- Offizieller Beitrag
ZitatAlles anzeigenDas Leibniz-Institut Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin ist das
einzige Institut in Deutschland mit dem ausschließlichen Auftrag der
interdisziplinären Erforschung von rheumatischen Erkrankungen. Es zählt
heute zu den international führenden Instituten auf dem Gebiet
der Immunologie, der experimentellen Rheumatologie und der
Rheuma-Epidemiologie.Für den Forschungsbereich Epidemiologie suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einenMedizinischen Dokumentar (m/w)
zunächst für zwei Jahre mit der Option der Verlängerung.Ihre Aufgaben
Sie arbeiten in den verschieden Projekten der Arbeitsgruppe Kinder- und
Jugendrheumatologie und unterstützen das Team beim Monitoring, bei der
Koordination des Datenmanagements sowie der Datenanalyse. Dies schließt
vor allem die Beteiligung an folgenden Aktivitäten ein:Pflege von Datenbanken (MS Access)
Datenmanagement inkl. Qualitätskontrollen und Plausibilitätsprüfungen
Statistische Auswertung (SPSS)
Aufbereitung und Visualisierung von Ergebnissen
Telefonischer Kontakt zu Klinikambulanzen und Praxen sowie PatientenIhr Profil
Sie sind eine verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Persönlichkeit
mit Freude am sorgfältigen Arbeiten. Dazu bringen Sie eine hohe Motivation
zur beruflichen Weiterentwicklung, Teamgeist und Kontaktfreude sowie
Kreativität und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Dingen zu.Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium im Bereich Medizinische
Dokumentation oder eine Ausbildung als Medizinischer Dokumentar (w/m) bzw.
Medizinischer Dokumentationsassistent (w/m).Darüber hinaus sind Sie versiert im Umgang mit SPSS sowie den MS
Office-Anwendungen, insbesondere in Excel und Access und haben möglichst
Erfahrung in den Bereichen Monitoring und Dokumentation epidemiologischer
multizentrischer Studien.Unser Angebot
Interessante, vielseitige, anspruchsvolle Tätigkeit und gute
Arbeitsbedingungen in
einem motivierten Team an einem modernen Arbeitsplatz
Vergütung nach den geltenden Tarifverordnungen des öffentlichen Dienstes
(TVöD)
Flexible Arbeitszeitregelungen
Bei Interesse bitten wir um eine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen an:Deutsches Rheuma-Forschungszentrum
Forschungsbereich Epidemiologie
Frau Martina Niewerth
Charitéplatz 1
10117 Berlin--