Ihre Aufgaben
• Informieren, Beraten und Betreuen der Kundinnen und Kunden
• Medienausgabe und –rücknahme
• Technische Medienbearbeitung
• Formalerschließung unter Anwenden der Regelwerke
• Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei Veranstaltungen und Projekten
• Mitarbeit bei der Einführung der Identifikationstechnik RFID
• Mitarbeit in einer Stadtteil- und Schulbibliothek
Ihr Profil
• Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Öffentliche
Bibliothek. Die Stelle eignet sich auch für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger.
• Freundliches und sicheres Auftreten verbunden mit der Freude am Umgang mit Menschen
• Offenheit und Interesse an zukunftsorientierten Entwicklungen im Bibliothekswesen
• Selbstständige Arbeitsweise verbunden mit einem hohen Maß an Servicebewusstsein und einer ausgeprägten Teamfähigkeit
• Bereitschaft zum flexiblen Einsatz im gesamten Bibliotheksbereich sowie zu regelmäßigen Samstagsdiensten und zur
Mitarbeit bei Wochenend- und Abendveranstaltungen
Unser Angebot
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 7 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die
Möglichkeit der Nutzung von Telearbeit an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie günstig die Verkehrsmittel des
Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen.
Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität
und Herkunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich online auf Stellenangebot | Stadt Kassel bewerben.
Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter Startseite | Stadt Kassel
Bei Fragen können Sie sich an Herrn Knut Hoffmann, Kulturamt, Abteilung Stadtbibliothek, Tel. 0561 787 4076, oder an
Frau Michaela Gutmann, Personal- und Organisationsamt, Tel. 0561 787 2198, wenden.
Bewerbungsschluss: 9. Januar 2022