Beiträge von Kathrin

    Das ist wirklich schade.
    Da scheint wohl mittlerweile jemand anderes den Test auszuarbeiten. Jahrelang liefen die Tests nach dem selben Schema ab...
    Hab mich ganz normal auf eine Stellungsanzeige beworben und Glück gehabt.
    Was hast Du denn schon vorher gemacht?

    Gruß, Kathi

    Nein, ich habe es damals nicht geschafft (trotz Vitamin B...). Bin jetzt am Max-Planck-Institut.
    Ein sportlicher Teil nur in dem Sinne, dass große Sportereignisse bzw. Persönlichkeiten abgefragt werden. Aber mach Dich nicht verrückt oder versuche so viel wie möglich zu lernen. Das ist Quatsch und bringt Dir am Ende nicht viel. Wenn Du in dem Teil zum MDR gut abschneidest, bist Du schon mal gut dran.

    Viel Glück!

    nicht nur Bundeskanzler, auch andere wichtige Persönlichkeiten, Geschichte und Aktuelles zum MDR, einfaches Rechnen und ein allgemeiner Teil ist auch immer dabei. Für das Vorstellungsgespräch solltest Du dich am Besten mit Nachrichten schauen vorbereiten.
    Ich war bei dem Test schon 2 mal (Erfurt und Leipzig). Aber selbst wenn der Test und auch das Vorstellungsgespräch gut laufen, solltest Du dir auf jeden Fall bewusst machen, dass sich sehr viele auf diese Stelle bewerben und dadurch auch viel Glück immer mit im Spiel ist, wenn man dort eine Stelle bekommt.

    Kannst dann ja mal schreiben, wie es gelaufen ist.

    Gruß, Kathi

    W hast Du denn Deinen Einstellungstest?
    Wenn es z.B. beim MDR ist solltest Du schon ein paar Namen von Politikern aber auch anderen bekannten Persönlichkeiten kennen. Häufig kommen auch ein paar Fragen zur Geschichte oder den Aufgaben des Unternehmens...
    Aber wie gesagt, dass kommt ganz darauf an, wo Du Deinen Einstellungstest hast.

    VG, Kathi

    Ich wolte auch verkürzen, allerdings wurde mir von sämtlichen Seiten (IHK, Schule, etc) davon abgeraten.

    Wenn Du Abitur hast kannst Du prinzipiell auf 2 Jahre verkürzen, auch jetzt noch, allerdings müssen Schule, Ausbilder und weitere da zustimmen. Ansonsten kannst Du die Prüfung bestimmt auch vorziehen (bei mir in Sachsen leider nicht X( ).

    In meiner Parallelklasse ist eine Schülerin, die sich jetzt dem Streß aussetzt, 2. und 3. Lehrjahr parallel zu absolvieren.

    Du siehst, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Frag am besten bei der zuständigen Stelle (IHK, Regierungspräsidium oder ähnliches) nach.

    PS: Ich verkürze nun doch nicht. Ich löse das Problem andersweitig: mit vielen anderen Praktikas - das ist interessant, man lernt immer wieder etwas Neues, macht sich in einer Bewerbung immer gut und man hat ja nach der Ausbildung (sofern man nicht studiert) auch nicht mehr groß die Möglichkeit dazu...

    Bitte geben Sie mir Gelegenheit mich bei Ihnen persönlich vorzustellen...

    besser:

    Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen und verbleibe

    mit freundlichen Grüßen ;)

    der Rest wurde ja schon gesagt...

    Gruß, Kathi

    Also ich mach meine Ausbildung ja an einem Max-Planck-Institut und wir haben halt auch im Ausland (Rom und Florenz) Institute und da haben wir halt einfach mal Kontakt aufgenommen.
    Außerdem sind auch schon etliche unserer Verwaltungsazubis zum Praktikum dort gewesen (aber halt in der Verwaltung und nicht in der Bibliothek...)
    Wenn diese Möglichkeit nicht da wäre, würde ich es aber vielleicht genauso angehen, wie bei allen anderen Praktikas auch: einfach nachfragen...

    Hallo!

    Also bei mir ist es wieder anders:
    da ich leider die Ausbildung nicht verkürzen kann, darf ich sehr viele Praktikas machen, egal welche Richtung. Im Moment ist geplant:
    BIB (Blindenbibliothek Leipzig)
    Archiv (Wirtschaftsarchiv Sachsen)
    Inf./Dok. (MDR-Leipzig)
    Buchhandel / Buchbinder
    Bildagentur ( evtl. Visum Hamburg)
    und, worauf ich mich am meisten freue: ein 4-wöchiges Auslandsprakikum in Rom. :yeeh:

    Und da meine Ausbilderin gerade in den Erziehungsurlaub gegangen ist, habe ich mich da auch komplett alleine drum gekümmert, was ich auch ganz positiv fand, da ich so am besten entscheiden konnte wie lange und wann ein Praktikum stattfinden sollte.

    Gruß,
    Kathi

    Ich denke schon, dass es nicht allzu schwer sein kann. Eine ehemalige aus meiner Berufsschule hat nach der Ausbildung auch in einer anderen FR angefangen.

    Bei mir sieht es auch so aus, dass ich viel, was meine Ausbildung betrifft, selbst entscheiden kann und so mache ich sehr viele, mehrwöchige Praktikas (bis jetzt sind glaub ich 6 geplant). So kann ich mir in allen FR grundlegende Kenntnisse aneignen, da dass an unsere Schule anscheinend eh nicht so großartig gelehrt wird.

    Gruß, Kathi