Vielen Dank für die Antworten
Ein normales Studium anzufangen war nicht wirklich geplant. Dafür fehlen mir die finanziellen Mittel und bekomme höchstwahrscheinlich gar nichts gefördert, da ich schon Bafög bekommen habe. Dann kommt noch hinzu, dass ich nur per Zweitstudiumquote reinkomme und meine Chancen zugelassen zu werden stark verringert sind, außer das studiert kaum einer und die nehmen jeden. Was ich mir vorstellen könnte wäre ein berfusbegleitender/Teilzeit nicht-konsektiver Master in diesem Bereich, aber so etwas gibt es vermutlich nicht. Ansonsten ist studieren in meiner Situation leider ungünstig.
Die BIB konnte mir bezüglich von Auslandmöglichkeiten leider nicht wirklich weiterhelfen und haben mich hier einfach zurückverwiesen. Die haben anscheinend nicht wirklich Erfahrung damit außer mit Auslandpraktika. Was bringen diese überhaupt, außer dass man Auslands- und Lebenserfahrung sammelt? Ist es so, dass deutschsprachige Bibliotheksangestellte es gar nicht erst versuchen im Ausland zu arbeiten und es deshalb so gut wie keine Informationen dazu gibt? Funktioneren Biblitheken weltweit anders? Dachte das wäre ein ziemlich internationaler Arbeitsbereich und ähnlich funktionierend. Wenn alles mehr und mehr digitalisiert wird, dann müsste es doch noch internationaler werden.
Ist die internationale entsprechung des FaMI der Bibliotheksassistent oder liegt es ausbildungstechnisch drüber? Ein wenig recherchiert und der in den USA erfordert nichts außer einen Schulabschluss.