Ich würde der Gruppe auch gerne beitreten. Bin auch im letzten Ausbildungsjahr (WB).
Beiträge von Buecherkatze97
-
-
Auch wenn es ein wenig spät kommt: Ich bin ebenfalls hörgeschädigt (trage auf beiden Seiten Cochlea-Implantate) und habe im September mit der Ausbildung zur FAMI in einer wissenschaftlichen Bibliothek angefangen. Ich habe meine Hörschädigung bereits in dem Bewerbungsschreiben erwähnt und es im Vorstellungsgespräch nochmals gesagt. Im Arbeitsalltag bereitet sie mir recht wenig Probleme. Ab und zu muss ich die Nutzer an der Theke bitten. ihre Frage zu wiederholen, aber wenn man freundlich bleibt ist das kein Problem. Telefonieren an der Theke bereitet mir wegen den vielen Störgeräuschen noch Probleme. Aber meine Kollegen sind diesbezüglich total verständnisvoll und übernehmen das Telefonat, wenn ich den Nutzer am anderen Ende der Leitung nicht verstehe.
In der Berufsschule benutze ich eine FM-Anlage, die mir hilft, den Lehrer zu verstehen oder bei Gruppenarbeiten meine Mitschüler. Mann muss mit dem Ausbilder, den Kollegen, Lehrern und Mitschülern offen über das Thema reden, dann findet sich für alles eine Lösung. Auch Hörgeschädigte können gute FAMIs sein/werden.