Beiträge von Bella

    Zitat

    Original von Torsten Zimmermann
    welcher tarifvertrag gilt für dich und deine kollegen?


    So, ich habs jetzt mal geschafft nachzuforschen... Und zwar gilt für mich ebenfalls der Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes... (Ist ja logisch... Ich arbeite ja im ÖD ich Schussel... ^^°) Ist es das, was du wissen wolltest, Torsten?

    Also... ^^° Ich hab damals wohl was missverstanden... Wir haben eine ganz normale Selbstverbuchungsanlage OHNE RFID.


    Aber ich versuche dennoch mal ein paar Vorteile von RFID zu nennen. ^^


    • man kann ganze Stapel von Bücher einfach so verbuchen
    • verschwundene Bücher können ganz leicht aufgespürt werden aufgrund eines Sensors
    • Somit können gestohlene Medien oder verstellte Medien leichter wieder gefunden werden
    • das Verbuchen mittels RFID soll sehr viel schneller gehen


    Joa... Das ist so das an Vorteilen, was mir jetzt dazu eingefallen ist. ^^
    Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.

    @ cassandra:
    Ja, das rote ist das Munzinger für die Länder. Ich hatte das Vergnügen in den HöB, als ich dort Praktikum gemacht hab... Boah, hab ich es geliebt...


    @ nadja@münchen:
    Oo Also mehr als zwei schaffe ich am Tag auch net. Das ist bei mir echt Maxium... Ich werd da ganz kirre von. :verrueckt:

    Ich habe auch einen höllischen Bammel. :( Allerdings habe ich (seltsamerweise) vor der schriftlichen AP mehr Angst als vor der praktischen/mündlichen. :verwirrt: Das kenn ich so gar nicht von mir, da ich meist vor dem Mündlichen Schiss habe.
    Aber mal eine Frage: Was kann man gegen die Prüfungsangst denn machen? Eigentlich gar nix, oder?


    @ Sunny9880: Ich drücke dir aber ganz fest die Daumen! ;)

    Von denen, die du da aufgezählt hast, sagen mir nur Naruto und Bleach etwas. ^^° Und Bleach kenn ich nur vom Hörensagen...


    Hallo Frau Porath! :)
    Oh vielen Dank für die Antwort! Mir war das entfallen und es waren ja Ferien, da konnte ich mich nicht bei Herrn Marten melden... (Er war mein Klassenlehrer. Seit letztem Schuljahr ist es Herr Coldewey. ^^) Und jetzt dachte ich eben: Bedankst dich mal endlich. ;)


    Danke, ich krieg das schon hin! Aber Bammel hab ich dennoch... :(
    Yvonne

    Ich weiß gar nicht, ob ich hier in dem Thema richtig bin... Aber ich hab die Suchfunktion genutzt und er hat mir nur das ausgespuckt...


    Also... Ich hab im Juni (schriftliche) Abschlussprüfung... Und ich fang jetzt so langsam an mit dem Lernen... Dazu wollt ich Fragen: Wie heißen denn noch gleich die Fächer, in denen man geprüft wird? WiSo ja auf jeden Fall. Aber ich versuch mir einen Ordner anzulegen zum Lernen und wollt natürlich auch Trennblätter einlegen, um zu erkennen, wo welches Prüfungsfach anfängt. Deshalb meine Frage.
    Da kann mir doch bestimmt jemand von euch helfen, oder?


    Liebe Grüße
    Yvonne


    PS: Komme aus einer WB!

    Auch auf Gefahr hin, dass ich jetzt einen Doppelpost mache, aber ich muss hierzu einfach noch einmal meinen Senf abgeben:


    Wir haben jetzt seit mehreren Monaten eine Selbstverbuchungsanglage bei uns in der einen Bibliothek.
    Wir haben kaum Probleme damit und ich selber bin angenehm überrascht, wie einfach die Pflege und Handhabung doch ist.
    Allerdings merke ich doch, dass einige Studenten sich an die Maschine nicht rantrauen und lieber zu uns an die Ausleihe kommen. :) Ist ja auch kein Problem. Die Anlage soll ja nur dazu da sein, dass die Studenten nicht ellenlang anstehen müssen, wenn es bei uns mal etwas voller an der Ausleihe ist.


    Fazit: Ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit der Selbstverbuchungsanlage gemacht. :)

    Ich weiß jetzt gar nicht, ob das überhaupt hierher passt... Aber welche Möglichkeiten hat man denn eigentlich nach der Ausbildung bezgl. der Weiterbildung überhaupt?

    Meine Ausbildungsleiterin meinte, dass ich mich erst mit dem nächsten Zeugnis (also Ende Januar) bewerben sollte... Sie will mit mir deswegen auch noch Bewerbungstraining machen, glaub ich.
    Und Ende Januar ist das ja schon zu spät...


    Also meine Ausbildung hat auch in der Sommerzeit angefangen und ich konnte sehr gut eingearbeitet werden...
    Aber das ist vermutlich von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich...

    Huhu, danke für die Antwort! ^^


    Aber auch die mündliche Prüfung wird erst im August sein...
    Also auch erst im Sommer... Genaues Datum steht aber auch noch nicht fest, das wird uns noch mitgeteilt.
    Im Übrigen meine ich mich zu erinnern, dass mir meine Ausbildungsleiterin gesagt hat, dass ich auf jeden Fall bis Vertragsende (also dem 31.08.08) hier im Betrieb bleiben werde.
    Aber halt danach nicht mehr...


    Gruß
    Yvonne