Dein Enthusiasmus ist super, aber mach am besten ein Praktikum in einer Bibliothek. Nur so bekommst du den besten Einblick, ob es was für dich ist.
Schau in puncto Bezahlung in die Entgeltordnung der Tarifverträge TVöD/TV-L rein. E5 ist garantiert (aber sry, unter aller Sau und wer soll davon leben können?), aber E6 der Durchschnitt. Mit wachsenden Aufgabenfeldern und selbstständige Leistungen kann eine Höhergruppierung beantragt werden. Bis E9(a) ist in der Theorie alles möglich.
Wie ein Vorredner bereits sagte: vermutlich verdienst du in deiner jetzigen Position besser. Oder anders: wegen des Geldes machen "wir" das nicht.
Ich arbeite in einer Hochschulbibliothek (FaMI). und übernehme, wie jede:r aus dem Team eine Schicht an der Theke. Hier hast du Kontakt mit Nutzer:innen. Die restliche Zeit sitze ich in meinem Büro und arbeite in meinen Tätigkeitsfeldern: Rechnungsbearbeitung, inhaltliche Erfassung, Fernleihe und Schulungen (Literaturrecherche/Citavi). Das ist mal mehr, mal weniger "aufregend". Aber ich liebe meinen Job.
Falls du die Ausbildung anstrebst: mit deinem Abi hast du die Möglichkeit zu verkürzen und einige allgm.bildende Schulfächer abzuwählen. War bei mir so in Calw (BW). Ich, alter Mann, hatte Deutsch und Gemeinschaftskunde abgewählt und mir viel unnötige Zeit erspart. Nur so als Input.