ZitatAlles anzeigenSTELLENAUSSCHREIBUNG (Kennziffer 105)
Im Sächsischen Staatsarchiv sind in der Abteilung Staatsarchiv Leipzig zum 1. September 2013 drei Stellen für Auszubildende im Ausbildungsberuf Fachangestellte/ Fachangestellter für Medien- und Informations-dienste, Fachrichtung Archiv zu besetzen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die theoretische Ausbildung findet an der Gutenbergschule, Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, statt. Die praktische Ausbildung wird im Staatsarchiv Leipzig absolviert. Während des Ausbildungsverhältnisses wird ein Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) gezahlt.Vorausgesetzt werden:
guter bis sehr guter Abschluss der Realschule oder des Gymnasiums,
gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Geschichte,
gute Sprachkenntnisse, insbesondere der englischen Sprache,
gute Allgemeinbildung,
ausgeprägtes Interesse am Zeitgeschehen.Von Vorteil sind:
gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit,
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten,
Teamfähigkeit.Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwer-behinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 105 bis 10. Januar 2013 an das
SÄCHSISCHE STAATSARCHIV
Referat 11 - Personal
Archivstr. 14
01097 Dresden.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Frau Heller Telefon 0351/89219-825 zur Verfügung.