FaMI, Nds. Landesarchiv - Bergarchiv Clausthal, Vollzeit, unbefristet, E5 TV-L, E6 TV-L

  • Stellenausschreibung

    Beim Niedersächsischen Landesarchiv ist im Bergarchiv Clausthal zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer / eines

    Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
    unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

    Ihre Aufgaben
    - Übernahme von Archivgut aus dem Bereich der Bergbauverwaltung

    - Erschließung und Nacherschließung (19. / 20. Jahrhundert)

    - Magazinmanagement (einschließlich Ausheben und Reponieren von Archivgut)

    - Benutzerberatung und Auskunftstätigkeit, Beantwortung schriftlicher Anfragen

    - Lesesaalaufsicht und Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit

    Ihr Profil
    - Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv oder Bibliothek

    - Interesse für Geschichte und Gegenwart der Harz-Region

    - Volle körperliche Belastbarkeit

    - Ordnungssinn, Zuverlässigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit

    - Flexibilität und Mobilität (PKW-Führerschein erwünscht)

    - Grundlegende EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft zur Einarbeitung in das Archivinformationssystem ‚Arcinsys‘

    - Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung

    Wir bieten Ihnen …
    - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und eine abwechslungsreiche Tätigkeit

    - eine Vergütung bis Entgeltgruppe 6 TV-L (je nach Qualifikation und Berufserfahrung) und die üblichen tarifvertraglichen Leistungen

    Das Bergarchiv untersteht der Fachaufsicht des Niedersächsischen Landesarchivs und ist organisatorisch dem Standort Hannover zugeordnet. Der Dienstort des Bergarchivs ist Clausthal-Zellerfeld. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, regelmäßig und zu besonderen Anlässen in Hannover präsent zu sein. Ebenso wird die Präsenz bei Veranstaltungen des Bergarchivs außerhalb der üblichen Dienstzeiten erwartet.


    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Rechte bereits in der Bewerbung auf eine Behinderung oder Gleichstellung hin und fügen einen entsprechenden Nachweis bei.

    Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

    Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2019-12 bis zum 25.5.2019 an das Nds. Landesarchiv, Geschäftsbereich 1, Am Archiv 1, 30169 Hannover. Bewerbungen per E-Mail (im pdf-Format) bitte an: bewerbung@nla.niedersachsen.de

    Für Rückfragen steht Ihnen Frau Perkuhn, Telefon: 0511/120-6696, gern zur Verfügung.

    Zur Durchführung des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die DatenschutzGrundverordnung sieht vor, dass die/der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin / Bewerber finden Sie als pdf-Dokument auf unserer Internetseite (Rubrik „Stellenausschreibungen“)

    Bitte reichen Sie nur Kopien ohne Bewerbungsmappe ein, da sämtliche Unterlagen und Daten 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht werden.


    http://www.nla.niedersachsen.de