Hallo zusammen!
Ich bin 22 Jahre alt und studiere momentan im höheren Semester Geschichte/Philosophie B.A. an der JGU Mainz.
Zurzeit absolviere ich ein Auslandsjahr in Rumänien und überlege zur Zeit, wie ich meinen Weg nach dem Bachelor (voraus. Sommer 2022) fortführe.
Obwohl ich einen Master später machen will, habe ich großes Interesse erstmal praktische Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln.
Bisher haben mir die Fachrichtungen Bibliothek und Archiv am meisten zugesagt. Leider habe ich zusätzlich keine Stellen für die Fachrichtung Info und Dok. gefunden, obwohl der inhaltliche Schwerpunkt mir am meisten zugesagt hätte. 
Ich hätte ein paar Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:
(Entschuldigt, wenn die Fragen vlt. banal oder schonmal gestellt worden sind.)
1. Wie läuft ein Bewerbungsverfahren bei einer Fami-Azubistelle ab bzw. wie sehen vlt. die Einstellungstests aus? Ich werde voraussichtlich bis nächsten März noch im Ausland bleiben, weshalb ich unwahrscheinlich an einem Einstellungstest o.ä. vor März teilnehmen könnte. Denkt ihr, dass es da Probleme geben wird?
2. Ich habe Interesse in einer wissenschaftlichen Bibliothek (Wunsch: SUB Göttingen) zu arbeiten und würde mich im August auf diese bewerben. (Zusätzlich habe ich 6 weitere Stellen mir rausgesucht.)
Wenn keine Stellen ausgeschrieben wird: Werden Initiativbewerbungen gerne gesehen?
3. Habe ich realistische Chancen mit einem Bachelor Geschichte genommen zu werden? (evtl. Überqualifizierung)
4. Kann man die Ausbildung verkürzen?
5. Wie sehen mögliche Aufstiegschancen aus? welche Möglichkeiten gibt es?
Habt ihr vielleicht sonstige Ratschläge für mich, was die Bewerbung, die Ausbildung allgemein oder die Fachrichtung angeht?
Ich freue mich auf eure Antworten, da ihr mir bei meinem Entscheidungsprozess sehr weiterhelfen könntet. 
Beste Grüße
jpruschk