Stellenangebot: FaMI Fachrichtung Bibliothek - Berlin-Mitte E5

  • Guten Tag zusammen!


    wir suchen eine Vertretung für eine temporär vakante Stelle eines/einer Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste in Vollzeit für eine Bibliothek in Berlin-Mitte, Ortsteil Moabit.


    Ich möchte auf folgende Ausschreibung hinweisen:

    Behörde: Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen - Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Bibliotheken -

    Bezeichnung: Tarifbeschäftigte/r in einer Bücherei, Entgeltgruppe 5, Fallgruppe 1, Teil II der EntgeltO zum TV-L

    mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit - familienfreundliche Arbeitszeiten und Rahmenbedingungen werden in dienstlich vertretbarem Umfang ermöglicht.

    Besetzbar: ab sofort befristet für die Dauer einer Erkrankung einer Beschäftigten

    Kennzahl: 14/2018

    Fristende: 23.03.2018


    Arbeitsgebiet: Bibliotheksangestellte/r

    Ausleihtätigkeit: Verwaltung der Geldannahmestelle, Kassieren von Entgelten, Anmeldung von Benutzern/innen, Ausleihe, Rückbuchung, Leihverkehr, Fristverlängerungen, Vormerkungen und Bestellungen Bestandsarbeiten: Durchsicht bei der Rückgabe, Rücksortierung nach systematischen, alphabetischen und thematischen Ordnungsprinzipien, Bestandspflege: Pflege der Medien (Kontrolle, Reinigung, kleine Reparaturen), technische Arbeiten beim Makulieren, Folieren und Signieren, Mitarbeit bei der Datenpflege, Teilnahme an Sitzungen des Fachbereichs, soweit es die dienstlichen Belange erfordern, Teilnahme an Hausbesprechungen, Mitwirkung bei der Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit, Schreib- und Verwaltungsarbeiten


    Formale Anforderungen:

    Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder gleichwertige Berufserfahrung

    Bereitschaft zu Diensten bis 20.00 Uhr, zu Abendveranstaltungen und Sonnabend-Diensten.

    Die Einteilung in den Dienstplan erfolgt von dienstags bis sonnabends.


    Das als Anlage beigefügte bzw. auf http://www.berlin.de/ba-mitte/aktue…stellenangebote abrufbare Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche Kompetenzen die Stelle erfordert und ist Grundlage für die Auswahlentscheidung.

    Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

    Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


    Bewerber/innen, die bereits beim Land Berlin beschäftigt sind, werden gebeten, ihr Einverständnis zur Führung des bewerbungsrelevanten Schriftverkehrs über die Dienstpost des Landes Berlin unter Angabe des eigenen Stellenzeichens zu erklären. Bewerber/innen, die im Öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte – auch durch die Beschäftigtenvertretungen – beizufügen.

    Bei Bewerber/inne/n, die im Öffentlichen Dienst beschäftigt sind, muss für das Auswahlverfahren eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) vorliegen. Bitte veranlassen Sie, dass in Ihrer Personalakte eine entsprechende dienstliche Beurteilung enthalten ist. Bewerber/innen, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind, fügen ihrer Bewerbung bitte ein Arbeitszeugnis bei, das ebenfalls nicht älter als ein Jahr sein sollte.

    Bei Interesse bewerben Sie sich bitte innerhalb von drei Wochen nach Veröffentlichung vorzugsweise online über das Karriereportal, der zentralen Bewerbungsplattform der Berliner Verwaltung, unter der folgenden Internetadresse: https://www.berlin.de/karriereportal…t.html?yid=2992


    Weitere Informationen zum Bezirk Mitte finden Sie unter http://www.berlin.de/ba-mitte , Informationen zur Stadtbibliothek Mitte unter http://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/ .

    Mit besten Grüßen aus Berlin,
    Sabine Wolf
    Sachgebietsleitung Aus- und Weiterbildung

    Dipl.-Bibl. /FH
    Ausbilderin nach AEVO
    Verhaltens- und Kommunikationstrainerin