
Heute Dienstreise nach Berlin: Vorgängerzug fällt aus, gebuchter Zug fällt ebenfalls aus, Nachfolgerzug Haltausfall in Bochum.
Für übernächsten Zug über Bahncomfort-Service telefonisch eine Reservierung gebucht. Ebenfalls Haltausfall Bochum, fährt Heute überhaupt ein ICE von Rhein/Ruhr Richtung Berlin?
Die Servicemitarbeiterin der Bahn ist freundlich aber unsicher, will mich zuerst per Regionalbahnen nach Berlin bringen.
Mit dem Regional-Express nach Hamm, fährt pünktlich. Im Internet anzeige das ICE ab Hamm pünktlich wäre. Später kein Vermerk mehr zur Pünktlichkeit. Ankunft in Hamm, ICE 30 Minuten verspätet. Warteraum überfüllt, später auch der Bahnsteig. Immer mehr stranden Richtung Berlin in Hamm. Kalt ist es sowieso.
Der Bahnservicemitarbeiter bleibt lieber in seinem Häuschen, Türe zu, nur von innen zu öffnen. Macht er nicht so gerne, Angst vor meteorologischer oder menschlicher Kälte die hinein gelangen könnte?
Die Verspätungsanzeige springt in 10 Minutenschritten. Die Lautsprecherdurchsagen bleiben spärlich.
Der ICE kommt, es ist nicht der aus Köln /Düsseldorf, sondern der, der um 10.48 Uhr in Berlin losgefahren ist und nun nicht weiter fährt nach Köln / Düsseldorf, sonder wieder zurück nach Berlin. Keine zwei Zugteile, nur einer, Gelächter auf dem Bahnsteig. So wenig Zug für so viele Reisende? Mehr als 5 Stunden für die Strecke Berlin - Hamm? Und dann auch noch aussteigen und nicht durchfahren zum eigentlichen Ziel? Was die Betroffenen wohl gerade bewegt? Lieber nicht darüber nach denken, wie geht es wohl mit einem selbst weiter?
Der Zug leert sich, der Zug füllt sich, alles drängelt. Reservierung passe, da für den fehlenden Zugteil. In den Bahncomfort-Bereich gesetzt. Man wartet das es endlich los geht. Durchsage im Zug die 1., der Zug ist zu voll, aus Sicherheitsgründen müssen einige aussteigen. Es gäbe im Reisezentrum einen 25 € Gutschein für diejenigen, die auf den 10 Minuten später eintreffenden nächsten ICE Richtung Berlin umsteigen. Der kommt aus Köln / Düsseldorf, wie geplant, und vermutlich übervoll. Keiner steigt aus, 2. Durchsage selben Inhalts. Einige steigen aus, andere wollen noch zusteigen. Die Zugbegleiter plärren ihren Unmut, die Minuten verstreichen, kein 2. ICE in Sicht, die meisten steigen wieder ein. Wir fahren dennoch los, Sicherheitsgründe, war da was?
Durchsage, Boardbistro aus technischen Gründen geschlossen, vermutlich leer getrunken und gegessen von den Reisenden aus Berlin. 3/4 der Toiletten geschlossen, auf den Hinweisschildern steht wegen Verstopfung, Verschmutzung, Müll, Zugfahren ist Heute nichts für Blasenschwache.
Die Verspätung summiert sich witterungsbedingt, Fahrgastrechteformulare (Bahnsprech) werden durch das Zugpersonal zwecks Verspätungsentschädigung verteilt. Leider noch die alte Variante, das neue A4 Format scheint noch nicht in Kraft. Zugdurchsagen bezüglich Ankunftszeiten auf den Unterwegsbahnhöfen (Bahnsprech) und Anschlusszüge widersprüchlich, Zugbegleiterin zweifelt am System. Ankunft Berlin-Ostbahnhof, sieben Stunden, 10 Minuten nach Abfahrt. ÖPNV Berlin, S- und U-Bahn fahren planmäßig, immerhin. Ankunft Hotel 21.30 Uhr, hoffentlich geht es Morgen planmäßiger zurück, zum Glück letzte Dienstreise für dieses Jahr.
Gute Nacht!
Kommentare 5