Auslandsstipendien Praktikum Wales, Bewerbungsfrist 26.11.10

  • 8 Stipendien zu für ein Auslandspraktikum in Wales zu vergeben. Bis zum 26.11.2010 können sich Auszubildende zum/r Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Rahmen des LEONARDO da VINCI Programms für ein 8-wöchiges Praktikum im Zeitraum von Januar bis Mai 2011 bei ILE Berlin bewerben (http://www.ile-berlin.de/).

    Wer Fragen zur Bewerbung oder zum Auslandsaufenthalt hat, kann sich gerne direkt bei Tina Dürr melden, duerr@ile-berlin.de oder 030 - 210 05 63 22. Weiter unten finden Sie einige Informationen zum Auslandspraktikum. Die komplette Ausschreibung und den Bewerbungsbogen finden Sie auf der Homepage http://www.ile-berlin.de/
    Projektname: FaMI Pool (Europaerfahrung für Fachangestellte für Medien-und Informationsdienste) Ansprechpartner: Tina Dürr Institut für lebenslanges Lernen in Europa Koordinatorin Mobilitätsprojekte  Fon: +49 30 21 00 563 -22 Mail: duerr@ile-berlin.de Zielort: Wales Zielgruppe: Auszubildende im 2. Lehrjahr zur/m Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste folgender Fachrichtungen: 


    Max. Anzahl der Teilnehmenden: 12
    Bewerbungszeitraum: ab sofort bis 26.11.2010
     Durchführungszeiträume: 8 Wochen entweder
    vom 17.Januar bis 11. März 2011 oder vom 11. März bis 6.Mai 2011
    Zugangsvoraussetzungen: · Ausbildung im dualen System, Abschluss der Zwischenprüfung · Bewerbende müssen für alle Zielorte mindestens über fortgeschrittene Englischkenntnisse verfügen   
    Einzureichende Bewerbungsunterlagen: · Ausgefüllter Bewerbungsbogen (auf Deutsch)· Ausgefüllter EUROPASS Lebenslauf mit Foto in englischer Sprache oder in der Sprache des gewählten Ziellandes (http://www.europass-info.de/de/europass-lebenslauf.asp)· Bewerbungsschreiben/Motivationletter in englischer Sprache · Einverständniserklärung des Ausbildungsunternehmens und der Berufsschule bzgl. des Auslandsaufenthaltes   
    Umfang des Finanzzuschusses: Folgende Leistungen sind von dem LEONARDO Programm abgedeckt:· Versicherung der Teilnehmenden (Unfall-, Haftpflicht- und Krankenversicherung für das Ausland)· Vor- und Nachbereitung des Auslands-aufenthalts· Hin- und Rückflug · Für das Programm notwendige Transporte vor Ort (öffentliche Verkehrsmittel)· Unterkunft (eventuell in 2-Bett Zimmern)· Betreuung durch eine Partnerorganisation am Zielort· Vermittlung eines adäquaten Praktikumsplatzes für sechs Wochen durch die Partnerorganisation· Kosten für einen zweiwöchigen Sprachkurs am Zielort · Evtl. Zahlung eines Taschengeldes (Höhe hängt vom Zielland und den verbleibenden Finanzressourcen des Projektes ab) 
    Bewerbungsschluss: Freitag, der 26.11.2010