FaMI (w/m/d) - Diözesanbibliothek Linz/Oberösterreich - 52% bzw. 19,5 Wochenstunden - Mindestentgelt ab G4, Stufe 1, mind. € 38.248,00/Jahr lt. KV 2024 (bei 100%), höhere Stufe je nach anrechenbaren Vordienstzeiten.

  • An der Diözesanbibliothek Linz – Standort Bethlehemstraße (DBL-B) steht ehestmöglich die Stelle eines bzw. einer Bibliothekar:in mit Mittlerer Qualifikation (m/w/d) zur Besetzung an. Sie wird hiermit ausgeschrieben.


    Beschäftigungsausmaß: 52% bzw. 19,5 Wochenstunden.


    Die Diözesanbibliothek Linz (DBL) - Standort Bethlehemstrasse (KU Linz) ist als drittgrößte Bibliothek Oberösterreichs eine Spezialbibliothek für katholische Theologie, Kunstwissenschaft, Pädagogik und Philosophie. Sie deckt mit ihrem Angebot ein breites Spektrum an wissenschaftlichen Informationen ab und präsentiert dieses auf einem inhaltlich wie technisch hohem Niveau. Dabei erfüllt sie folgende Hauptaufgaben: Sie dient der Sammlung, Erschließung und Vermittlung von analogen und digitalen Medien, die sie für Forschung und Lehre an der Katholischen Privat-Universität Linz und der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz zur Verfügung stellt. Als diözesane Sammelstelle von Monographien, Zeitschriften und Veröffentlichungen der kirchlichen Organe der Diözese Linz unterstützt die DBL deren Einrichtungen und haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Im Rahmen Ihres Auftrages ist die DBL für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich.

    Mit derzeit rund 500.000 analogen Medieneinheiten (zuzüglich 2 Millionen eBooks), dem für alle Angehörigen der KU Linz, der PHDL und der Diözese Linz freien Zugang zu verschiedenen Online-Volltextdatenbanken und 6.500 elektronischen Zeitschriften, bietet die Diözesanbibliothek Linz einen umfangreichen und vielfältigen Medienbestand für Arbeit, Studium und Forschung.


    Aufgaben:

    • Medienerwerbung und -bearbeitung im Bibliothekssystem ALMA.
    • Datenmanagement und-pflege von eBooks nach RDA im Bibliothekssystem ALMA.
    • Benutzungsdienst und Service sowie Auskunft und Beratung.
    • Unterstützung und Mitarbeit an Projekten.

    Voraussetzungen:


    fachlich

    • Erfolgreicher Ausbildungsabschluss als Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent:in (A), Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ (CH), Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (D) oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
    • Erfahrung in der Anwendung von integrierter Bibliothekssoftware, vorzugsweise ExLibris ALMA, und sicherer Umgang mit digitalen Informationsmitteln.
    • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen.

    persönlich

    • Kundenorientiertes Arbeiten, Serviceorientierung und wertschätzendes Auftreten.
    • Eigenständige Arbeitsweise mit hoher Kommunikationsfähigkeit.
    • Zuverlässigkeit, Kreativität, Engagement und Mut, Dinge auszuprobieren und umzusetzen.
    • Erfahrungen und Freude am Umgang mit elektronischen Medien und digitalen Prozessen.
    • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und gute Englischkenntnisse.

    Unser Angebot:

    • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, in dem wir Innovation, Kreativität, Engagement, Transparenz und Internationalität schätzen.
    • Wertschätzende Führungskultur.
    • Zahlreiche Sozialleistungen (u.a. Zuschuss zum Klimaticket, Fahrtkosten-, Familien- und Mittagessenzuschuss).
    • Vielfältige qualifizierende und individuelle, an das Berufsbild angepasste Fortbildungsangebote und Schulungen.
    • Altersvorsorge für diözesane Mitarbeiter:innen.
    • Lebensphasenbewusstes, familienfreundliches Arbeitsumfeld.

    Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag der Diözese Linz, Mindestentgelt ab G4, Stufe 1, mtl. € 2.732,00 lt. KV 2024 (bei 100%), höhere Stufe je nach anrechenbaren Vordienstzeiten. Entlohnung für 12 Monate plus 13. und 14. Monatsgehalt Sonderzahlung (steuerlich begünstigt).


    Die Katholische Privat-Universität Linz strebt eine Erhöhung ihrer Diversität an und fordert deshalb ausdrücklich entsprechend qualifizierte Personen auf, sich zu bewerben.


    Bewerbungsunterlagen sind in elektronischer Form mit den erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Strafregisterbescheinigung (nicht älter als drei Monate – ist bei der Einladung zum Gespräch bzw. spätestens bei der Anstellung vorzulegen)) bis zum 7. Jänner 2025 an den Direktor der Diözesanbibliothek Linz Herrn Dipl.-Theol. Ingo R. Glückler, M.A. (LIS), M.Th. (Abdn.) (i.glueckler@ku-linz.at), Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20, A-4020 Linz zu richten.


    Dipl.-Theol. Ingo R. Glückler, M.A. (LIS), M.Th. (Abdn.)


    Linz, im Dezember 2024

  • Theo Retisch

    Hat das Thema freigeschaltet.