Gehört hatte ich davon noch nichts aber es klingt auch sehr interessant! wenn ich dort in der Nähe wohnen würde oder keinen Freund an der Küste hätte würde ich sogar überlegen in Österreich zu studiern! die ausbildungen sollen dort ja sehr gut sein!
Beiträge von Himbeerkuss
-
-
oh man das hätte ich aber auch gerne bei mir auf Arbeit, dass die älteren mitarbeiter/innnen mal a bissel lockerer drauf wären aber naja - die beamten!
-
bei uns gibt es keine direkte Kleiderordnung aber da ich an einem Gericht in der Bibliothek bin und bei uns Bundesrichter rumlaufen, sollte man sher ordentlich gekleidet sein, keine zu kurzen T-Shirts tragen, wo man die Haut sehen könnte und keine zerfetzten Hosen. Sprüche auf den T-Shirt gehen eventuell gerade so aber das versuche ich lieber nicht auch wenn man Ausbilder (Oberamtsrat) immer irgendwelche T-Shirts mit Sprüchen und Bildchen drauf anzieht. also bei uns wäre es nicht so schlimm in anzughose und blazzer aufzutauchen. eine mitazubine hatte mal eine nziemlich kurzen rock an aber ich weiß nixht ob es da ärger gab.
so eine Uniform finde ich für solche alten historischen bibliotheken nicht schlecht, weil das wie schon geschrieben seriöser wirkt. außerdem müsst man sich nicht jeden morgen gedanken machen was man auf arbeit anzieht. -
Hallo
ich wurde schon letztes Jahr von einer Mitarbeiterin in der bibliothek darauf aufmerksam gemacht !
dieses jahr erhielten wir von der Ausbilderin noch mal den hinweis und auch von dre Berufsschule! -
Hallo
also bei uns ist es so, das der Ausbilder und die Stellvertretung keine ahnung von Bibliotheken haben, weil ich in einer Gerichtsbibl. arbeite und wir auch büro-azubis haben! wir sind die ersten die in der bibl. ausgebildet werden und die 2. überhaupt! an sich hat mein ausbilder immer ein offenes ohr aber seine langen ausführungen enden so:naja gut! unsere Fachvorgesetzte ist auch keine gelernte Bibliothekskraft. Beigebracht wird uns sehr viel aber möchte man mal irgendwas machen z.b. besuch unserer buchbinderin oder besuch der leipziger buchmesse dann wird es schon kompliziert! außerdem verstehen sich fachkraft und ausbilder nicht so gut! da läuft man zur einen stelle und die fragt einen ob man schon bei dem anderen nachcgefragt hat!
aber wir dürfen viele praktika machen, lernen somit viel kennen und man ermöglicht uns sehr viele dinge und da dafürund man versucht uns mehr wissen zu vermitteln damit wir später bessere chancen haben! übernommern werden wir eventuell aber dann nur ein halbes jahr! aber ich will eh noch studieren!
-
tja ja so sind wir FAMIs
na dann hast du ja wirklich viel zu tun besonders beim WVL hefter oder? aber die zwischenprüfung wirst du schon schaffen, denke ich
dann wünsche ich dir ganz viel spaß! -
das ist aber wirklich schade, das die andere abgesprungen ist! ich finde zu zweit ist es echt besser auch wernn man sich am anfang vielleicht nicht so versteht!
also schwierig finde ich eigentlich keine fächer, weil die lehrer relativ einfach gestalten, außer bei englisch! die lehrerin kommt von der HTWk glaube ich und da hat sie hörer ansprüche! außerdem bin ich kein englisch genie
habe aber trotzdem meine 2!
wirtschaft- und verwaltungslehre ist ziemlich anstrengend aber auf jeden fall zuschaffen!
und du hast meiner ansicht nach eine gute Wahl getroffen mit der bibl.-ausbildung! mir macht es sehr viel spaß aber zum lesen wirst du da nicht unbedingt kommen!
weißt du schon wann deine erster berufsschulblock ist?
liebe grüße aus Leipzig -
Ich werde mich natürlich nicht als studierte FAchkraft auf eine FaMI-Stelle bewerben das ist klar! denn als Fami will ich nicht arbeiten, weil ich das gefühle habe wirklich das unterste zu sein und meine Ideen sind eh alle falsch!
und wenn ich für ein Master 4 Jahre brauche dann bin ich 29 wenn ich fertig bin und wo bleibt dann die Familienplanung? das finde ich etwas schade , aber so ist es nun mal in Deutschland : entweder Familie oder Karriere....und wenn man ein Kind zwischen dem studium bekommt, nimmt der Chef einen nicht, weil zu viel ausfälle wegen dem kind entstehen könnten
aber ich danke euch für die Informationen!und ich werde wohl den Bachelor machen und wenn das geld so wie die zeit reicht dann noch den master
-
nee ich bin ab 1. september im 3. Lehrjahr und kann das sein das du noch einen umschüler habt und du mit dem zusammen in der schule warst? Frau kaminski ist meine Klassenlehrerin und sehr nett und macht einiges aber du wirst schon merken wie der Unterricht ist!
aber der beruf macht mir sehr viel spaß! was hast du denn vorher gelernt?
liebe grüße -
ich lerne gerade an der gutenbergschule fami! ansich sind die Lehrer ok aber in anderen bundesländern ist die schule meiner meinung nach interessanter! Leider kann ich dir aber nichts zu umschülern weiter sagen
-
naja aber ist man denn mit einem master nicht schon überqualifiziert?
wir haben bei uns auf Arbeit darüber diskutiert und die konnten sich nicht vorstellen das Bachelors mit FAMIs gleich gestellt werden können/sollen. außerdem müssen ja alle fachhochschulen auf Bachelor umstellen! dann bleibt den Betrieben doch gar nichts weiter übrig als bachelors einzustellen oder? tja und wer den master noch dran hängt, der studiert doch dann 6 Jahre oder? und wer dann noch ne FAMI ausbildung hat, der hat dann 9 Jahre gelernt ehe er/sie arbeitet! das ist der wahnsinn finde ich!
außerdem kommt man doch mit so einem fernstudium fast auf die selben kosten, wie bei einem normalen studiengang oder? hat sich jemand damit schon mal außereinander gesetzt? -
In Leipzig kann man doch noch bis 2010 Diplom machen! Mir wurde auch schon von Studenten berichtet, dass ein Diplom bis jetzt noch mehr angesehen ist als ein Bachelor! Doch mir stellt sich auch die Frage ob ich nach meiner Ausbildung nächstes Jahr das Diplom noch in Leipzig mache oder ob ich lieber nach Hamburg gehe und dort den Bachelor mache! Aber wenn man ein schlechtes Bachelor studium macht kann es ja sein, dass man beim magister nicht angenommen wird!
Bei einem Fernstudium in Potsdam z.b. was hat man denn da für einen Abschluss und wie angesehen ist der? Weiß das jemand?