Das mit Frankfurt ist ne suepr Idee, viel Glück bei der Umseztung!
ich darf leider nicht hin, Cheffin lässt mich nicht!
Beiträge von fami05
-
-
Ja stimmt, Grunewald und Hayne hatte ich schon vergessen, obwohl sie uns ja belustigt haben ...
Schliper war Deutsch, total daneben...
DV gab es zwei, aber merh weiß ich auch nicht mehr, wir haben eh nie was gemacht...
Englisch war das beste, aber Namen ... Fehlanzeige! -
@ Susi: Was ist denn nicht so schön daran?!
@zara: Kennst du unterschiede zwischen alt und neu? Oder fällt dir optisch was auf? Ich kenne die Maske überhaupt nicht ....
-
genau sowas wird es bei uns auchgeben...
aber der buchhändler soll halt alles zusammen liefern, gleich mit Status und so ...Content Daten sind alle digitalen Daten zu den BÜchern, nicht nur die Formaldaten, auch die Inhalte sollen digital vorliegen, entweder als Text oder PDF, ggf werden die dann nochmal bezahlt (wegen der Rechte...) man kann dann aber auch nur einzelne Kapitel kaufen...
Hat da schon jemand Erfahrung?!
@Zara: Welchen Bücherwurm meinst du, es gibt da doch etwas mehr Auswahl?!
-
Ok, dann sind wir ne Ausnahme, aber das hatte ich befürchtet
Danke für eure Infos, immer her damit.
Und auch gleich die nächste Frage: arbeitet jemand mit Contant Daten? -
Dann hattest duc auch bei Stegmann, Vogt, Schlieper, und co?
Ein komischer Haufen! -
Ist hier jemand aus der HSU und kann berichten?!
War schon jemand dort? -
So ändern sich die Zeiten,
früher gab es "Der Tote in der Bibliothek"
heute wird so auf die Einrichtungen hingewiesen ..
auch unser Stadt geht mit der zeit ... manchmal laufen wir nur langsamer...Mehr davon, oder
was kommt danach?! -
Danke STeffi ...
ich bin Assi in der BIB, habe aber Archiv gelernt und wäre es jetzt auch viel lieber ... naja, klappt halt gerade nicht, also bin ich BIB
Mir ging es darum, wie Ihr Bücher (und nur Bücher) einkauft ...
Also wo ihr bestellt (ekz, lokaler buchhandel...) und was ihr - außer Büchern - von denen bekommt... also Fremddaten fü den Katalog und so.
Es gibt ja Möglichkeiten, für den Katalog auch Cover, Klappentexte und Inhaltverzeichnisse zu bekommen, da wäre die Frage, wie läuft das (monetär und technisch)
Da sollte ich wohl aber noch nen Buchhänder befragen, der kann das aus der Richtung nochmal beleuchten!Wenn da jemand noch was zu weiß, immer her damit!
DANKE -
Genau das meinte ich ...
Danek schon mal, ich bin auf die anderen gespannt !
Hat jemand Bibdia?Wittmännl: Was hälst du von dem Programm ?! Brauchbar?
DANKE
-
-
Ich habe da mal wieder was anderes...
woher bekommt ih reure Bücher? Wor kauft ihr?
Nur in den ortsansässigen Buchhandlungen oder bei der EKZ?
Oder gibt es noch mehr Möglichkeiten?!Was bekommt ihr von denen, außer Bücher?
also Fremddaten, Cover, PDF, Inhaltsverzeichnis für den Katalog, Klappentexte?Wir bauen um und bekommen neue Software, daher muss ich alles ausloten!
Wer kann helfen?DANKE
-
Ich wäre ja auch an einer Archiv weiterbldung (Module in Potsdam) interessiert!
Wen muss ich denn aurufen und "nerven"?
DANKE -
Naja, das gestaltet sich wohl doch schwieriger...
hier von der Verdi Seite:ZitatABD
Fachwirt für Informationsdienste ist erarbeitet!
Die Gewerkschaft ver.di und der DIHK haben gemeinsam einen neuen Fortbildungsabschluss "Fachwirt für Informationsdienste (IHK)" entwickelt und den Text einer Rechtsvorschrift nach § 54 Berufsbildungsgesetz abgestimmt.Dieser neue Fortbildungsabschluss ermöglicht den Beschäftigten in Archiven, Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen berufsbegleitend eine Qualifizierung zu absolvieren, die sie zur Übernahme einer Tätigkeit im mittleren Management befähigt.
Die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheks- und Informationsverbände e. V. und der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. sind der Meinung, dass dieser Fortbildungsabschluss fachlich nicht hochwertig genug ist aber trotzdem in Konkurrenz zu fachspezifischen Studiengängen stehen würde.
Peter Mitnacht, Sprecher der Arbeitsgruppe Archive, Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen im Fachbereich Bildung, Wissenschaft und Forschung der Gewerkschaft ver.di und einer der Sachverständigen, die an der Erarbeitung der neuen Fortbildungsordnung beteiligt waren, hat zu diesen Argumenten Stellung in einem Artikel bezogen.
-
Ich habe vor 2 Jahrne selber nen Fami portal gebaut, nach der ausbildung lief da aber nicht mehr viel... naja, ich habe immer wieder gesucht und dies gefunden.
Jetzt habe ich es an alle alten Mitschülerinnen geschickt, mal sehen, wer noch kommt!
Aber weitersagen ist wirklich am Besten und auch die Ausbilder mit einbeziehen! -
Am Fachwirt hätte ich ja auch interesse,
mal sehen, was wir bewegen können. Also erstmal die IHK nerven und Infos sammeln, dann bei den Verbänden anklopfen! -
Ich finde auch, es sollte zwar ordentlich sein, aber trotzdem gemütlich.
Die merken im Gespräch, ob man sich wohlfühlt!
Aufdonnern muss wirklich nicht sein, aber lieber overdressd, underdressed ist doch peinlich.
Aber Bildagentur ist lockerer als Verwaltung!Viel Glück
-
Also so nett wie die Ausbildung ja ist,
die FR sind einfach viel zu verschieden...
Vor allem stellen sich oft die Arbeitgeber quer, erkennen den Fami dann so nicht an und erkennen auch die Berufserfahrung in der anderen FR nicht an, was ja total blöde ist. allein deshlab wrde das doch ua zusammengelegt. -
Der Artikel ist gut,
war aber nicht nur in Berlin drin, sondern auch in der Neuen Westfälsichen am vergangenen Wochenende!
Ist ja gut, aber einer hilft nicht, da müsste mehr kommen, damit die Wirtschaft merkt, dass wir mehr können -
Nen ablauf kling tgut...
für die mündliche gibt es so viele Themen... bei uns waren die total gut auf die Schüler angepasst, jeder bakam was, womit er sich auch auskannt, wovon er im Unterricht viel gesprochen hatte oder Stärken zeigte;) War nett!!Ich habe damals noch ne Broschüre gemacht, so ein kleines Findbuch, in dem die Bestände ein bisschen erklärt wurden, ein Überblick, über das Archiv, ohne genauer auf die Bestände einzugehen ...