Hallo,
ich kann dazu nur beitragen, dass ich den Fachwirt im Moment mache. Wie ich danach Eingruppiert werde, steht noch mehr oder weniger in der Verhandlung. Aber über eine EG9 wurde bereits gesprochen. Ich werde auch nach dem Fachwirt in meiner jetzigen Bibliothek bleiben.
Willst du den Fachwirt in Rheinland-P. oder Hessen machen?
Beiträge von Onkelinchen
-
-
Ja, kein Thema
Ich weiß net, ob das offiziell anerkannt ist. Diese Berichte stammen ja größtenteils von 2006 & 2007 wo die sich eh alle noch die Köppe eingehauen haben und das ganze Thema so umstritten war.
Gerade gestern haben ich wieder gelesen das der Fachwirt minimal unter dem Bachelor liegen soll. Mhm, naja, wie gesagt jedem so, wies ihm passt oder für den Betrieb was bringt. -
Ich kann euch nur das sagen was ich durch meine Gespräche und diverse Internetseiten weiß..
Fachwirtin für Medien und Informationsdienste
und
Vorbereitungslehrgang auf die Fortbildungsprfung Fachwirt-/in fr Informationsdienste - HVSV - Hessischer VerwaltungsschulverbandIch sag ja, für mich ist das interessant, da ich eben in naher zukunft die möglichkeit habe hier eine leitende stelle zu übernehmen. und bis dahin helfen mir die gelernten neuen sachen bestimmt auch in der praxis weiter. und die bessere bezahlung winkt dann auch.
es muss jeder selbst abwägen ob es sich lohnt oder nicht. so wie bei allen anderen fort- und weiterbildungen.
-
-
Also es ist zwar jetzt schon wieder ein bisschen her, aber ich hab da auch ein paar infos die den einen oder anderen interessieren könnte.
ich hab vor jetzt in den nächsten 2 jahren den fachwirt in ffm zu machen.
es ist so:
die weiterbildung bringt einem schon was. man lernt verschiedene führungstätigkeiten wie personalrecht und personalwirtschaft u.a.
das gehalt wir auch aufgestockt - und das nicht gerade wenig. ich finde auch das es in den jahren 2006-2008 relativ unsicher war, aber das lag einfach nur daran das diese komplette aktion noch in den kinderschuhen gesteckt hat.
der lehrplan sieht gut aus und ich finde das es, obwohl es "nur" 2 1/2 Jahre sind, trotzdem sehr umfangreich ist.Ich denke der fachwirt ist einfach nur für die Leute gedacht die kein Fernstudium oder Fernweiterbildung über 4 Jahre machen möchten, die den Bachelor nicht machen können oder wollen und im Prinzip nur so weit weiterkommen wollen, dass sie in der einrichtung in der sie arbeiten voran kommen.
bei mir ist es z.b. so, dass ich nachdem ich den fachwirt gemacht hab, durchaus die möglichkeit habe stellvertretende chefin oder sogar nachdem meine chefin in rente ist, den chefposten zu übernehmen. aber das muss jeder selbst im eigenen betrieb sehen. für mich würde es hier reichen.
und die fortbildung die mit 5760€ ja auch nicht ganz billig ist, würde mein arbeitgeber auch übernehmen. von daher, lets go! -
Geile Idee sowas hier:
gegessen: Laugenkäseschinkenstange
getrunken: Wasser
gedacht: Fernweiterbildung ja oder nein?!?!
gehört(Musik): Hitradio FFH
gesehen(TV,Kino): King of Queens
gewünscht: Mal für einen halben Tag das Hirn ausschalten können, das wäre was
verschenkt: eine Käseschinkenstange an meine Kollegin -
Okay, ja ich werde mal eine E-Mail an die FH-Köln schicken. Danke für den Hinweis!
Vogel is putt -
PS: Wie bekommt man diesen nervigen Vogel der hier als über den Bildschirm düst weg? Ich würde ihn gerne abschießen wie bei Moorhuhn - aber is ja nich...(wahrscheinlich steht das irgendwo hier im forum.....mhm...)
-
Yeah, wir sind exoten *lach*
Was, wie, wo? Teilzeitstudium in Köln? Das wäre ja prima für mich. Ich komme aus Nähe FFM und bis Köln ist es vergleichbar mit Potsdam ja ein Katzensprung. Geil, das wäre was!Also bei mir wäre es so, dass ich sofort mit Beginn der Fernweiterbildung auf eine halbe Stelle also 20 Stunden runtergehen würde. Das hab ich von Anfang an bei meinem Arbeitgeber klar gemacht. Nun ja, die zeigen sich ja sowieso echt tolerant und kooperaiv was die Finanzierung etc. angeht.
Ich hab mal nach Kosten für die Unterkunft in Potsdam geguckt. Dieses Froschhotel (heißt das so?) liegt bei ca 50€ pro nacht. und ne Jugendherberge mit 2 Bettzimmer bei 39 €. Mhm, ich weiß es geht noch günstiger, aber bei 8 Präsenztagen im Jahr, geht es eigentlich.Ich hab Gestern übrigens mal eine E-Mail nach Potsdam geschickt mit ein paar Fragen. Und was kam zurück? Solche Formulare mit Infos, welche ich auch schon von der Homepage gewusst habe. Geholfen hat mir das gerde mal gar nicht und ich muss sagen ich bin echt enttäuscht. Da schreibste dir einen ab und formulierst deine Fragen möglichst genau und bekommst so lieblos zwei Formularbögen geschickt..
Ich tendiere momentan doch mehr dazu die Fernweiterbildung bleiben zu lassen. Ich denke, wenn man schon seit jeher eher der faule, lustlose Lerntyp war und schon immer seine Last hatte, ist das nichts für mich. Ich bin halt der reine Praktiker!
Weiß jemand näheres zu der Sache mit Köln?
LG und schönen Tag -
Hallo Goldlöckchen,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Naja, ein bisschen demotivierend waren deine Worte ja schon.
aber das liegt auch ein bisschen viel an mir selbst.
Bei mir sieht es momentan halt so aus, dass ich auf dem Standpunkt bin, wo ich mehr wissen und lernen will. Mein Problem ist nur, dass ich wahnsinnig launisch, unmotiviert und gestresst werde, sobald ich eine Kleinigkeit nicht sofort verstehe oder in den Kopf kriege. Da sehe ich halt bei mir ehrlich gesagt schwarz, da man ja nicht mal jemanden hat der sich mit einem zusammen hinsetzt und den Stoff gemeinsam durchgeht. Ich bin so eine von den Leuten die sich bei Prüfungen etc. immer in die Hose machen und tierische Angst hat. Ich zweifel eben, ob das dann wirklich das richtige für mich ist?!
Du schreibst wenn ich keine Familienplanung im Kopf habe. Mhm, das hab ich schon. Deswegen überlege ich auch ob es so sinnvoll wäre, denn: Meine Chefin geht in voraussichtlich ca. 15 Jahren in Rente. Sie möchte das ich ihren Platz dann einnehme. Ich könnte meine Fernweiterbildung machen, die Kosten würde ich auch vom Arbeitgeber bezahlt bekommen (da hat man doch einen Vorteil-zweck Fortbildungsplatz). Ich müsste mich eben dann für 10 Jahre hier verpflichten, was an sich ja mal gar nicht das Problem ist. Im Gegenteil! Nur denke ich mir jezt eben; wenn ich jetzt die Weiterbildung mache. Dann will ich wenn ich das hinter mir hab mit dem Kinder kriegen anfangen.
D.h. wenn meine Chefin dann in Rente geht hab ich zu Hause hoffentlich 2 junge Kinder sitzen die ich gerne Mittags wenn sie aus der Schule kommen betreuen möchte. Ich dachte eigentlich dann eher an eine Teilzeitstelle. Nur als Chefin ist es unmöglich eine halbe Stelle zu haben!
Lange Rede kurzer Sinn, ich bin eben am rätseln, ob es mir zukünftig überhaupt was bringt. Und ob sich die quälerei die ich wahrscheinlich wieder durchstehen würde dafür lohnt?!
Ist der Stoff den man lernen muss sehr knifflig und schwer? Und wie viele Hausarbeiten muss man denn im Semester machen?
Ich hoffe ihr könnt meine unsicherheit vielleicht nachvollziehen. Echt bescheuert sowas
Lg
-
Hallo ihr Lieben,
ich such mich hier und im Web ja bald dumm und durmelich.
Gibt es hier jemanden der die Fernweiterbildung schon begonnen hat oder abgeschlossen hat und uns mal davon ein wenig berichten will?
Ich bin jetzt am überlegen ob ich mich für nächstes Jahr im Frühjahr bewerben will und ich muss ganz ehrlich sagen, dass die Infos die man darüber liest echt nicht ausreichend sind.
Mich würde es halt einfach mal interssieren, wie anstrengend es ist, wie die Tage in Potsdam sich gestalten usw.
Wäre äußerst Dankbar, wenn sich jemand meldet!
-
japp, danke, da war ich auch schon
ja, das studium käme für mich erst 2012 in frage...und ich will mich halt jetzt schon mal informieren.
danke dir
-
nee, mittlerweile läuft der leseclub schon seit august unter dem mott " "ge-Buch-t" ausgezeichnet durch den Leseclub".
habe auf anhieb 14 jugendliche bekommen und es läuft supi
danke der nachfrage
-
ah, okay, ich wusste nicht wie viele module man nehmen muss.
vielen dank und würde mich mal interessieren wie die bewerbung lief und was alles so kam und natürlich wie es läuft
-
Weiß denn jemand wie teuer das Fernstudium ist?
-
Halli hallo
ich hätte mal eine spezielle frage zur buchkennzeichung.
zur erläuterung:
ich habe einen leseclub gegründet und möchte nachdem die bücher von den mitgliedern gelesen und bewertet wurden auf der Buchvorderseite eine Kennzeichnung anbringen.
das heißt, ich suche ein logo oder bildchen (mir schwebt eine lupe oder eine rakete vor) und einen passenden spruch dazu. (spruch sowas wie : buchcheck ausgezeichnet durch den leseclub etc.)
es wäre schön wenn ihr ein paar vorschläge hättet. mir brummt allmählich der schädel und ich finde in dem wirrwarr voller ideen nicht das passende.
danke
-
hallo,
ich lache mich hier schlapp. das ist wirklich zu köstlich und es ist doch überall das selbe.ich hatte letzte woche eine besonders tolle begegnung mit der benutzerart "ich gebe meine daten nicht raus".
passt auf:
ich arbeite seit 4 jahren in einer kleineren stadtbücherei in einer kurstadt.
sprich, wir haben am tag mind. 5 kurgastanmeldungen.da kommt doch eine frau an:
sie: ich will das buch mitnehmen (ohne hallo, ohne "ich war noch nie hier" ohne "was muss gemacht werden")
aaaalte, hab ich mir schon gedacht und hab sie daraufhin erst mal höflich mit dem breitesten lächeln begrüßt und sie gefragt ob sie denn schon mal hier war und schon angemeldet ist.
sie: nein *stille*
ich hab erst mal geschluckt und habe ihr dann erklärt das sie sich für die dauer ihres aufenthalts für 2,50 anmelden kann.
sie breitwillig "ja" gesagt und mir sogar ihren Perso gegeben..*waaahnsinn*
als ich dann zu der stelle mit der telefonnr. und plz ort usw. kam, kam dann der dicke anschiss von ihr.
sie: ja wieso wollen sie denn jetzt meine telefonnummer haben?
ich: weil immer etwas nach ihrer abreise mit dem konto sein kann (gebühren, medien noch drauf etc)
sie: das glaubt sie nicht, sie gibt alles ab
ich: es ist trotzdem meine aufgabe nach ihrer nr. zu frgen
sie: ich will das nicht, die können sie ja sonst wem weitergeben (ja, nee, is klar gell, direkt ans schwarze brett ge?!)
am ende hat SE mir dann noch gedrückt das sie eine "GEHEIMNUMMER" hätte, weil sie verfolgt werde und sie müsse geheim bleiben.
dann hat sie sich quer über die theke gebeugt ihren ausweis geschnappt und ist wütend raus gestürmt.
ich hab ihr noch einen schönen tag gewünscht und hab mir gedacht "tja wer nicht will der hat schon"was ne irre *lol*
sie wird verfolgt, jau -
hallo,
um genau zu sagen es ist eigentlich nicht nur der std.ausfall der schlimm ist. die negativ-liste für diese sogenannte bildungseinrichtung ist ewig lang.
wenn du die möglichkeit hast wo anders hin zu gehen, dann tus.zu deinen fragen:
auf dem std.plan steht meist beginn:8:00 ende: 13:05 oder 14:00 ganz selten (viell. mal im 3. LJ wo du bis 15:00 stehen hast)
ich beton extra das "auf dem std.plan" da es nie so sein wird wie da steht..traurig aber wahrfächer:
- englisch (ein witz, wenn man bedenkt das die lehrkraft eig. keine qualifikation zum englischlehren hat)
- deutsch
- archivkunde
- edv
- wirtschaft
- sozider rest ist nach lernfeldern aufgeteilt.
d.h. du hast z.b. ein fach wo du blätter bekommst mit dem inhalt eines regelwerks oder einer titelaufnahme.- mein eindruck von den lehrern..----*großes schwarzes loch* *gaaaaanz dunkel* *leeeeeereeeee*
das ist so ziemlich die beste beschreibung für die schule
-
Hi,
ich hätte zu diesem Thema ebenfalls mal eine Frage.
Folgendes:
Ich habe im Mai meine Ausbildung beendet wurde übernommen bis vorerst März 2011. Jetzt überlege ich das Studium an der FH Darmstadt zu machen.
Die Sache ist die, dass ich "nur" einen Realschulabschluss habe.
Ich weiß bereits das ich mind. 3 Jahre Berufserfahrung brauch um studieren zu können.
Meine Frage:
Zählen die 3 Jahre Ausbildung oder ein Teil der Ausbildung schon zu der gewünschten Berufserfahrung mit?
Und muss man einen Test an der Hochschule absolvieren bervor man mit dem Studium beginnen darf?
Wäre toll wenn ihr mir ein paar Infos/ Tipps geben könntet.
LG