Danke Dollface. - Da Du ja auch sehbehindert bist, wie Du mal geschrieben hast, meine Frage, ob Du damals mit HEBIS-PICA gut zurecht gekommen bist?
Schönen Gruß vom Jochen
Sie sind in Begriff, FaMI-Portal.de - Archiv|Bibliothek|Bildagentur|IuD|Medizinische Dokumentation zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke Dollface. - Da Du ja auch sehbehindert bist, wie Du mal geschrieben hast, meine Frage, ob Du damals mit HEBIS-PICA gut zurecht gekommen bist?
Schönen Gruß vom Jochen
Hallo Leute,
nach sehr langer Zeit melde ich mich mal wieder. Die wenigsten werden sich vielleicht an mich erinnern. Ich war 2015 öfter hier und besuchte im Juli des Jahres auch den FAMI-Tag in Koblenz. Ich war damals der einzige blinde FAMI dort.
Weiß jemand von Euch, welche Datenbank in der Universitätsbibliothek Marburg benutzt wird? Ist es eines von den gängigen Systemen wie Bibliotheca oder Pica? Wäre nett, wenn ihr mal antworten würdet.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Euer Jochen
Hey Wirbelwind,
klar, dann brauch ich nicht die Daumen zu drücken, aber ich freu mich für Dich, vor allem, weil Du durch keine Probezeit mehr musst *kräftig mitfreu*.
Hey Wirbelwind,
großartig. Auch ich gratuliere Dir und drück sämtliche Daumen für den Anfang, und dass alles gut geht *daumendrück*.
Sondern? Womit hat er dann zu tun? ...
Geile Sache! Ich bin ja erst seit kurzem dabei und kann nur sagen: Ihr seid richtig gut! Auch wir FAMIs haben noch ein anderes Leben außer nur den Beruf. Darum werd ich auch gleich mal meine blinde fußballbegeisterte Kollegin aus (Eintracht) Frankfurt einladen, mitzutippen.
Theo Retisch: Du bist ja unser "Kopfschusstheoretiker", also arbeitest Du beim Fußball gerne mit Standards, so wie "Bälle einkopfen" (auch Kopfbälle genannt)?:-)
Liebe Grüße an alle FAMI-TipperInnen
Euer Jochen
Das DIPF ist überhaupt empfehlenswert als Ausbildungsplatz, auch für Behinderte, da es vor allem in den 90ern eine gute Vorreiterrolle in Sachen Integration gespielt hat - und noch heute spielt. Von 1995-97 habe ich dort meine Ausbildung zum DokAss gemacht.
Liebe Grüße
Jochen - FAMI-MR
Hallo Ihr Lieben,
in 3 Tagen ist der Koblenzer FAMI-Tag schon rum. Jetzt kommt erstmal das Wochenende - und dann der Montag, an dem ich einige von Euch treffen werde.
Schöne Grüße, vor allem an Moonshine und Martin (M&M:-)) und Euch allen ein schönes Wochenende
Euer Jochen
Vielleicht weiß ja jemand in Koblenz was, entweder von den Referierenden oder von den anderen Anwesenden; fragen können wir ja mal.
Gruß
Jochen
Hi Martin,
vielen Dank für Deine höchst interessante Antwort, und natürlich werden wir eine Möglichkeit finden, uns zu unterhalten.
Lieben Gruß an alle
Jochen
Moonshine: Schön, dass Du geantwortet hast; vielen Dank. In welcher Bibliothek arbeitest Du, und hast Du Dir mal den Fachartikel angesehen?
Wer ist noch dabei in Koblenz am Montag?
Lieben Gruß an alle
Jochen
Hallo "Assistentin",
in der Fachzeitschrift "Buch und Bibliothek" (BuB) stehen solche Termine doch immer. Dort habe ich z. B. jenen des FAMI-Tages Hessen/Rheinland-Pfalz in Koblenz her, der in genau 10 Tagen stattfindet (siehe dazu auch mein Thema in der FAMI-Lounge). Ich selbst bekomme die Zeitschrift zwar nicht, aber meine Chefin und eine blinde Kollegin; letztere hat mich auf den Koblenzer FAMI-Tag aufmerksam gemacht.
Kriegt deine Bibliothek die Zeitschrift nicht? - Soweit ich weiß, sind zumindest einzelne Artikel bzw. Termine auch online verfügbar (BuB » Forum Bibliothek und Information). Vielleicht ist das ja hilfreich.
Lieben Gruß an alle
Jochen
Liebe FAMI-KollegInnen,
am 20.07. findet der FAMI-Tag 2015 im Landesbibliothekszentrum in Koblenz statt. Dort will ich versuchen, auf die oft sehr schwierige Situation blinder/sehbehinderter FAMIs aufmerksam zu machen. Da ich kein Referat o. ä. halte, wird mir dies wohl nur in Einzelgesprächen möglich sein. Im Vorstellungsforum habe ich ja schon auf den Fachartikel in "Buch und Bibliothek" hingewiesen (siehe "Blinder FAMI aus Marburg stellt sich vor", dort auch mit Link zum Artikel). Er veranschaulicht auf - wie ich finde - eindrucksvolle Weise, wie wir "dokumentieren ohne hinzusehen" (so der Titel des Beitrags). Der Artikel kann nur jeder/jedem empfohlen werden, vor allem denjenigen, die sich keine Vorstellung von der Arbeitsweise blinder/sehbehinderter FAMIs machen können.
Gibt es hier im Forum jemanden, der/die auch zum FAMI-Tag kommt? Dann werden wir uns vielleicht "sehen" (ihr mich mit den Augen, ich euch z. B. mit den Ohren).
Ich freue mich auf jede Art von Resonanz auf diesen Forenbeitrag. Ihr könnt mich alles fragen - nur keine Hemmungen.
Liebe kollegiale Grüße
Jochen