„Lesen digital - Bibliothekstrend E-Book“ / Jahrestagung

  • „Lesen digital - Bibliothekstrend E-Book“ / Jahrestagung BIB Landesgruppe Baden-Württemberg


    Termin: Montag, 11.07.2011, 10:00 – 15:00 Uhr

    Ort: ekz.bibliotheksservice GmbH
    Bismarckstraße 3
    72764 Reutlingen, Telefon: 07121 / 144-0

    Programm:

    10:00 – 10:30 Begrüßung
    Andreas Mittrowann, Bibliothekarischer Direktor
    Ursula Jaksch, BIB Baden-Württemberg

    10:30 – 11:30 Mit der eBücherhalle in die Zukunft
    Wolfgang Tiedtke, Bücherhallen Hamburg, Leitung Portal und eServices

    11:30 – 12:30 Zwischen Leser und Netzbürger – Mediennutzungsverhalten im Wandel
    Prof. Sebastian Mundt, Hochschule der Medien Stuttgart

    12:30 – 13:45 Mittagspause und Ausstellung eBookreader zum testen, ekz

    13:45 – 14:45 eBooks – eine Herausforderung für Bibliotheken
    Eckhard Kummrow, Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken

    14:45 – 15:00 Kaffeepause

    15:00 Ende

    15:00 – 16:30 Mitgliederversammlung der BIB Landesgruppe Baden- Württemberg (Teilnahme kostenfrei, keine Anmeldung nötig)

    Teilnehmerzahl: max. 140 Personen
    Teilnehmerbeitrag: 20 € für BIB-Mitglieder (5 € für Studierende und Auszubildende) bzw.40 € für Nicht-Mitglieder -
    Betrag bitte passend bar vor Ort bezahlen.

    Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie bereits Mitglied sind oder die Mitgliedschaft beantragt haben! Bitte eine Telefonnummer unter der wie sie erreichen sowie E-Mail Adresse angeben, damit Sie auch bei kurzfristigen Änderungen benachrichtigt werden können.

    Anmeldung: verbindlich bis 20.06.2011 bei Stefanie Sorge, Hochschulbibliothek Biberach, Karlstr. 11, 88400 Biberach, Tel. 07351/582-163, E-Mail: sorge@hochschule-bc.de

    In begründeten Fällen kann die Teilnahme bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn abgesagt werden. Bei späterer Absage oder Nicht-Teilnahme gilt die Veranstaltung als besucht und wird berechnet. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind auf der Teilnehmerliste zu erscheinen, teilen Sie uns das bitte bei der Anmeldung mit.

    Weitere Fortbildungen auf der Homepage des BIB oder für Baden-Württemberg auf der Homepage der Landesgruppe BIB Baden-Württemberg.