖPNV. Und Freunde von mir haben meist auch kein Auto. Kenne hier leider auch nicht viele Leute, insofern... Ist etwas schwierig. Es gibt hier so einen Verkehrsübungsplatz, aber da darf man wohl auch nur mit dem eigenen Auto drauf. Ich weiß nicht, ob Leihwagen auch zählen... Schätze mal nicht. ;D

    Karibou

    Zitat

    Also zu der Vertretung im Bücherautodienst: Stand denn da dabei, dass zu deiner Aufgabe dann "nur" das Fahren gehört? Oder dann eben auch Ausleihe, Rückgabe, etc.?

    Ne, um gottes willen. Die Stelle ist mittlerweile leider eh schon wieder weg, die war komischerweise auch schon VOR Fristende plötzlich weg, also egal, aber da waren auch Magazinarbeiten, Ausleihe usw. mit dabei. Also das mit dem Bücherautodienst war nur eine der Tätigkeiten, aber gehörte halt schon dazu...

    Zitat

    Aber von deinen hier beschriebenen Ängsten ist das glaube ich die, die du jetzt erstmal am einfachsten angreifen kannst. Weil bevor du hier gleich anfängst mit einem komplett fachfremden Studium usw., solltest du wirklich erstmal alle Möglichkeiten ausprobieren, dass du nicht doch irgendwie wieder in den Beruf, den du ja eigentlich machen willst, hineinfindest.

    Ja, das wäre schon gut, wenn ich vielleicht wenigstens ein paar Jahre erstmal den Beruf ausüben könnte, den ich auch gelernt habe. Ich habe das ja nicht umsonst gemacht. ...

    @Amanogawa

    Oh, das tut mir leid. Das liest sich auch sehr unschön. :( In welchem Bundesland lebst du denn? Und welche 2 Stellen hattest du in der Zwischenzeit? Und was machst du zurzeit? Also hast du einen Minijob oder bist du die ganze Zeit zuhause? Das ist persönlich mein großes Problem. Ich hätte wirklich gerne was zu tun, die ganze Zeit zuhause rumsitzen macht einen wahnsinnig.

    Heißt das, diesen Plan B hattest du nur im Sinn? Wenn ich das richtig verstehe? Oder hast du das dann auch noch gemacht, als Alternative?

    Mir sagt Büro halt nicht so zu. :l Ich finde gerade die Abwechslung beim Fami-Beruf so gut. Ich wollte unbedingt immer was mit Büchern machen... Nur im Büro an einem Schreibtisch zu sitzen, ich weiß nicht, ob das so meins ist. ...

    Ich hatte schon überlegt, ob es sich lohnen würde, was Richtung IT zu studieren. Aber das alles zu finanzieren ist dann auch wieder so eine Sache.

    Was sagst du bzgl. Fahrvertretung im Bücherautodienst? Es gab jetzt hier schon 1-2 Stellen, wo das als Anforderung stand, aber ich bin seit Ewigkeiten kein Auto gefahren und habe da auch Angst vor. Ist halt blöd, wenn sonst alles passt...

    Hallo,

    Ich bin echt verzweifelt. Ich habe letztes Jahr meine Ausbildung beendet, wurde danach für ein halbes Jahr übernommen. Immerhin. Seit Anfang Januar bin ich arbeitslos. Ich habe auch noch ein paar andere Probleme, aber die Arbeitslosigkeit belastet mich auch massiv. Ich kann leider nicht umziehen, ich bin aus mehreren Gründen hier gebunden. Ich wohne in Niedersachsen und hier vor Ort sind schon einige Bibliotheken...

    Wenn (!) mal etwas ausgeschrieben ist, passt es auch oft nicht. Ich möchte Vollzeit arbeiten, nicht Teilzeit, sonst habe ich ein Problem mit dem Arbeitslosengeld, davon kann ja keiner dann leben... An die Befristung von Stellen ist man ja mittlerweile echt gewöhnt. Mein Problem ist u.a, dass es einige Dinge gibt, die ich nicht machen kann. Ich habe z.B. einen Führerschein, aber bin seit Jahren kein Auto gefahren, das trau ich mir nicht zu. Jetzt waren hier schon zwei interessante Stellen, da musste man aber u.a. Vertretung im Bücherautodienst machen. Da bin ich dann leider raus... :( Oder ich habe soziale Ängste, deswegen fallen mir so Sachen wie Führungen oder Bilderbuchkinos oder so etwas extrem schwer, das würde ich auch lieber vermeiden. Ausleihe ist kein Problem, Kunden beraten geht auch. Aber so vor Leuten was vorführen, damit habe ich Probleme.

    Jetzt frage ich mich, ob ich aus mehreren Gründen einfach den falschen Beruf gewählt habe. Noch dazu einen, wo es so wenig Stellen gibt und wie es mit mir eigentlich weitergehen soll. Ich bin wirklich verzweifelt. :( Ob ich was studieren soll. Aber dann ist die Frage was? Sicherlich nicht Bibliotheksmanagement, das heißt ja auch überall anders. Und wie ich das bezahlen soll... IT hat ja immerhin Zukunft.

    Müsste man auch gucken, wie man ein Studium finanziert...

    Oder ob ich eine zweite Ausbildung machen soll. :( Da weiß ich aber auch nicht was... Oder wie das dann finanziell was wird...

    Wie sieht es denn bei anderen Famis aus? Sind hier auch welche, die 2018 ihre Ausbildung beendet haben? Was macht ihr so?

    Ich weiß nicht weiter...

    Das Problem ist ja auch, dass es in meinem ehem. Ausbildungsbetrieb ein bestimmtes Bibliotheksprogramm gibt (Allegro). Das ist somit aber auch das einzige, was ich kenne. Woher soll ich denn ein anderes kennen?
    Wenn jetzt natürlich viele WBs mit PICA arbeiten, frage ich mich, wie ich ohne Praxis-Erfahrungen an PICA-Kenntnisse kommen soll? :l

    @Mela89

    Es gibt Webinare beim DBV? Davon hatte ich bisher noch nie gehört. Ich kenne mich auch generell nicht so mit Fortbildungen aus. Ich hatte bisher irgendwie den Eindruck, dass man schon bzw. aktuell in einer Bibliothek beschäftigt sein muss, damit man an einer Fortbildung teilnehmen kann? Ich habe in Broschüren von vielen Fortbildungen für PICA gelesen, aber während meiner Ausbildung waren Fortbildungen nicht vorgesehen und jetzt ist es irgendwie zu spät... Und ich dachte, wenn man "alleine" und arbeitslos ist, dann kommt man so an keine Fortbildung?

    Hallo,

    Ich weiß jetzt nicht, ob das ne blöde Frage ist, aber ich frage trotzdem. :D Wie habt ihr euren Lebenslauf (vor allem nach der Ausbildung) gestaltet? Ich versuche das gerade und bin mir unsicher...
    Ich habe z.B. während der Ausbildung 2 Praktika gemacht. Führe ich die extra noch unter Praktika mit auf? Und sollte ich nur Praktika aufführen, die auch zum FaMi-Beruf passen? Sonst werden das aber viele...

    Schreibt man bei EDV-Kenntnisse mit rein, mit welchem Bibliotheksprogramm man vertraut ist? Oder was schreibt ihr da alle?

    Und ist es jetzt nach der Ausbildung so, dass man dann bei Bildung nur noch seinen letzten Schulabschluss vor der Ausbildung und die Ausbildung an sich angibt? Und nicht mehr Grundschule etc.?

    Ich bin mir total unsicher, wie das aussehen muss.

    Danke!

    Es tut mir total leid, dass ich nichts mehr geschrieben habe. Ich bekomme momentan im Leben einiges nicht auf die Reihe. Ich habe das Gefühl, als Fami hat man es schwer, wenn man örtlich gebunden ist. Ich muss aus mehreren Gründen erstmal hier bleiben. ...

    Ich kann halt auch keine Veranstaltungen... Ein Bilderbuchkino bekomme ich mit Mühe und Not noch hin, aber sonst? :l Wird schwierig. Momentan ist es bei Stellenausschreibungen in der Nähe hier auch oft so, dass irgendwas immer nicht passt. ... Entweder muss man Veranstaltungen machen oder in den Anforderungen steht irgendwas, was ich noch nie gemacht habe.

    Ich kann nur die Tätigkeiten, die ich in meinem Ausbildungsbetrieb gelernt habe. Wenn man jetzt natürlich von einer ÖB in eine WB wechselt, wird es schwierig. :( Da sind ja total die Unterschiede...

    Habt ihr euch schon mal auf eine Stelle beworben, wo ihr den Anforderungen nicht entsprochen habt? Wie war das dann?

    Hallo,

    Ich mache mir momentan ziemliche Sorgen. Ich habe im Sommer meine Ausbildung bestanden, gerade so. Ich hatte ziemliche Probleme, die sich auch weiterhin durch mein Leben ziehen und es wird momentan alles immer schlimmer. :( Mein ehem. Ausbildungsbetrieb hat mich bis Ende des Jahres übernommen, was ganz nett ist. Nur was danach ist, weiß ich nicht...

    Ich muss erstmal hier bleiben und kann nicht einfach ans Ende von Deutschland ziehen. Deswegen wäre eine Stelle in der Nähe Pflicht. Nur gibt es hier kaum welche und wenn doch mal welche ausgeschrieben sind, passen sie nicht auf mich.
    Außerdem ist es leider oft Teilzeit und dann E5. Ich glaube, so ca. 20h bei E5 sind auch nur 800€ Netto im Monat oder? Davon zu leben ist auch nicht einfach. Zumal ich ja Vollzeit arbeiten könnte... :(

    Weiß jemand, wenn es in der Ausschreibung heißt, dass man Veranstaltungen betreuen und vorbereiten soll, was dann alles mit Veranstaltungen gemeint ist? Veranstaltungen sind überhaupt nicht mein Ding, die machen mir Angst. :(

    Ich weiß auch nicht, was ich machen soll, wenn ich ab Januar arbeitslos bin. Ich glaube, dann falle ich richtig in ein Loch. Ich weiß nicht, was ich dann mache. Ich weiß auch noch gar nicht, wie viel ALG 1 ich dann bekomme, ob man davon leben kann? Das macht mir alles total Angst. Oder ob ich dann einen Aushilfsjob mache?

    Wie lief das bei euch ab nach der Ausbildung? Wie hat sich euer Leben entwickelt?

    :(

    Vielen Dank!

    Hallo,

    Ich habe noch eine dringende Frage:

    Wie ist das in der mündlichen Prüfung: Wenn man recherchieren muss, tut man dann nur so, als würde man recherchieren? Oder macht man das auch wirklich? Ich weiß, dass im Prüfungsraum ein PC ist... Aber wie genau macht man das? Und vor allem: Falls man richtig recherchiert, tut man das dann im eigenen OPAC oder im GVK? Mir ist das nicht ganz klar, wie ich das dann machen soll ...


    Hilfe. ;(

    Ohgott, da ist ja alles mit dabei an Antworten. :( Ich habe jetzt schon so Panik, dass ich in Ohnmacht falle oder so etwas. ...

    Wir haben keine Fernleihe. Vor dem Thema habe ich so Panik, weil ja anscheinend jede Bibliothek das irgendwie anders macht. Ich habe noch nie eine Fernleihbestellung aufgegeben. Keine Ahnung. Das kann ich nicht. ...
    So generell Veranstaltungen oder so etwas ist auch nicht mein Ding. Ich möchte aber auf jeden Fall ein Rollenspiel machen ... Es gibt dieses Jahr seit neuestem ja auch ein Fachgespräch, da muss man dann einen fast 15-minütigen Vortrag halten zu einem Thema und das kann ich nicht. ...

    Ich habe so Panik davor. Ich will nicht durchfallen. ...

    Okay... Danke! :)

    Wie war denn bei euch die Mündliche? Erinnert ihr euch noch, was ich machen musstet? Ich habe so Angst vor der. :( Man kann sich ja nicht wirklich darauf vorbereiten und ich habe so Panik, dass ich umfalle oder so...

    Hallo,

    Ich habe eine vielleicht etwas komische Frage. Aber ihr könnt mir sicherlich was dazu sagen:

    Wie sieht das bei Bewerbungen mit den Noten aus? Wird da sehr drauf geachtet (bei FaMis?) Also ich rede vor allem von den Noten der Abschlussprüfung. Ich habe meine schriftlichen Ergebnisse bekommen und die sind sehr ... bescheiden. Ich habe jetzt Angst vor der Zukunft, dass mich so niemand nimmt. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, wieso das so schlecht ausgefallen ist, weil ich eigentlich zumindest zum Teil ein gutes Gefühl hatte. Aber das alles so sehr schlecht ist, ist eine Katastrophe. Ich habe das Gefühl, dass so meine komplette Zukunft ruiniert ist. :( Es gibt ja schon so wenige FaMi-Stellen und wenn sich dann jemand mit schlechten Noten bewerben muss, ist doch sicherlich klar, dass der dann nicht genommen wird. Oder spielen Arbeitszeugnisse auch noch eine Rolle? Das macht mich gerade völlig fertig.

    Ich habe ja auch noch eine mündliche Prüfung demnächst und gerade null Motivation für jene. MIr ist eher zum Heulen. ;(

    Den Link habe ich mir angeguckt, ich verstehe es aber trotzdem nicht. Wie ich in dem einen Post oben schon schrieb:

    Es gab für die Prüfungsgebiete nicht insgesamt 100 Punkte. Ich weiß, dass auf der ersten Seite bei einem PG was von 152 Punkten insgesamt stand. 30 Punkte von 152 Punkten wären dann ja zu wenig? Da hat man dann doch keine 5?

    Ich mache mir aber trotzdem große Sorgen. Vor allen Dingen habe ich Angst vor der Reaktion von meiner Ausbilderin, meinem Betrieb und generell meinem Umfeld, wenn ich durchgefallen bin. ...

    Ich glaube auch nicht, dass es dann so gut ist, wenn man im Betrieb bleibt? Die wollen einen dann doch erst recht nicht haben. Man ist dann ja das schwarze Schaf und fühlt sich jeden Tag unwohl ...
    Vielleicht würde ich dann lieber extern die Prüfung wiederholen? Ich weiß nur nicht, wie das mit den Kosten ist, wie hoch die dann sind. ...

    Habe echt mega Panik.

    Edit: Eine Frage habe ich noch: Das mit den 30 Punkten ist aber merkwürdig. Es gab in jedem Prüfungsteil über 100 Punkte... Ich meine z.B. 152 Punkte bei einem Prüfungsteil? Ich weiß nicht mehr, wie viele genau es bei Wirtschaft und Politik gab. Aber wenn es z.B. insgesamt 152 Punkte sind, brauch man doch mehr als 30 Punkte für eine 5 oder?

    Hallo,

    Ich muss mir meine Sorgen mal gerade von der Seele schreiben. ;( Ich hatte diese Woche meine Abschlussprüfung und habe gerade fürchterliche Angst, dass ich direkt durchgefallen bin. Die Bibliotheksteile machen mir keine so großen Sorgen, ich denke, da habe ich mindestens eine 4 jeweils oder besser. Nur der Wirtschafts- und Politikteil war grausam. Wirtschaft habe ich leider komplett verkackt. Das war richtig schlimm. Ich weiß nicht, ob der Politikpart das noch ausgleichen kann.

    Wenn ich eine 6 habe, bin ich ja direkt durchgefallen oder? Wie viel muss man denn richtig haben, um wenigstens noch eine 5 zu haben? Ich hätte vorher auch nicht gedacht, dass ich auf so etwas hoffe, aber es war richtig schlimm. Wirtschaft war vorher schon nicht mein Fach und das war jetzt eine Katastrophe.

    Ich weiß nicht, was ich tun soll, wenn ich durchgefallen bin. Dann ist mein Leben wohl vorbei, gefühlt. Ich glaube nicht, dass meine Bibliothek mich dann noch haben will oder ob ich dann da noch sein will? Und wie das abläuft, wenn ich die Prüfung extern ablege, weiß ich auch nicht. Das könnte ich natürlich machen. ...

    Momentan fehlt mir aber für alles die Kraft. Mir geht es auch so schon richtig scheiße. :(

    Bitte helft mir.

    Hallo :)

    Ich dachte mir, ich eröffne mal einen neuen bzw. aktuellen Thread.

    Gibt es hier im Forum momentan jemanden, der auch nächstes Jahr seine Abschlussprüfung hat? Sonst stelle ich die Fragen auch gerne allgemein:

    Wie habt ihr für die Abschlussprüfungen gelernt? Wann bzw. wie viel früher habt ihr angefangen? Habt ihr euch selbst Stress gemacht, hattet Angst oder wart ihr recht entspannt? Und wie ging es am Ende für euch aus? Kennt ihr auch jemanden, der durch die Abschlussprüfungen gefallen ist?

    Bei mir geht es so langsam in die heiße Phase. Ich habe nächstes Jahr im Mai schriftliche Abschlussprüfung und Mitte Juni sind die Mündlichen/Praktischen.
    Weiß jemand, ob sich die Termine noch ändern können, wenn die mal bekannt gegeben wurden? Vermutlich nicht oder? ....

    Ich habe noch nicht angefangen mit Lernen. Bin übrigens Bibliotheksfami (ÖB). Wir werden momentan in der Berufsschule auch recht "beworfen" mit umfangreichen Hausaufgaben, Referaten und anderen Dingen, die wir noch machen müssen. :l Weiß gar nicht, wie ich das alles organisieren soll. Habt ihr euch vor eurer Prüfung Urlaub genommen? Wenn ja wie lange? ...

    Ich mache mir nebenbei auch immer noch Sorgen wegen meiner Zukunft. Das hatten wir ja schon im anderen Thread. Zum einen habe ich Angst, durch die Prüfungen zu fallen und zum anderen weiß ich nicht, was danach ist. Wenn ich Pech habe, bin ich dann erstmal arbeitslos. In meinem Ausbildungsbetrieb möchte ich nicht mehr bleiben und ich glaube auch, dass die mich da nicht mehr haben wollen. Aus vielerlei Gründen. Die Ausbildung war wirklich keine schöne Zeit, deswegen bin ich froh, wenn es vorbei ist. Die Situation macht mir aber Angst... :(

    Wir schreiben ja neben Fachkunde auch eine Prüfung in Wirtschaft gemischt mit Politik und IT. Das macht mir am meisten Sorgen, weil Politik und Wirtschaft ist überhaupt nicht meins. Da habe ich große Probleme. Wie war das bei euch? Erinnert ihr euch noch an die Prüfung? War das schwer? Und hatte jemand von euch IT-Inhalte? Da weiß ich auch nicht, was die so fragen würden...

    Ich bin super dankbar für Rückmeldungen. Vielen Dank! :)

    Liebe Grüße

    Yumina